Ach, wisst ihr was ihr Lieben?
Ich möchte mir jetzt schon die Zeit nehmen, um auf eure Beiträge zu antworten. So müde bin ich eh noch nicht und morgen naht auch nichts wirklich weltbewegend Wichtiges als dass ich den Menschen, die mir sehr am Herzen liegen und wichtig sind, nicht Kraft und Unterstützung geben könnte.
@ aurora: Es freut mich sehr, dass das Treffen mit deiner Freundin dir gutgetan hat. Solche Erfahrungen halten bei mir meist lange positiv an und hinterlassen ein warmes Gefühl – man muss sie nur abrufen und daran denken. Vlt schreibst du es dir auf? : )
Ich glaube, ich weiß was im Moment mein größtes Problem ist, dass ist vl auch, warum ich gerade so wenig über meine Gefühle, Gedanken und so schreibe. Ich fühle mich im Moment nicht!
Ich glaube ebenfalls, dass du das richtige Gespür für dein Problem hast und der Drang nach SVV bei gleichzeitiger „innerer Leere“ oder fehlender Wahrnehmung deiner selbst/deines Körpers spricht ja auch Bände. Ich kenne das allerdings nicht, weil bei mir vor der Fühltaubheit immer die Bulimie greift/gegriffen hat oder ich (wie ja nahezu dauerhaft) psychisch noch so angestrengt von aktuellen - in 99% der Fälle sozialen - Ereignissen bin, dass ich mich gar nicht leer fühle, sondern eher beschmutzt oder verwirrt. Ich kann also schwer einschätzen wie gefährlich oder besorgniserregend dein „fehlendes Fühlen“ - nenne ich es jetzt einfach mal

- einzuordnen ist.
Solange du der SVV ausweichst und dich bewusst um dich kümmerst und versorgst, kannst du jedenfalls sehr stolz auf dich sein! Vielleicht spürst du einfach mal ganz leise in dich hinein wo es dich so hintreibt, was Interessen, Appetit oder Lust auf Aktivitäten/Menschen angeht. „Wir“ Borderliner sind bedingt durch unser Syndrom ja in einem ständigen Wanken zwischen Extremen gefangen und es fällt uns schwer die leisen, aber schönen Töne wahrzunehmen. Vielleicht kündigt sich gerade auch eine solche Phase bei dir an, die einfach noch ungewohnt ist und auf die du mit Regression (resp SV-Druck) reagierst.Aber natürlich nur eine Theorie von mir...

Es kann auch einfach die bevorstehende Prüfung sein.
Ja das kann ich mir auch gut vorstellen bei mir ist es meistens so, nur muss ICH sehr aufpassen dass ich dann nicht in Richtung Sportsucht rutsche.
Die Einstellung finde ich richtig gut von dir! Ich sehe dich allgemein schon sehr weit, denn gerade deine Selbstfürsorge bzw die Verantwortung, die du gerlernt hast (ich weiß nicht ob du es erst „lernen“ musstest?!) für dich zu übernehmen zeigt ganz klar die
Richtung Gesundheit an!!!
Ein bisschen ist es so, als würde ich den ganzen Stress als "Ausrede" nehmen
Na gut, vielleicht steckt ein wenig Ausrede dahinter, aber eine Sache müssen wir uns auch bewusst machen: Wir können nicht von heute auf morgen gesund werden. Du kannst erstmal MEGA STOLZ AUF DICH SEIN nicht dem SV-Druck nachgegangen zu sein. Ich hatte richtige Angst beim Hinunterscrollen! Außerdem werde ich dich ab Donnerstag dann wirklich fragen wie es mit dem Genug-Essen aussieht

