hey möchte dir ein ... drüben im bücherthread eh auch schon besprochenes- buch empfehlen:
monika gerlinghoff:
essen will gelernt sein, beltz taschenbuch..
Denn ich denke, wenn ich mir keine Sorgen machen muss, was ich wann in welchen Mengen essen muss, damit ich keinen FA kriege, bleibt auch mehr Raum für das, was wirklich wichtig ist.
weil du sagst, dass dir die mengen, die du essen sollst, egal sind, wenn diese zucker-sache wirkt...
ich finde das klingt gefährlich,
.... weil FAs bestehen bei mir zb superoft aus salat, möhren, vollkornbrot olivenöl etc, also allem guten, sicher keine weissbrotschokoladeteig sonstwas geschichten,...
und da ich das gefühl hab, dass du auch gerne zum permanenten nebenbei essen tendierst (oder?!?!) so wie ich.
ich habe zu beginn meiner therapie vor 2 jahren gedacht;
ich muss auch irgendwie einen essplan haben, irgendwas von aussen bestimmtes.
weil sowas geschieht in einer analyse ja nicht.
also ... in diesem buch sind sehr hilfreiche bilder mit mengenangaben (was ist ungefähr eine NORMALE PORTION: aus fremdwort wird bild...) und sehr übersichtliche tabellen über abstände zwischen mahlzeiten und eben auch zwischenmahlzeiten. es sind praktisch erprobte esspläne aus einer klinik.
ich fand das unglaublich hilfreich- der klarheit wegen.
ernährungstheoretisches ist auch drin, aber eigentlich eher so ganz grundlegendes über ES (symptome, aber eher so, wie wir sie selbst schreiben würden..

und patientinnenberichte.
ich fand das unglaublich ordnend und unterstützend.
auch wenn ich, im gegensatzt zu anderen hier und dort...
dachte:
UFF, sooooo WENIG darf man nur essen??? :shock:
(meiner alten guten freundin hatte ich das geschickt .. sie hatte vor 15 jahren magersucht, isst jetzt normal, aber hat genauso noch einen kanll mit all dem körper..essen......
und die schrieb ganz entsetzt zurück:
UND BITTE WANN SOLL MAN DAS ALLES VERDAUEN?!?!)
also ich verdaue das ratz fatz!
aber andererseits... dachte ich das ja, als ich noch mitten in der kotzerei lebte.
moment, ich check das JETZT mal.
das ist jetzt quasi einen live schaltung zu einem psychotest mit mir selbst:
hat sich was GEÄNDERT?
also.. moment...
ich esse
eindeutig VIEL MEHR als da steht.
aber auch unregelmässiger.
mehr auf einmal, dann auch länger nichts. praktischer alltag etc..
aber das ist ja hier auch egal, wollte damit nur verdeutlichen: es ist eine richtlinie.
die pläne sind gut:
immer 3 mengenangaben. für die die zunehmen sollen, gewicht halten sollen oder die die abnehmen sollen.
all in all: es ist sehr strukturierend.
ich hab das dann eine weile so aufgeschrieben und versucht, ein bisschen den rhythmus zu erwischen.
es ist ja auch ausserhalb einer klinik nicht dogmatisch und kaum realisierbar.
man kann also eine mahlzeit von 13 00 auf 15.00 verbuchen oder legt 2 zusammen oder so,
eben das:
wenn ich mich nicht zeitmässig dran halten konnte (was ja unglaublich rigid und schwer ist, wenn man das alleine machen soll) konnte ich die mengen wenigstens überblicken.
und konnte auch mit ruhigerem gewissen gegessenes DRINBEHALTEN.
so hatte das aufschreiben von essen ein bisschen mehr sinn: hellgrün hab ich den plan hingeschrieben und schwarz dann drüber, wann ich wirklcih gegessen hatte.
das war sehr sehr MOTIVIEREND; FORMEND UND BERUHIGEND!!!
ich musste nicht immer selbst drüber nachdenken, wann ich essen darf und wann nicht...und vor allem: weniger ENTSCHEIDEN. das war wahnsinnig entlastend.
aber: man muss es wollen!
sich einen plan auferlegen.
ich könnte es jetzt grade nicht.
ok vieleicht kennst du das buch eh?
oder hast du andere erfahrungen mit solchen plänen gemacht?
und zum zucker und zur schokolade:
das buch bietet an, zb als zwischenmahlzeit schokolade zu essen, bietet aber als alternative einfach 1 apfel oder so:
es zählt keine kalorien in dem sinne.
und wenn man bulimie hat, muss man auch lernen, schokolade wieder als das was sie ist zu begreifen.
und kann immer noch merken: ich hab ja viel mehr LUST auf einen apfel. oder eiinen puding .. egal ob das eine fettiger ist oder zuckriger... (ach, utopien!)!!!
im buch sind auch tipps für den umgang mit der waage, mit einem buffett, restaurant etc...
lg.. greteline.
ps: soll ich den text hier lassen oder zu dem buch geben oder zu mir rüberschieben? ordnungswahn!

pps: das absurde an dem buch sind die fotos von den mahlzeiten selbst: einzelne brezeln auf tellern, 1 spalte schokolade auf nem teller, alles schwarz weiss. ziemlich pragmatisch und witzig. bei dem käse denkt man nur: oh je!
aber dadurch lenkt es nicht ab: man denkt nicht: aaah lecker oder iiih, verboten.. etc... es sind MENGEN, und die lassen sich gut erkennen!
herlich, g.