#16
@ djinn

hallo liebe djinn,

das mit dem abraten kommt ein bisschen spät - mein bauch hat geschrien jetzt oder nie :-)

war ja das we in kärnten unten bei einem vorgespräch beim dr. weber - und hab eine therapieplatz für jänner bekommen.

hab mir im vorfeld natürlich auch alles was ich so über ihn gefunden hab durchgelesen,,,, und war erst mal total schockiert, was für ein unguter typ das sein muss. auch als ich angerufen hab um mir einen termin für das vorgespräch auszumachen - also wenn ich nicht schon vorher gelesen hätt dass der immer so is - ich hätt es schwer persönlich genommen.

das gespräch mit ihm war dann eigentlich gar nicht so schlimm - so ungut wie ich angenommen hatte ist er gar nicht - er sagt halt grad heraus was er sich denkt, was meiner meinung nach doch für ihn spricht.

ich denke das kommt halt sehr auf die persönlichkeitsstruktur an, ob man mit so jemanden kann oder nicht. für mich weiß ich zumindest, dass es mir wahrscheinlich nicht sehr viel bringen würde, wenn man mich mit samthandschuhen anfasst.

ich selber weigere mich sehr oft genau hinzusehen, mir meine schwächen und fehler einzugestehen und sie auch zu zulassen. da muss es schon jemanden geben der mich dazu zwingt :-) (das kann der dr. weber mit sicherheit ganz gut)

nach deutschland wär ich wirklich auch gern gegangen, aber die zeit drängt, auch seitens meines arbeitgebers und da kann ich keine zusage für eine kostenübernahme bei der wgkk ausfechten.

ich hoffe ich mach das richtige für mich, ist gar nicht so einfach so eine entscheidung zu treffen. aber momentan fühlt es sich ganz gut an,,,,

alles liebe dir, ich halt dir die daumen, dass es mit simbach klappen wird, würd mich freun wennst mich auf dem laufenden hältst.

lg leesee

#17
Hallo Leesee!

na, da war ich wohl spät dran, aber ich habe auch erst jetzt näheres über ihn erfahren.

Aber die Hauptsache ist, dass du dich entschlossen hast - und das wird dann auch für dich stimmig sein. Denn bei Eggenburg hast du ja auch nicht zugesagt, weil irgendwas nicht gepasst hat. Und ja, ich habe mir ähnliches gedacht - dass eine etwas resolutere Behandlungsform ja auch bombig einschlagen kann. So wie du sagst, wir neigen ja auch dazu, sämtlliche Schlupflöcher für uns bzw. unsere Sucht zu nützen (oft gar nicht bewusst) und wenn dann jemand kommt, der genau diese zustopft, dann sind wir mal brüskiert und erschüttert, aber letztendlich müssen wir uns dem stellen und nachgeben, wenn sich auch nur irgendetwas ändern soll. Also bitte! Du wirst sicher das richtige für dich ausgesucht haben und ich gratuliere dir, dass du schon im Jänner hingehst!

Wie ist das mit deinem Arbeitgeber? Bist du Vollzeit beschäftigt? Wirst du beurlaubt oder im Krankenstand? Wie lange bleibst du denn nun weg? Wie organisierst du das in der Arbeit? Fragen über Fragen, die mich auch bald ganz konkret beschäftigen werden....gar nicht einfach!

alles alles liebe!

#18
@ djinn

ja, bin vollzeit beschäftigt und momentan in krankenstand, schon seit ein paar wochen und bleib es auch bis die therapie anfängt. was gar nicht so schlecht ist, weil ich so die zeit und möglichkeit hab alle nötigen untersuchungen zu machen, inklusive einer kompletten zahnsanierung, die längst ansteht.

mein arbeitgeber weiß bescheid, dass ich auf therapie gehe. eigentlich wollte ich in meiner panik kündigen, weil ich mir dachte so geht es einfach nimmer (halb vor einem nervenzusammenbruch). es hat sich dann im gespräch so ergeben, dass ich ihm von meinen plänen eine therapie zu machen erzählt hab. er hat darauf total lieb und verständnisvoll reagiert und mir mehr oder weniger seine volle unterstützung angeboten und alles offen lassen - auch wie es nach der therapie mit arbeiten weiter gehen soll.

