Re: Träume und Selbstverwirklichung

#2
hallo

nunja, das ist für mich ein thema, mit dem ich mich schon oft beschäftigt habe. ich bin gelernte bürokauffrau und wollte eigentlich immer auf eine sprachenschule, um dolmetscherin zu werden. leider wollten mir meine eltern das damals nicht finanzieren - wär auch ziemlich teuer geworden das ganze - also bin ich eben ins büro gegangen. nun gut, ich bin 22 jahre alt, ich könnte es noch immer machen, aber ich wohne mittlerweile mit meinem freund zusammen und könnte es mir nicht leisten, noch einmal eine ausbildung zu machen :?
aber mein allergrößter traum wäre es, in die staaten zu ziehen. ich war dort 1 jahr als aupair und ich komm einfach nicht davon los. mein freund dagegen könnte sich das absolut nicht vorstellen. da ich ihn liebe und mit ihm zusammen sein will, werde ich hier bleiben.

generell spricht absolut nichts dagegen, auch in höherem alter nochmal eine umschulung zu machen. wenns finanziell geht, warum nicht?!

liebe grüße
jersey

Re: Träume und Selbstverwirklichung

#3
Hi Ihr!

Träume sind doch das Wichtigste.

Habt Ihr schon mal ausführlich über Deine Pläne zum Auswandern geredet? Red mit Ihm, dass es schon immer Dein Traum ist. Weil es könnte ja sein, dass Du in 50 Jahren mal sagst und was habe ich aus meinen Leben gemacht? Ich will Dir da nicht reinreden.

Ich habe damals in der Schulzeit schon einen Fehler gemacht, weil ich wollte eine höhere Schule machen, aber meine Eltern hatten was dagegen, wegen dem Zahlen und so bin ich hald nicht gegangen.

Ich habe damals dann eine Lehre zur Friseurin gemacht, wollte aber schon immer ins Büro und habe alle meine Freundinnen beneidet, die es geschafft haben. Ich habe damals keine Lehrstelle gefunden. Nach einem Jahr wollte ich dann die Lehre abbrechen und dann ins Büro gehen. Die Lehre war für mich die Hölle, weil ich kein Talent dafür gehabt habe und ich habe es nur mit Mühe und Not und vorallem mit der Hilfe meiner Tante geschafft.

Nach der Lehre stand ich dann da, ohne alles. Als Friseurin konnte ich nicht arbeiten und so bin ich dann im Hotel gelandet. Ich habe dann noch einige andere Berufe ausprobiert.

Dann als ich in einer Klinik war, vor 2 Jahren, kam mir in den Sinn eine Umschulung zu machen und seitdem renne ich von einem Amt zum Anderen. Ich war dann ein halbes Jahr in einer Vorbereitung, aber da hatte ich Blöde Kuh den Kopf nicht dabei und danach hatte ich mich auf meinen damaligen Freund verlassen und es wurde nichts.

Naja jetzt warte ich mal wieder auf eine Entscheidung vom Amt.

Ich drücke Euch!
Das Leben ist zu kurz um es aufzugeben!

Re: Träume und Selbstverwirklichung

#4
hallo schlumpfine!

nunja, es ist mein traum, in den usa zu leben. selbst wenn ich aber meinen freund nicht hätte, weiss ich nicht, ob ich es tun würde. wo soll ich leben? wo arbeiten?
ok, ich könnte nochmal ein jahr als aupair hingehen, aber das ist nicht das, was ich will.
es ist halt einfach nur ein traum.

Ich drücke Euch!
Schlumpfine hat geschrieben: Habt Ihr schon mal ausführlich über Deine Pläne zum Auswandern geredet? Red mit Ihm, dass es schon immer Dein Traum ist. Weil es könnte ja sein, dass Du in 50 Jahren mal sagst und was habe ich aus meinen Leben gemacht? Ich will Dir da nicht reinreden.
nein, darüber haben wir noch nie gesprochen. er weiss, dass ich gerne wieder rüber will, aber selbst, wenn er sichs auch vorstellen könnte, ist es nicht so einfach. die usa machens einem ja auch wahnsinnig schwer durch diese wahnsinnigen einreisebestimmungen.
naja... vielleicht ja irgendwann ;)


dann wünsche ich dir natürlich viel glück, dass du dir deinen traum noch erfüllen kannst :)
ich drück dir die daumen!!

