Reagier doch nicht so gereizt. Man könnte meinen, ich hätte einen Nerv getroffen.esperanza82 hat geschrieben:@Complessa
Sag mal wer ist den deiner Meinung nach "frei"?
Menschen die Unmengen an TK Pizza essen und dazu gezuckerte Getraenke trinken?
Models oder andere duenne Menschen die jede Kalorie zaehlen?
Oder diejenigen die aufgrund eine Glutenunvertraeglichkeit kein Getreide essen?
Kinder die schon im Kindergarten zu dick sind und nicht genug bekommen von Cola und co?
Ganz normale Menschen die gerne eine Tafel Schokolade essen wuerden aber es nicht machen weil es ihnen nicht gut tut?
Jemand der gerne ein zweites Glas Wein haette aber weiss dass das dann zuviel ist?
Frei welche tollen Suessigkeiten du dir kaufst die du gerade in der Werbung gesehen hast?
...
In oben zitiertem Beitrag zeigt sich typisch bulimisches Denken: Schwarz oder weiß.
Entweder man schränkt sich ein, hat Unverträglichkeiten, zählt akribisch Kalorien etc. oder man ist fett, ungesund. Gibt kein dazwischen.
Und dein "Argument", niemand sei völlig frei, zieht nicht: In dem Sinne kann niemand völlig frei sein, da wir als soziale Wesen in einer Gesellschaft leben, in der Einschränkungen zum Zusammenleben notwendig sind, ja. Aber nichtsdestotrotz kann man sich in diesem Rahmen ein Maximum an Freiheit schaffen, an den Punkten, an denen es möglich ist und das erreiche ich nicht dadurch, dass ich mir einrede, mir ginge es so furchtbar schlecht durch Kohlenhydrate und ich dürfe die nicht essen.
Aber es scheint zu sein wie mit (vielen, nicht allen) Veganern: eine verbiesterte Kampfideologie mit einem irrationalen Rechtfertigungswahn.
Aber jeder nach seiner Facon; nichtsdestotrotz kann ich mir ein Stirnrunzeln und ein bisschen Anteilnahme nicht verkneifen
