Hi Escape!
Na ja, Hausmittelchen...
Ich hab ein bissl im Inet gelesen und erst müsste die Ursache für den Zahnfleischrückgang festgestellt werden.
(Veränderte Mundflora durch Fehler/Mangelnährung, Diabetes, Erbrechen, etc.)
Und je nachdem würden die entsprechenden Maßnahmen ergriffen werden.
Sonst bleibt dir selbst nur extra gründliche Mundhygiene täglich. Wirklich täglich mindestens 2x Zähne putzen mit einer weichen Zahnbürste... aber nicht von rot nach weiß, sondern kleine Kreise am Zahnfleischrand entlang und über die ganze Zahnfläche, so dass du auch die Zwischenräume so gut wie möglich erwischst (vorerst besser keine elektrische Zahnbürste verwerden).
Dann benutze mindestens 3 verschiedene Zahnpasten (nicht bei einem Putzvorgang

). Wechsel die Zahnpasten regelmäßig.
Ich mache einmal im Jahr eine kleine Mundhygiene bei meiner Zahnärztin (es wird ja unterschieden zwischen großer und kleiner... und 1 oder 2x pro Jahr).
Meine Zahnärztin meinte, bei mir reicht eine kleine pro Jahr...
einmal pro Jahr sollte man generell eine machen lassen.
Dabei hält mich die Assistentin immer auf dem neusten Stand was Zahnpasten und optimale Pflege angeht... welche Zahnseide gerade gut ist usw.
Die Forschung um den Zahnerhalt macht ja nicht halt.
Na ja, auf alle Fälle meinte die Assistentin, dass im Prinzip alle Zahnpasten gut und von der Zusammensetzung auch recht gleich sind... nur hat eben die eine von dem Stoff mehr und die andere von einem anderen. Daher sollte man regelmäßig wechseln, da sich die Bakterien sonst schnell an die Stoffe gewöhnen.
Natürlich Finger weg von Zahnweißpasten... nimm solche, die das Zahnfleisch stärken und gegen Kariesbildung sind. (Elmex zB)
Dann gibt es in der Apotheke das Elmex-Gel. Das baut den Zahnschmelz auf bzw. ist es gut für den Zahnschmelz.
Mit dem Elmex-Gel sollte man sich einmal die Woche nach dem normalen Zähneputzen die Zähne putzen.
Nach dem Putzen den Mund nicht unbedingt gleich ausspülen, sondern die Pastenwirkstoffe ruhig ein bissl wirken lassen.
Dann hat mir die Assistentin noch so eine 3%ige Wasserstoffperoxydlösung empfohlen (gibts auch in der Apotheke und ein Fläschchen kostet nicht viel). Vor dem Schlafengehen ein paar Tropfen mit ein, zwei Schluck Wasser verdünnen und gurgeln bzw. den Mundraum durchspülen.
Diese Lösung wirkt entzündungshemmend/vorbeugend weil antibakteriell.
Damit solltest du vorerst täglich gurgeln und sonst 2, 3x die Woche.
Ufff... was an und für sich noch wichtig ist, ist Zahnseide... eine mit Floss.
Aber (das weiß ich durch einen Freund, der mit dem Zahnfleisch probleme hatte) es kann sein, dass gerade das bei dir momentan verkehrt wäre.
Ein Freund von mir hatte auch Bakterien im Mund, die zu Zahnfleischbluten und Entzündungdherden geführt haben. Er hat eine große Mundhygiene bekommen und eine andere Lösung zum Spülen (werd ihn morgen fragen, was das für eine war).
Außerdem durfte er keine Zahnseide verwenden, so dass die Bakterien nicht weiter ins Zahnfleisch einmassiert werden konnten und damit sich das Zahnfleisch auch nicht weiter vom Zahn abhebt...
...irgendwie so jedenfalls.
Aber auf der anderen Seite... da die Ursache für deinen Zahnfleischrückgang ja nicht bekannt ist, kann es natürlich gerade darauf ankommen, dass du Zahnseide verwendest.
Wenn du schon nicht zum Zahnarzt gehen möchtest, dann lass wenigstens eine Mundhygiene durchführen. Ehrlich!
Das ist absolut harmlos und auch nicht weiter erklärungsbedürftig. Dir werden nur professionell die Zähne gereinigt mit speziellen Mitteln und - das schlimmste, was die passieren kann

- die Assistentin (kenne keinen Zahnarzt, der Mundhygienen selbst durchführt

) gibt dir Tipps, wie du Zähne und Zahnfleisch richtig pflegst und schonst... eben mit diversen Lösungen und Spülungen.
Es geht um deine Zähne! Es ist wirklich, wirklich keine Schande, wenn du zum Zahnarzt gehst. Ein Zahnarzt hat schon alles gesehen und das einzige, was ihn stört ist, wenn du noch die Speisereste vom Mittagessen zwischen den Zähnen hängen hast

.
DAS ist für ihn ungut. Na ja,... und hab mal eine Empfehlung im Wartezimmer gelesen, man solle dem Zahnarzt zu Liebe auf Zwiebel und Knoblauch verzichten, bevor man einen Termin hat.
Aber sonst stört ihn nichts. Er ist da, um deine Zähne zu richten und das tut er gerne, denn das ist sein Beruf!
Sammel mal deinen Mut und tu etwas für dich... etwas sehr wichtiges!
LG!