Essen ohne Limit

#1
Hallo ,
Ich habe mich eben neu angemeldet als ich einen Brief in diesem Forum gelesen habe ..
Ich selbst war mir erst garnicht sicher ob ich es überhaupt jemandem erzählen soll .
doch dann habe ich dieses Forum gefunden und diesen Brief gelesen,
indem ich mich wieder erkannt habe und dabei bemerkt dass ich nicht die Einzige bin der es so geht ..
Ich denke ständig nur ans Essen und habe auch schonmal versucht zu erbrechen,
aber ich konnte nicht .. :(
Dies hat mich so deprimiert dass ich wieder Essen musste und irgendwie habe ich dann sooo viel gegessen,
dass mir schlecht wurde aber trotzdem konnte ich nicht ..
Ist dies denn ein schlechtes Zeichen ??
Ich brauche einen Rat denn zuhause kann ich mit niemandem drüber reden
und bei Freunde ist mir dies viel zu peinlich !

Re: Essen ohne Limit

#2
hallo saskia, willkommen im forum!
dieses "essen ohne limit" kennen viele hier. die frage ist - was willst du damit bezwecken? das ist eine ernstgemeinte frage. hunger hast du bestimmt nicht auf das viele zeug. möchtest du dich mit dem essen ablenken, probleme verdrängen?
dass du dich nicht erbrechen konntest, sehe ich als gutes zeichen - denn wenn man einmal damit anfängt, tut man es immer wieder...

Re: Essen ohne Limit

#3
Liebe joliana,
ich esse nur noch seitdem ich soviel stress zuhause habe und nicht mehr weiß wie weiter ..
ich habe es mit anderen dingen versucht die aber keinenfalls sinnvoller waren wie essen !
Ich habe es zwar erneut versucht zu erbrechen aber ich konnte nicht ..
alle können es nur ich nicht .. ?!
Habe ich irgendwas oder was ist an mir falsch dass es bei mir nicht funktioniert ?

Re: Essen ohne Limit

#5
was meinst du mit "alle können es nur ich nicht"?

das erbrechen ist keine nette abnehmmethode, mit der du deine fressanfälle kompensieren kannst. sowohl das fressen als auch das erbrechen sind symptome einer essstörung. im moment kann man dein problem als "binge eating"-essstörung bezeichnen - du stopfst viel zu viel essen in dich hinein und verdrängst dadurch deine probleme bzw. lenkst dich von stress ab. sobald du anfängst zu erbrechen, kann man dich als bulimikerin bezeichnen - das ist kein erstrebenswerter schritt, im gegenteil. wenn du bulimikerin bist, dann wirst du davon auch nicht dünner - im gegenteil... frag mal hier im forum herum, wer mit seiner bulimie dauerhaft abgenommen hat :roll: nein, du kannst nicht nur nicht abnehmen, du schädigst auch deinen körper enorm.

also sei froh, dass du nicht erbrechen kannst, und arbeite an deinem eigentlichen problem - den essanfällen. es muss andere wege geben, um mit dem stress umzugehen, den du erlebst. du kannst dir ja mal eine therapie überlegen... dazu gibt es hier im unterforum "therapie" nützliche hinweise und erfahrungsberichte. auch wenn du nicht an bulimie leidest, hast du meiner meinung nach trotzdem schon eine essstörung entwickelt...

Re: Essen ohne Limit

#6
@ Karoline : Dieser Streß den ich meine ist dass ich mich mit meinem Vater so sehr streite,
dass er mir schon die Koffer gepackt hat und hat mich vor die Türe gesetzt,
weil er mich nicht mehr als seine Tochter ansieht..!
Und nicht nur dies, sondern meine Mutter weint vor meinen Augen,
weil sie mit der Situation zuhause selbst überfordert ist und ich noch 3 Brüder habe.
Ich kann meine Mutter nicht weinen sehen und durch diesen Stre0 habe ich angefangen
mich zu ritzen was ja aber nicht das Problem ist .!
Ich weiß nur nicht wie ich diese Fressanfälle abstellen kann . :(

