
boah, heute morgen leuchtest Du ja ganz schön, brauch ja ne Sonnenbrille


Lernst Du alleine italienisch oder hast/hattest Du es in der Schule? Das sind echt schöne Pläne, mal auszuwandern... *träum*...
Ich kann gar kein italienisch, nur spanisch - aber die beiden Sprachen sind sich ja sehr ähnlich. War mal in Lugano und der Typ vom Hotel hat italienisch geredet & ich spanisch geantwortet & wir habens beide kapiert

Ist es Deine jüngere oder ältere Schwester? Weißt Du nen Grund, warum sie sich so anders entwickelt hat mit ihrem Selbstbewusstsein als Du? Hat Eure Mutter Euch unterschiedlich behandelt?
In vielen Familien bekommen die Kinder ja von ihren Eltern nen Stempel aufgedrückt und werden dann dementsprechend behandelt. Glaub schon, dass das die Entwicklung beeinträchtigt/fördert... das ist nicht so gut, eher unnatürlich. Das Kind denkt dann, es muss der Rolle, den Erwartungen entsprechen.
Es ist schon so, dass die "Sonnenschein-Kinder" es leichter zu haben scheinen im Leben als die Mondkinder

Trotzdem hat beides Vor- und Nachteile.
Klar, wenn man sich selbst annehmen/lieben kann, dann kann man viel mehr von sich geben. Wenn man am liebsten aus seiner Haut schlüpfen will, ist es ja so, als wäre man von seiner Seele abgetrennt und nur aus der Seele kommt die Liebe & Energie, die man anderen geben kann.
Versuch doch mal, ganz konkret zu überlegen, was Dich dran hindert, mit Dir selbst im Reinen zu sein. Ob es nur äußerliche Dinge sind wie das Gewicht oder ob da noch was anderes ist. Und dann bau Dir nen kleinen SOS-Plan, wie Du manche Dinge ändern kannst. Und sieh vor allem die anderen an, die haben auch Eigenschaften, die nicht gut/perfekt sind und arbeiten nicht mal dran.
Und vor allem: verstell Dich nicht und versuch die Menschen, die Dich anders haben wollen, zu ignorieren und Dir andere Freunde zu suchen. Ist ganz schön schwer das Ganze und geht nicht von heut auf morgen, leider. Aber Du wirst merken, wenn Du Dich in Deiner Umgebung wohl fühlst und geliebt & angenommen, dann gehts Dir viel besser und Du fühlst Dich stärker - auch im Kampf gegen die Bulimie.
Und wenn Du gerne was in die Richtung mit Gesang/Kindern etc. machen möchtest, dann such Dir einen Anfang. Nimm Gesangsunterricht, das ist ne tolle Sache - allein die Atemtechnik ist auch gut für Deine Seele, und das die Wut rausschreien/singen können...
Hab oft in Gesprächen bemerkt, dass ich mich in der langen Zeit der Magersucht/Bulimie von mir selbst abgekoppelt hatte. Hab mich nicht mit mir selbst beschäftigt, keine Meinungen gebildet etc. Als hätte mir jemand so 5 Jahre meines Lebens geklaut, die mir jetzt fehlen in meiner Entwicklung. Ist ja eigentlich logisch, weil man sich - statt mit der Außenwelt - nur mit dem Essen beschäftigt. Da bleibt kein Platz für Erfahrungen etc.
Hast Du das Gefühl manchmal auch? Das macht mich echt fertig, dass ich soviel verpasst hab im Leben und nur so isoliert gelebt hab.
Glücklicherweise gibt es auch Menschen, die das erkennen und Dich lieben, wie Du bist und Dir so vormachen, wie Du Dich selbst behandeln solltest. Mein Freund ist so einer. Hast Du einen Freund?
Das ist schon interessant, wie Menschen mit ner Ess-Störung in den Medien dargestellt werden. Aber es macht mich fertig, fühl mich dann schlecht. Denke, dass dieser Gedankenkreislauf von Außenstehenden nicht kapiert wird. Weil es eben immer wie so ne Teenie-Krankheit dargestellt wird, die nur auf irgendwelchen Modelfotos beruht. Da Essen was "Normales" ist und von den Außenstehenden nicht als "Droge" wie Alkohol oder so gilt, verstehen die's nicht, dass es auch ne Suchtkrankheit ist.
Naja, die öffentliche Meinung macht mir nicht soviel aus. Eher so kranke Reaktionen wie die in dem anderen Thread beschriebenen (Reaktionen auf Bulimie) von Freunden oder Familie.
Oh je oh je, da bist Du ja echt so'n Engelchen mit Helfersyndrom *smile*...


Oder man ergreift nen Beruf wie Diplomat *lach*, das können wir am besten...
Man muss nur aufpassen, weil viele Menschen, wenn sie merken, dass man alles ausgleicht, anfangen, ihren Mist bei einem abzuladen und das auszunützen. Es gehören zwar immer 2 dazu und wir sind genauso schuld dran, wenn wir mitmachen bei dem Spiel, aber genau deshalb können wirs ja ändern. Auch wenn dann erstmal alle überrascht sind, so von wegen "ach, wasn mit Dir los, schlechte Laune oder was?". Das muss man dann aushalten lernen.
Hab daheim auch immer versucht, auszugleichen und nicht für mich selbst gesorgt. Nich gut

Auch mit Deiner Mutter: selbst wenn es echt ne gute Eigenschaft von Dir ist, dass Du Dich um sie sorgst - sie ist ne Erwachsene, und eigentlich müssten die Rollen unterschiedlich vergeben sein - sie sollte diejenige sein, die Deine Ängste & Stimmungen abfängt. Mutter-Tochter eben. Sie kann es vielleicht nicht, aus welchen Gründen auch immer und das darf man ihr nicht vorwerfen. Nur musst Du - weil sie es nicht kann - für Dich selbst sorgen und darfst Dir ihre Gefühle nicht noch aufbürden. Kannst Du damit was anfangen? Dass Du mal versuchst, Dich nicht für sie verantwortlich zu fühlen?
Hab auch irgendwie das Gefühl, als wärst Du ne Seelenschwester von mir

Okay, heute ist ein neuer Tag

peace & soul to you stella
Mondkind