jedenfalls hab ich ihm einen zeitraum von gut drei montaten angegeben in denen ich nicht da sein werde, den sollte ich zumindest einhalten. was drüber hinaus geht würde wahrscheinlich in unbezahlten urlaub landen.
ich verstehe auch diese situation - es ist eine kleine firma und finanziell auch nicht tragbar wenn eine mitarbeiterin monatelang fehlt.

lg leesee

#19
Hi!

na das finde ich ja wirklich toll von deinem Arbeitgeber! Ich hoffe auch sehr darauf, dass meiner so reagieren wird!
Oh je Zahnsanierung...das alleine ist ja schon anstrengend und langwierig - da hast du ja eine richtige Rundumerneuerung vor dir :wink: !

Jedenfalls super, dass er dir die Unterstützung angeboten hat und auch nachher das Weitergehen in der Arbeit offen gelassen hat. Das mit dem unbezahlten Urlaub versteh ich auch. Ich denke, bei mir wird es vielleicht ähnlich werden, da meine Organisation auch wenig Geld hat und sogesehen das für sie auch eine Erleichterung wäre, wenn ich schon ausfalle. Meine Sorge ist nur, wer meine Arbeit übernehmen wird. Weil auch meine Kollegen genug um die Ohren haben. Aber ich kann mich nicht um alles kümmern - meine Gesundheit geht schließlich vor.

Ist bei dir die B so schlimm, dass du schon in Krankenstand bist oder gibt es noch andere Dinge, die es schwierig für dich machen?

Bei mir ist die B relativ gering geworden, ich habe jetzt allerdings wieder recht abgenommen (aber nicht bedenklich), allerdings war/ist mein psychischer Zustand sehr schwierig für mich (Depression, totale Unruhe, Schlafprobleme und infolgedessen starke Erschöpfungszustände und Unkonzentriertheit). Deshalb ist für mich auch der Wunsch sehr dringend eine Auszeit zu erreichen, weil ich teilweise schon sehr schlecht arbeite.

#20
hallo liebe djinn,

mit der bulimie geht es mir derzeit so ähnlich wie dir. in den letzten monaten hat es sich so auf ein bis zwei mal die woche k*** eingependelt. allerdings muss ich sagen, dass die psychische belastung nach jedem rückfall enorm hoch ist und ich das gefühl habe mich jedes mal wieder einsammeln und neu zusammen setzen zu müssen.

ich hab ein ziehmlich turbulentes letztes jahr hinter mir, wollte stark sein und gleichzeitig meine bulimie in den griff bekommen - das war einfach viel zuviel,,,,

ich hab viel zu lange gewartet und gekämpft den schein aufrecht zu erhalten,,,, dann haben sich auch alle symptome wie starke innere unruhe, schlafprobleme, selbstzweifel, depressionen, rückenschmerzen usw eingestellt - arbeiten ist zunehmend zur qual geworden (ich glaube auch ähnlich wie bei dir). in krankenstand bin ich deshalb gegangen weil ich mich einfach nicht mehr aufrecht halten konnte,,,,

es fällt mir oft sehr schwer mir einzugestehen, dass ich einfach nicht so stark bin wie ich es gern hätte und auch nicht so autonom wie ich es mir wünschen würd - und das das derzeit nur möglich ist solange ich an meiner krankheit festhalte macht mich ziehmlich verzweifelt,,,,

lg leesee

#21
Du, ich kann zu deinen Zeilen gar nichts hinzufügen, weil es bei mir

HAARGENAU DAS GLEICHE ist. Absolut und 100%. Tut gut zu wissen, dass es dir ähnlich ergeht. Warst du schon in Villach? Und hast du schon einen termin?

Bei mir tun sich auch wieder gute kleine Schritte, ich habe gestern von der psychiaterin das Schreiben für die GKK bekommen und habe es gestern auch meinem CHEF VERKÜNDET! Weiß auch nicht, was mich da geritten hat, aber ich bin sehr sehr froh es hintermich gebracht zu haben. Er hat sehr besorgt dreingeschaut - weil in der Arbeit niemand merkt, was für massive Probleme ich habe, außer dass ich halt dünn bin! Und er hat sofort gesagt, ich soll mal einen Termin aufstellen und dann werden wir das schiff schon schaukeln! Man, war ich froh!

jetzt muss ich halt zu GKK pilgern usw.