@ Joliana : Ich habe aber Angst vor einer Therapie, weil mir bisher nie etwas gutes
davon berichtet wurde und ich nicht irgendwo weg will wo ich keinen kenne für eine unbestimmte
Zeit , denn dies habe ich schonmal ertragen müssen ( nicht in diesem Zusammenhang ,
sondern wegen einer Lungenunterfunktion ) !
Es waren 6 Monate und in dieser Zeit hatte ich nicht viel Kontakt zur Außenwelt,
denn meine Eltern waren 120 km weit weg und zu fremden Menschen
bekomme ich nicht so schnell bezug .. !

Re: Essen ohne Limit

#7
Liebe Saskia,
das klingt wirklich unschön :cry: Fühl Dich aus der Ferne gedrückt!!!
Die Mama weinen zu sehen ist entsetzlich und zerreißt einem das Herz...
Aber weißt Du, um eine Therapie zu machen mußt Du nicht zwangsläufig fort. Du könntest eine Gesprächstherapie bei einem Psychotherapeuten beginnen, dort würdest Du all diese Dinge, die daheim vorfallen, aussprechen können und würdest gewiß wunderbare Tipps bekommen. Ich selber habe mich immer gegen eine Gesprächstherapie gewehrt, aber ich geriet an eine sehr verständnisvolle Psychologin und jede einzelne Sitzung war für meine Seele sehr sehr wertvoll. Klar, man muss sich überwinden und ehrlich sein dort...aber es lohnt sich!!
Wir alle kennen diesen Nonstop-Gedanken ans Essen und laß Dir gesagt sein: Wenn Du einmal mit "Erfolg" erbrochen hast, gibt es kein Halten mehr und Du wirst es immer wieder tun. Ich wünschte, dies hätte mir jemand gesagt, BEVOR ich damit anfing...es hätte mir (und uns allen) viel erspart.

Re: Essen ohne Limit

#8
Liebe Baluga,
diese ganze Sache mit Theraphie hört sich eigentlich garnicht so schlimm an,
aber wenn dass in der Schule jemand mitbekommt halten die mich doch alle für verrückt !
-Oder ?!
Ich bin sowieso nicht gerade die beliebteste und die Schule lunger ich gerade so durch.
Ich hätte also so gesehen eigentlich niemandem in meinem Umfeld der mit zur Seite steht.. :(
Für mich stellen sich dann zwei weitere Fragen :
-Schaffe ich es alleine mich zu überwinden und
-Was ist mit den Kosten ??
Aber ich danke dir sehr für diese Worte denn es hat mich wieder ein Stückchen aufgemuntert :)
Zuletzt geändert von saskia99 am So Mär 31, 2013 10:05, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Essen ohne Limit

#9
Liebe Saskia,

normalerweise brauchst Du für eine Psychotherapie nichts zu zahlen, das übernimmt Deine Krankenkasse zu hundert Prozent. Bei mir war es so das der Hausarzt eine Überweisung für Psychotherapie ausstellte, das ist nur eine Formsache. Es ist natürlich ein großer Schritt für Dich, zum Hausarzt zu gehen und ihn um so etwas zu bitten, nehme ich an...aber glaube mir, das ist gerade heutzutage Gang und Gebe und Du brauchst Dich nicht zu schämen.
In der Schule muss man gar nicht mitbekommen das Du regelmäßig einen Therapeuten aufsuchst. Du gehst einfach ein Mal pro Woche oder je nach dem wie die Termine liegen hin und davon würde doch niemand etwas mitbekommen. der eine geht zur Krankengymnastik, der andere in die Musikschule oder halt zum Therapeuten.
Aber ich weiß, ich schreibe das jetzt so daher, weil ich schon Erfahrung damit habe...aber Saskia, es ist kein Grund um Dich zu schämen...geh mal durch die Stadt und achte auf Praxisschilder. Es gibt inzwischen so viele Einrichtungen dergleichen...man schafft es einfach oft nicht allein...