liebe grüße
jersey

Re: Träume und Selbstverwirklichung

#5
Du kannst Dich ja mal im Internet informieren, da gibt es bestimmt Arbeitgeber, die Deutsche Arbeiter suchen.
Die deutschen/österreicher sind ja fleißige Arbeiter.
Wenn Du noch mal für ein Jahr rüber gehst, könntest Dich ja direkt vor Ort erkundigen und wenn man schon mal dort ist, dann geht es ja leichter.
Du könntest ja auch mal mit Deinem Freund Urlaub in den USA machen und dann würde er sehen, wie toll es ist.
Ich würde wirklich mal mit Ihm darüber redet, weil es belastet Dich ja schon, dass er da nichts davon weiß.
Träume sind doch da um Sie zu verwirklichen.
Du bist jetzt noch jung und mehr als wie schief gehen kann es nicht.
Schau, Du kannst Englisch, da wäre es ja Ideal.
Oder Ihr könntet Euch ja bewerben, dass Ihr auf einer Farm arbeitet oder so. Die suchen doch immer Leute zum arbeiten. Ich weiß ja nicht, ob Du gerne mit Tieren zu tun hast oder nicht?

Ich bin für Dich da!
Das Leben ist zu kurz um es aufzugeben!

Re: Träume und Selbstverwirklichung

#6
danke schlumpfine!

ich hab mich damals, als ich drüben war, schon umgesehen und letztes jahr, als ich im juli nochmal dort war, auch. leider ist es aber wirklich nicht leicht. ich hatte zwar ein vorstellungsgespräch bei ner firma, aber die hätten erst später jemanden gebraucht. leider war das wegen des visums dann nicht möglich.
die amerikaner suchen eher leute, die handwerklich was drauf haben. ein bekannter von mir (deutscher) ist schreiner und lebt seit ein paar jahren dort. aber fürs büro? ich denke, da haben sie selbst genug leute.
wie du schon sagst - ich bin noch jung und kann den traum auch noch weiter träumen. wer weiss... vielleicht klappt es ja irgendwann ;)
im moment bin ich ja sehr zufrieden mit meinem leben.

Re: Träume und Selbstverwirklichung

#8
Hm, um nochmal darauf zu kommen, ob man zu alt ist, um nochmal neu zu beginnen; nein, ich denke nicht. Bei uns in der "Klasse" ist der älteste Student fast so alt wie meine Mama und der Altersdurchschnitt lag bei Studienbeginn bei uns auch eher bei 25 als bei 19 Jahren.
Für viele ist es also der zweite Bildungsweg, was ich persönlich total toll, spannend und vor allem auch mutig finde.
Deswegen da nicht entmutigen lassen, LST!
Was möchtest du denn machen?

Und auch Jersey, was wäre denn jetzt dein Traum? USA, und was möchtest du da arbeiten? Wieder im Büro? Oder etwas ganz anderes?

Ich gehöre ja zu den glücklichen Leuten, die genau das machen können, was sie schon immer machen wollten. :DAlso von morgens bist abends Bücher auswendig lernen.
Nee, aber wenn ich bedenke, dass ich später schon sehr viele Möglichkeiten habe, was ich denn mit meinem Abschluss anfangen kann, dann lohnt sich das wohl. Ist mein Traumberuf, ja.

Alles Liebe, Colour
If defeat is for quitters, then the victory remains in the try.