Alles liebe dir!

#22
hallo leesee,
ich komme selber aus deutschland (bayern) und war dieses Jahr in einer klinik.. Es war die schlemmerklinik in bad wiessee.. dort ist die therapie art eine mischung zwischen verhaltenstherapie und tiefenpsychologie... wenn du fragen hast, frag einfach... bin relativ neu hier und würde gerne ein paar leute kennenlernen..
ganz liebe grüße

Meine persönliche, naturgemäß subjektive Erfahrung!

#23
hallo!

Ich hab gehört, dass in Ö. Eggenburg und Ybbs gut sein sollen, war aber selbst nie dort.
Auch die Wagner-Jauregg- Klinik in Linz soll gut und auch sehr fortscrittlich sein.Hatte mal telefonischen Kontakt, waren sehr nett.Hab auch Positives gehört, war aber dann nicht dort.
Die WGKK ist recht kulant im genehmigen, auch die OÖ und Vlbg. im Vergleich zu anderen Bundesländern (z. B. NÖGkk), nur muss man halt hartnäckig bleiben. eventuell vorher selbst zahlen und nachher einreichen.
die Therapie in der Semmelweißklinik war sehr gut, gibts aber nicht mehr.
AKH und Barmherzige Schwestern rate ich ab!
War selbst in Deutschland auf Therapie stationär. (durfte alles selbst zahlen), hat mir bezüglich traumat. Erfahrungen sehr geholfen,
was das Essen betrifft, waren die Methoden brachial, hat mich damals nur mehr in die ES getrieben.
Bei Fragen kannst Du mir gern eine pm schreiben.
Alles Liebe und gute für Dich!
Marla

#24
Hallo Marla,

was meinst du mit brachial und dass diese Methoden dich mehr reingetrieben haben? Gehe selbst relativ bald stationär und deshalb interessiert mich das natürlich...

danke und lg
djinn

#25
Naja, für die waren fressen und Fressdruck kein problem, nur das Kotzen war "böse".Man musste etwas Bestimmtes essen, mit Zwang, kotzen war verboten.Mir ist es damals anders scheiße gegangen, ich hatte einfach 2 oder 3 kotzrückfälle in 8 Wochen. War für mich super erfolg.Nur wäre meine Therapie nicht ohnehin schon nach 8 wochen zu Ende gewesen, hätten die mich rausgeschmissen, weil ich mich an diese Vereinbarungen einfach nicht halten KONNTE, es war wie ein ZwangUnd die behaupteten, ich würde bloß nicht wollen.
Nach dem Klinikaufenthalt ist es mir mit meinen Erlebnissen mit s*x**ll* gewalt etc besser gegangen, aber ich bin trotzdem viel ärger überm Klöo gehangen als vorher.
Ist allerdings schon einige Jahre her, mittlerweile hat sich mein ganzes Leben sehr verbessert und stabilisiert, dank meiner Entschlossenheit, gesund zu werden und dank meinem hervorragenden ambulanten Therapeuten!

Alles Liebe
Marla

eggenburg

#26
hallo,
ich war heuer für 10 wochen in eggenburg und bin erstaunt über manche aussagen die hier abgegeben werden. ich kann eggenburg nur empfehlen, dass haus ist zwar nicht das schönste (eröffnung der neuen klinik vorauss. juni 2006) aber gerade weil es so klein und eng ist, fühlt man sich dort sehr wohl . das personal ist super geschult - die schwestern sehen alles - wenn es dir nicht gut geht, haben sie immer ein offenes ohr, sind ständig bereit hilfe zu leisten und machen bei sehr viel "blödsinn" mit. die oberärztin ist streng aber gerecht. die therapeuten sind sehr gut ausgebildet und holen das letzte aus dir heraus. mir hat eggenburg gut getan und ich bereue keinen tag den ich dort verbracht habe. die klinik kann man sicherlich nicht mit dem akh vergleichen!
alles gute und schöne feiertage

#27
also, mir lag eggenburg nur deshalb nicht, weil es zu nah bei Wien ist, zu nah bei meinem Elternhaus...du verstehst. und weil ich die Klinik, so von den Bildern her, nicht so sympathisch fand. Es muss passen und mir passt eben eine andere besser. Aber urteilen kann ich nicht.
cron