Re: Essen ohne Limit

#10
Liebe Baluga,
vielleicht ist das doch garnicht so eine schlechte Idee mit dem Therapeuten..
Kann ich mir so eine Überweißung vom Hausarzt eigentlich auch holen
ohne dass meine Eltern davon erfahren müssen ??
Denn ich will nicht das meine Eltern sich Sorgen machen
oder vllt sogar mit mir gehen wollen.. ?!
Du bist mir echt eine große Hilfe und ich hoffe dass ich meinen Mut zsm fassen kann
und nicht einen Rückzieher mache .

Re: Essen ohne Limit

#11
Liebe Saskia,
ja, Du bekommst die Überweisung bei Deinem Hausarzt. Es könnte gut sein das dieser persönlich mit Dir darüber sprechen will und Du die Überweisung nicht einfach so per Telefon anfordern kannst, aber habe keine Angst davor. Wenn Du ihm nur kurz schilderst das Du Probleme hast und sie gern mit professioneller Hilfe bewältigen möchtest, wird er nicht in Dich eindringen und es eher prima finden, das Du Dir Hilfe holst.
Darf ich fragen wie alt Du bist?
Ich denke, dass Du das grundsätzlich auch ohne Deine Eltern machen kannst...wobei es natürlich besser wäre, wenn sie etwas involviert wären...aber eines ist klar: Je mehr Du in eine Essstörung rutschst, umso eher werden sie es ohnehin bemerken, denn so etwas kann man nicht lange verbergen, wenn man noch daheim wohnt.
Du bist übrigens nicht verpflichtet, eine Gesprächstherapie bis zum bitteren Ende durchzuziehen, wenn Du nicht mehr magst. Man hat ohnehin erst Probesitzungen, in denen Du selber schauen kannnst, ob es Dir zusagt. Als ich begonnen habe mit meiner ersten Therapie, sagte mir die erste Therapeutin nicht zu. Ich merkte sofort, dass ich zu ihr keinen Zugang finde und habe dies schnell geäußert und bin bei einer anderen, supernetten Therapeutin untergekommen.
Ich weiß nicht, ob man im Moment auf Wartelisten kommt bzw wieviele freie plätze es derzeit gibt, aber notfalls könnte Dir Dein Hausarzt auch helfen, damit Du früher einen Platz findest. So war es bei einer Freundin auch: Sie selber fand keinen direkten Platz, kam auf Wartelisten und als ihr Arzt für sie telefonierte, ging es plötzlich ganz zügig :)
Der Versuch, mal ne Probesitzung zu machen, verpflichtet Dich zu nichts, Saskia. Du könntest jederzeit sagen "Nee, is nix für mich."
Weißt Du, ich selber wollte auch nicht und wurde regelrecht gezwungen...aber es tut so gut, diverse Dinge zu besprechen mit einem objektiven Menschen, der völlig wertfrei denkt. Ein guter Therapeut läßt Dich niemals glauben, das Du "nicht normal" bist sozusagen und NIEMALS hatte ich in der Therpie das Gefühl, mich schämen zu müssen. Natürlich schämt man sich trotzdem, wenn man etwas ausspricht, was man niemals auszusprechen wagte. Aber wenn man ein Mal merkt, das man ernstgenommen und nicht belächelt oder für "verrückt" erklärt wird, ist jede Sitzung eine Bereicherung.

Re: Essen ohne Limit

#12
Liebe Baluga ,
Ich bin erst 14 aber wollte eigentlich verhindern dass meine Eltern etwas erfahren !
Ich muss mal schauen wo es bei mir in der Nähe Therapeuten gibt .
Ich habe im Moment etwas unterstützung von meiner Cousine die aber selbst erst 15 ist .
Ich hoffe es wird relativ schnell gehen denn dieses Essen hört nicht auf
und jz um die Osterzeit ist es ja noch schlimmer ,
weil ich das ganze Essen ja nur so zugeschoben bekomme :l
cron