#1
Hi Chris!

Ich kenne das sehr gut. Hab auch nichts anderes mehr gemacht, außer gefr..... und gek....

War vor 5 Jahren in stationärer Therapie, in Villach. Die Therapie dauert ca. 6 Wochen. Massage, Gesprächstherapie etc inbegriffen (keine Tabletten). Es ist kein Krankenhaus, sondern so eine Art WG. Die ersten 3 Wo darf man keinen Besuch empfangen und kein Handy benutzen, aber glaub mir, das tut ganz gut.

Leider bekam ich, da mein Freund sich von mir getrennt hat, einen Rückfall. Nicht mehr so massiv, aber 2 mal die Woche ist auch nicht angenehm, da ich deswegen auch schwere Depressionen habe, die ich mir gar nicht leisten kann, da ich die Fachhochschule für Soziale Arbeit besuche und einiges zu lernen hätte :)

Telefonnummer vom Therapiezentrum: 04242/37035 Dr. Weber Dieter

Alles Gute
Simone

#2
hi chris...

erstmal denk doch bitte daran, hier nicht zu schreiben, wie oft du erbrichst...

zu kliniken:
ich denke, es ist alles ganz unterschiedlich... zumindest war es bei mir damals so, dass die bulimischen patienten (ohne untergewicht) mindestens 12 wochen bleiben mussten, die mit untergewicht und magersüchtigen mind. 16wochen
besuch durfte man bei uns am anfang der therapie nur 2h am wochenende beide tage jeweils bekommen, später auch in der woche, wo es bei uns so war, dass die letzten 3 wochen tagesklinik war... man also oft zuhause war...
ich denke auch, dass es mit AD ziemlich unterschiedlich ist... bei uns mussten nur die, die welche nahmen, das zeug weiter nehmen und sonst wurde in bestimmten fällen besprochen, ob AD nicht sinnvoll wären...

und was es als mann angeht... ind er zeit, wo ich bei uns war, war da kein kerl... aber es kam schön öfter vor und der hatte dann dne vorteil, nen einzelzimemr zu bekommen, wurde aber auch wohl gut integriert und war beliebt bei den mädels, wie mir ne schwester erzählte...

naja, das war in essen
in dortmund, wo cih auch geschaut hatte, gabs etwas andere regeln und überhaut...
schau dir einfach mehrere kliniken an und informiere dich direkt da, wie die solche sachen handhaben, ja?

#4
im normalfall wird es in deutschland von der kasse bezahlt, ja

ist aj net so schlimm mit der zahl chris ;)
hm, es gibt verschiedene kliniken... in bad oyenhausen wird z.b. nur die ES behandelt und auch wo ich in essen war, war es eigentlich nur die ES...

ich hatte mal ne seite, ich such die dir mal und schreib den link dann hierher...

bis gleich

#6
aber hinter der depression gibts ja noch andere ursachen, die es zu behandeln gibt... dann legt sich auch die depression und an dne ursachen wir in ES-therapien auch geforscht... meistens

also einfach mal erkundigen ;)

#9
jo, dnan warte bis dahin, informiere dich online vielleicht selbst etwas, was einzelne kliniken für therapien etc. anbieten... dann stehst net so dumm vor deiner thera, wnen die dir was erzählt

#10
was sich wirklich lohnen soll, soll diese christopher-dornier-klinik (oder so ähnlich) in münster sein... findest sicher im internet was zu...

die kostet allerdings auch.... soweit ich gelesen hab, zahlt des die kasse net

#11
hey chris!

freut mich erst mal voll, dass du thera machen willst! endlich!

also bei mir war es so, dass die durchschnittliche behandlungsdauer bei 8-12 wochen lag (ich hatte 12)
die krankenkassen bezahlen heutzutage weniger, weshalb die bei pinar locker mal 16 wochen rausrückten, jetzt würde man da wahrscheinlich probleme kriegen...

ich war in bad oeynhausen, fand es auch gut, aber ich war halt bei den jugendlichen und du wärst ja bei den erwachsenen deshalb weiß nich.. fands bissl krass wie s bei den erwachsenen war, irgendwie zu locker, vieeel zu wenig kontrolle, würde mir an deiner stelle was "bewachtes" aussuchen, denn du scheinst mir halt so als würdest du leicht aus der bahn geraten und in der klinik am korso muss man genau wissen was man will und vor allem dass man überhaupt gesund sein will... sorry dass ich das so sage!

wünsche dir alles gute, auch bei der suche nach der richtigen einrichtung

lg caren

#12
@got2b

also, es waren keine 16, sondern 12 wochen (war ja nimmer untergewichtig)... war alles letztes jahr

naja, mein kampf... hausarzt hat an krankenkasse gecshrieben, zur psychotherapeutin gegangen, sie hat 2 gespräche mit mir geführt, bericht an krankenkasse geschrieben, nach vorgespräch in klinik wurd von da nen ebricht an krankenkasse geschrieben und auf dringlichkeit hingewiesen und dann war ich slebst bei der kasse und habe mich erkundigt, ob die die kosten bei der oder der klinik übernehmen würden...

das waren meine gänge und so hab ich dann "problemlos" 12wochen bezahlt bekommen ;)

#13
bei mir hat die therapeutin in der klinik das immer wieder gemacht mit der verlängerung
die krankenkasse war nur ganz am anfang so bockig, wollte tausend arteste und alles haben, berichte von meiner ambulanten thera usw..

#14
naja, sonen stress hatte ich nicht...

nach den berichten von dne 3 verschiedenen stellen und dem persönlichen gespräch, hats die kasse ohne zu mukken bewilligt, zum glück...

#15
@chris: find ich super, dass du das machen willst! Viel Glück!

@krankenkassen: :evil: , mir hat man schon gesagt, dass die Wiener Kassen (bzw. überhaupt die österreichischen) sicher keine Kliniken in D bezahlen...dass wir hier in Ö aber nicht so gute Kliniken haben wie in D (bspw. die KLinik am Korso, die sich ja auf ES spezialisiert hat), das bedenkt wieder mal keiner... :evil: :evil:


so, das wollte ich mal loswerden.