
Ich bin zu meiner Krankenkasse maschiert und habe mir den Antrag abgeholt. Einen Teil habe ich ausgefüllt und einen Teil meine Therapeutin und einen Teil meine Hausärztin. (da stand drauf was für wen war). Und dann läuft das alles von selber. Ich wurde vorgelagen zum Amtsarzt, der hat sein ok gegeben und los gings

Damals lief das aber über die Kasse meines Vaters als "kinderheilbehandlung", weil ich noch nicht selbst Rentenersichert war.
Jetzt, wo ich selber Rentenversichert bin ist das etwas anders. (ich stelle aktuell einen Antrag). Ich möchte in eine bestimmte Klinik und weiß von dieser, dass ich eine Genehmigung für eine psychosomatische Reha brauche. Dann hab ich bei der Rentenversicherung angerufen und mir entsprechenden Antrag zukommen lassen. Hier muss jetzt weder mein Arzt noch meine Therapeutin was ausfüllen. Irgendwie sind derren Meinungen total egal (was mich ärgert). Denn wenn der Kram weitergeleitet wurde, werde ich einem Reha Gutachter zugeteilt, der das dann zu entscheiden hat. Frechheit, der kennt weder mich noch meine Geschichte, aber naja.
Bin mal gespannt wie das weitergeht.
Wenn du in keine bestimmte Klinik möchtest und daher nicht rausfinden kannst WAS für einen Antrag du brauchst, würde ich an deiner Stelle einfach die KK anrufen und sagen dass du in eine Klinik für Essstörungen (oder was auch immer) möchtest und fragen wolltest wie du das beantragen musst. Oder du versuchst es halt über deinen Therapeuten. Ich weiß ja nicht, ob der das macht