Re: Nachkriegsgeneration und Fresssucht
#16Ich kann mir schon vorstellen, dass Leute der Nachkriegsgeneration wesentlich mehr Angst hatten, dass es wieder zu einem Krieg kommt, als wir heute. Eben WEIL sie ja auch den Krieg mitbekommen haben und dort sicher auf vieles verzichten mussten. Nicht so wie wir heute. Dennoch gab es sicher auch genügend Essstörungen. Bulimie ist kein Ding der Neuzeit. Auch die Römer beispielsweise hatten Fressgelage mit anschliessendem Kotzen. Wahrscheinlich wurde das früher nur nicht als Krankheit gesehen. Ebenso wie Alkoholismus. Das gibts schon immer aber das heißt nicht, dass es schon immer als Krankheit gewertet wurde.