#16
hi,
das stand hier sicher schon einige male...
- nicht mehr erbrechen :wink:
-wenn´s doch passiert danach mund ausspülen; mit normalem wasser
-"einige zeit" danach n i c h t die zähne putzen
-besser mit elmex-mundwasser spülen, gegen den seltsamen mundgeruch
-elmex, weil es fluor enthält

mehr weiß ich adhoc nicht zum thema

wer es schafft aufzuhören, wird nach ca. einem jahr bemerken, dass sich der schnelle verfall des gebisses verlangsamt(bei mir ist´s gott sei dank so).
lg, Gert

P.S.: geh trotz phobie zum zahnarzt. wenn du lange nicht gehst, fällt mehr zu richten an, die phobie wird schlimmer.

#18
ich kann dich/euch gut verstehen. Hab auch Angst...
ich muss die woche unbedingt zum zahnarzt. Hab schon des ganze Wochenende Zahnschmerzen :( hab richtig angst. Nicht nur weil ich löcher hab, viel schlimmer ist dass das zahnfleisch so weit zurück gegangen ist und sich alles entzündet hat.
Sagt mal, wächst das Zahnfleisch wieder nach? Hab Angst das ich meine Zähne verliere :(
dabei bin ich immer regelmäßig zum Zahnarzt gegangen, hat aber nichts gebracht...

#19
Hi Leute hab hier noch was nützliches gefunden, zur allgemeinen Info!
Falls ihr noch irgendwas wisst wär´s nett wenn ihr´s ergänzen würdet, weiß außer den paar Punkten nämlich auch nich so recht was ich noch machen soll und meine Zähne sind mir verdammt wichtig!

>Auf keinen Fall direkt nach dem Erbrechen die Zähne putzen!

Nach jedem Kontakt der Zähne mit Säure (durch Erbrechen oder säurehaltige Nahrung bzw. Getränken) sollten sie mindestens eine Stunde mit dem Zähneputzen warten.
> Mund mit einer neutralisierenden Flüssigkeit spülen.

Am besten eignet sich dazu eine Lösung von Natriumhydrogencarbonat bzw. Basenpulver (in jeder Apotheke erhältlich). Man mischt dazu einen halben Teelöffel des Pulvers in 1/4 Glas Wasser (am besten immer frisch anmischen).

Auch eine intensive Spülung mir einem fluoridisierten Mundwasser oder elmex gelee (in der Apotheke erhältich), klarem Wasser oder Milch schützt die Zähne. Manche raten auch zum Kaugummikauen (ohne Zucker) nach dem Erbrechen.
Allgemeine Tipps zur Zahnpflege
Verwenden Sie eine weiche Bürste mit abgerundeten Borsten. Üben Sie nur geringen Druck mit der Zahnbürste aus. Verwenden Sie eine fluoridhaltige Zahncreme und einmal wöchentlich ein Fluoridgel (z.B.elmex gelee). Verzichten Sie auf Zahncremes, di
e die Zähne aufhellen sollen. Diese enthalten in den meisten Fällen kleinste Schleifkörper, die den Substanzverlust an Ihren Zähnen noch verstärken können. Also, Vorsicht bei allen Zahncremes, die "weißere Zähne" versprechen.

Lg Silke

#20
Hallo!
oaaahuh aua... *ausheulenmuss* zum Thema ZANHARZT
passt zwar nicht mehr zu den Tipps, ach ja putze die Zähne mit Sensodyne fluorid, muss aber mal raus:

Habe nun seit 2 Monaten eine Wurzelentzündung! Der Zahn ist nun offen und kann nicht abgefüllt werden. mein ZA war am Freitag nit da...ei die Nacht war der horror!War bei der Vertretung :roll:

Nun muss ich übers WEnde mit einer Zahnarzt- "Spirale" (sieht aus wie ne lange Stecknadel) bis zum Anstoß durch die 4 Kanäle des offenen Zahnes stecken.
IGITTT !Eiter, Aua, dicker Backe und 2. Nacht ohne Schlaf!!! :evil:
UND Die ES macht´s ja noch schlimmer! Ständig, die Reste daraus puhlen und dann Blut und wäh!
Ich hätte zwischendurch echt lieber Kinder gekriegt. :wink:

Lass ihn wohl doch Wurzelbehandeln. Danke ES...wieder einer in der Sammlung....aber musste "zwangsläufig" normal essen. Immerhin habe ich das auf die Reihe bekommen.
Sooo.
Gruß
keksiger Dickbacke