... Jedenfalls: Du machst das alles gerade ziemlich toll, aurora, und zunehmen kann man immer noch nach der Prüfung, aber die SV-Wunden heilen nicht so schnell - und damit meine ich nicht physisch.
@ muggi: Es tut mir echt leid von deinem blöden Erlebnis in der Umkleidkabine lesen zu müssen!! Aber bitte lass dich davon nicht ärgern, denn die Spiegel sind soooo unterschiedlich und es hängt so enorm davon ab in welcher Pose, in welchem Licht man steht. Da kann man sich (wie ich) am selben Tag zu dünn vorkommen und im nächsten Augenblick hässlich fett fühlen. Also lass dich davon jetzt nicht runterziehen und häng dir lieber zwei, drei wirklich schöne imaginäre Photos oder Erinnerungen an tolle Auftritte von dir in dein ganz persönliches Fach im Kopf „Selbstbild und Aussehen“. Dieses Fach kannst du dann immer aufmachen und dir Komplimente herausholen, wenn solche nichtsaussagenden, blöden Kabinenerlebnisse auftreten!
habe auch überwiegend nur 1en und 2en.. spricht also sehr für leistungsorientiertheit. ich kann generell keine halben sachen machen und neige zum perfektionismus.. das spiegelt sich angefangen von meiner wohnung und meinem putzwahn bis hin zum schminken
Das Leistungsdenken ist in der Tat typisch für Ess-Störungen...
hatte mir dann einen schönen abend gemacht mit einer flasche sekt und habe mir etwas gutes gekocht.. habe das richtig genossen.
Das finde ich total super von dir!
nach dem essen sah das aber anders aus und ich habe mich wieder übergeben..
ich weiss nicht warum ich es einfach nicht raffe..
Und ich finde es sogar immer noch super, OBWOHL das danach passiert ist. Weil eine Sache habe ich in meinem Kampf gegen die Bulimie gelernt:
Der Versuch ist mehr wert als der Rückschlag. Du hast es
versucht und du kannst stolz auf dich sein es versucht zu haben! Werte dich nicht dafür ab, dass es nicht geklappt hat, denn das kostet nur Kraft, die du brauchst um weiterzukämpfen und dich zu fragen,
weshalb es nicht geklappt hat. Vielleicht spukte doch noch die Jeans in deinem Hinterkopf, vielleicht war es selbstgemachter Leistungsdruck, der sich entladen musste oder die Aussicht auf den ausstehenden (alleinigen?!) Abend.. Wenn du weißt was es war, kannst du Strategien oder Denkmuster DAGEGEN entwickeln und beim nächsten Versuch klappt es dann vielleicht.
du musst dich nicht entschuldigen fürs "rumjammern", denn zum einem sind wir und der thread ja dazu das, dass man ALLE stimmungslagen ausdrücken und niederschreiben kann
YEAH! Du verstehst die Seele dieses Threads!! Schön, dass du nun auch dabei bist : ) ...
also ich würde an deiner stelle dennoch antreten, vielleicht klappt es ja und wenn nicht dann hast du im prinzip auch nichts verloren ausser halt die prüfungszeit, aber das was du bereits gelernt hast, das hast du ja nicht vergeudet sondern dient dir ja um dich nochmal besser auf einen 2.Prüfungsantrritt vorzubereiten.
... und hier auch noch so viel Kraft verteilst, liebe muggi : )
Zu mir: Ich erwähnte ja bereits den positiven Rückzugsort und da sind mir noch zwei Dinge aufgefallen, die ganz besonders verhindern, dass ich mich momentan so schwer ohne Ess-Störung entspannen/rückziehen kann. 1. mein doch unterschwellig stark ausgeprägtes Leistungsdenken: Ich muss zwar nicht die Beste irgendworin sein und bin kaum perfektionistisch, aber es manifestiert sich in kleinen Alltagsdingen und der
grundlegenden Überzeugung ohne Leistung wertlos zu sein. Der fatalste Leistungs-Teufelskreislauf ist, wenn ich einmal anfange zu kotzen -> mich dafür dann abwerte -> resultierend daraus mir nichts Gutes tun will -> meine
eigentlichen Bedürfnisse immer mehr in Schieflage geraten -> ich diese nicht wahrnehme, sondern einfach weiterkotze... Oder wie sehr ich mich immer für Tage, an denen ich doch nicht so viel schaffe wie ich wollte, abwerte. Dann kann ich es mir gar nicht mehr gestatten mich wohlzufühlen, anzunehmen und mir vor allem nichts Gutes tun - erst muss ja die Leistung kommen. Das will ich nun ändern! Wie eine tolle Körpertherapeutin einst in der Klinik zu mir sagte: "BEGRÜßEN SIE SICH FREUNDLICH
OHNE VORLEISTUNG."
Der zweite Aspekt ist der soziale Faktor. Ich möchte den Rückzugsort nur für mich haben. Er soll nicht abhängig von Freunden, MÄNNERN und Familie sein. Da ich nicht möchte, dass Abwertungen, Ablehnungen oder insbesondere Schamgefühle gegenüber sozialen Kontakten meinen Rückzug bzw meine Flucht in ein Zuhause aus Selbstfürsorge und Achtsamkeit verhindern, klammere ich den sozialen Aspekt (vorerst) ganz aus. Damit fallen aber dann auch Komplimente, Aufmerksamkeiten und so weiter weg, was nicht heißen soll, dass ich für diese nicht mehr offen bin und mich allgemein sozial zurückziehen will, aber der tiefste "Kern" in mir, der soll einfach nur mir gehören und unbeeinflussbar als mein sicherer Ort fungieren. Das korreliert dann übrigens sehr positiv mit meinem "Kontrolle innehaben wollen/ Kontrolle verlieren wollen " - Komplex, da ich (langfristig natürlich) dann bereit wäre die Kontrolle abzugeben oder mehr loszulassen, da dann dieser Rückzugsort exisitiert, der mich schützt und einfach immer da ist.