Re: Träume und Selbstverwirklichung

#9
Colourful hat geschrieben: Hm, um nochmal darauf zu kommen, ob man zu alt ist, um nochmal neu zu beginnen; nein, ich denke nicht. Bei uns in der "Klasse" ist der älteste Student fast so alt wie meine Mama und der Altersdurchschnitt lag bei Studienbeginn bei uns auch eher bei 25 als bei 19 Jahren.
Für viele ist es also der zweite Bildungsweg, was ich persönlich total toll, spannend und vor allem auch mutig finde.
ich denke auch, dass man doch mit 16/17 jahren noch nicht wissen kann, was man sein ganzes leben machen will. warum dann nicht später - wenns möglich is - was machen, was man gerne tut!?
Colourful hat geschrieben:Und auch Jersey, was wäre denn jetzt dein Traum? USA, und was möchtest du da arbeiten? Wieder im Büro? Oder etwas ganz anderes?
ja, am liebsten würd ch dann im büro arbeiten. oder eben im "touristenbereich". da hätte ich ja schon einmal einen vorteil, da ich ja beide sprachen beherrsche (englisch &deutsch). aber wie gesagt - ich habs schon so oft probiert, so viele bewerbungen geschrieben und rausgekommen is gar nichts.
dieses jahr könnte ich nochmal mit dem j1 visa rüber. das ist das visum, das ich für meinen aupair aufenthalt gekriegt habe. nach 2 jahren kann man das nochmal beantragen. aber ich will auf keinen fall mehr als aupair rüber.
ausserdem: in den usa hat meine ES begonnen. erst dort hab ich so richtig bulimie bekommen, deswegen zweifle ich manchmal daran. was, wenn es dann wieder beginnt?
kaum war ich nämlich wieder zu hause, wurds besser und hat dann ganz aufgehört.

mein "zweiter traum" wär eben dolmetscher, was aber aus finanziellen gründen nicht geht :roll:

naja... aber schon ok. ich bin zufrieden mit dem, was ich jetzt habe.

Re: Träume und Selbstverwirklichung

#10
Mein größter Traum ist der, den sich colourful ja schon (fast?) erfüllt hat :wink:

Ich möchte Medizin studieren.

Was ich dafür tue? - Nun ja :roll: . Momentan recht wenig...

Ich habe mich früher übermässig in der Schule angestrengt. Ich habe Praktika gemacht, mich ehrenamtlich betätigt. Ich habe meine "Traumuni" mehrmals besucht... Ich habe es zu meinem Lebensmotto gemacht, den Nächsten zu lieben und zu achten und zu helfen. Nur leider kann das ja bekanntlich auch ins andere Extrem umschlagen :|

Momentan ist es sehr schwer für mich, an ein "Happy End" in meinem Leben zu glauben.

Aber so wie Schlumpfine bereits geschrieben hat: Man darf seine Träume nicht aus den Augen lassen! Vor allem darf man auch nicht kurz vor dem Ziel aufgeben. (immerhin hätte ich dennoch eine Chance in Ö oder in CH, würde ich mein Abi in D verkacken... )

Liebe Grüsse
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.

.Descartes.

Re: Träume und Selbstverwirklichung

#11
Man muss nur es sich zutrauen.
Wie schon geschrieben, der Mensch verändert sich und somit auch die Interessen.
Es gibt in jeden Land verschiedene Möglichkeiten und die Bulimie hat bestimmt bei Dir angefangen, als Du Dich einsam gefühlt hat, aber wer sagt denn, dass es wieder so wird?
Das Leben ist zu kurz um es aufzugeben!

Re: Träume und Selbstverwirklichung

#12
Colourful hat geschrieben:Hm, um nochmal darauf zu kommen, ob man zu alt ist, um nochmal neu zu beginnen; nein, ich denke nicht. Bei uns in der "Klasse" ist der älteste Student fast so alt wie meine Mama und der Altersdurchschnitt lag bei Studienbeginn bei uns auch eher bei 25 als bei 19 Jahren.
Für viele ist es also der zweite Bildungsweg, was ich persönlich total toll, spannend und vor allem auch mutig finde.
na, das ist doch mal ermutigend
nunja, nun das Geld zusammenkratzen *grübel*
Bild

Re: Träume und Selbstverwirklichung

#14
Ja, was willst du denn machen?
Nun ja, mit der Finanzierung sieht es nicht so rosig aus, das stimmt. Aber es gibt auch viele Leute, die neben dem Studium noch auf 400 Euro Basis oder sogar Teilzeit arbeiten und das ist zwar sehr hart, aber es klappt auch. Und wenn du Bafög bekommst und noch die 400 Euro verdienst, dann geht das in den meisten Fällen auch, auch, wenn es dann schon nicht viel ist.
Was ich damit sagen möchte; nur Mut!

Alles Liebe, deine Colour
If defeat is for quitters, then the victory remains in the try.