Hallo Leute!
Jetzt mal ohne viel drum und dran, einfach diese kurze Frage!
Wenn man durch Kaliummangel an Herzrythmusstörungen leidet, gehen diese Rhythmusstörungen dann "weg" wenn sich der Kaliumhaushalt erholt?
liebe grüße, adnil! :-)
Re: Kaliummangel - Herzrythmusstörungen
#2In der Regel ja.
Viel Kalium ist u.a in Kohl enthalten, aber auch in Trockenfrüchten, wie z.B Aprikosen (ungeschwefelt) oder Melonen, wie z.B der Cantaloupe Melone.
Wurde bei dir im BB ein Mangel festgestellt, oder per Eigendiagnose? Man sollte mit dem Supplementieren vorsichtig sein und die Werte in regelmäßigen Abständen kontrollieren lassen.
Alles Gute!
Viel Kalium ist u.a in Kohl enthalten, aber auch in Trockenfrüchten, wie z.B Aprikosen (ungeschwefelt) oder Melonen, wie z.B der Cantaloupe Melone.
Wurde bei dir im BB ein Mangel festgestellt, oder per Eigendiagnose? Man sollte mit dem Supplementieren vorsichtig sein und die Werte in regelmäßigen Abständen kontrollieren lassen.
Alles Gute!

Liebe Grüße
Sie glauben, Sie verstünden, was Sie denken, was ich gesagt habe, aber ich bin mir nicht sicher, ob Sie begreifen, dass das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meine.
- Richard Nixon
Sie glauben, Sie verstünden, was Sie denken, was ich gesagt habe, aber ich bin mir nicht sicher, ob Sie begreifen, dass das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meine.
- Richard Nixon
Re: Kaliummangel - Herzrythmusstörungen
#3ui das interessiert mich auch 
man hat bei mir neulich bei einem aufenthalt im krankenhaus einen kaliummangel festgestellt.
dabei war ich brav und habe eigentlich nicht gebrochen
na ja
Bananen sollen auch helfen.
Sagt mal ist auch viel kalium in wassermelonen?

man hat bei mir neulich bei einem aufenthalt im krankenhaus einen kaliummangel festgestellt.
dabei war ich brav und habe eigentlich nicht gebrochen

na ja

Bananen sollen auch helfen.
Sagt mal ist auch viel kalium in wassermelonen?
Die Antwort weiß die Wissenschaft
denn das ist eine Wissenschaft,
die vielfältiges Wissen schafft,
durch das man schweres Wissen rafft,
womit man den Beweis, dass man was weiß,
mit weißer Weste und mit ruhigem Gewissen schafft.
Wise Guys
denn das ist eine Wissenschaft,
die vielfältiges Wissen schafft,
durch das man schweres Wissen rafft,
womit man den Beweis, dass man was weiß,
mit weißer Weste und mit ruhigem Gewissen schafft.
Wise Guys
Re: Kaliummangel - Herzrythmusstörungen
#4Mal ein paar Vergleichswerte Kalium/100 g:
Bananen: 367 mg
Cantaloupe Melone: 267 mg
Wassermelone: 158 mg
Blumenkohl (gekocht): 161 mg
Aprikosen getrocknet und ungeschwefelt: 1600 mg

Bananen: 367 mg
Cantaloupe Melone: 267 mg
Wassermelone: 158 mg
Blumenkohl (gekocht): 161 mg
Aprikosen getrocknet und ungeschwefelt: 1600 mg

Liebe Grüße
Sie glauben, Sie verstünden, was Sie denken, was ich gesagt habe, aber ich bin mir nicht sicher, ob Sie begreifen, dass das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meine.
- Richard Nixon
Sie glauben, Sie verstünden, was Sie denken, was ich gesagt habe, aber ich bin mir nicht sicher, ob Sie begreifen, dass das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meine.
- Richard Nixon
Re: Kaliummangel - Herzrythmusstörungen
#5jetzt weiß ich was ich morgen besorge.
Aprikosen....
danke
auf die idee bin ich gar nicht gekommen mal zu googeln
Aprikosen....
danke

Die Antwort weiß die Wissenschaft
denn das ist eine Wissenschaft,
die vielfältiges Wissen schafft,
durch das man schweres Wissen rafft,
womit man den Beweis, dass man was weiß,
mit weißer Weste und mit ruhigem Gewissen schafft.
Wise Guys
denn das ist eine Wissenschaft,
die vielfältiges Wissen schafft,
durch das man schweres Wissen rafft,
womit man den Beweis, dass man was weiß,
mit weißer Weste und mit ruhigem Gewissen schafft.
Wise Guys
Re: Kaliummangel - Herzrythmusstörungen
#6Kauf mir die immer bei DM oder Rossmann, Kaufland hat auch welche, die sind aber teurer (zumindest bei uns).
Achte darauf, ungeschwefelte Aprikosen zu kaufen, die sind gesünder als die geschwefelten.
Achte darauf, ungeschwefelte Aprikosen zu kaufen, die sind gesünder als die geschwefelten.

Liebe Grüße
Sie glauben, Sie verstünden, was Sie denken, was ich gesagt habe, aber ich bin mir nicht sicher, ob Sie begreifen, dass das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meine.
- Richard Nixon
Sie glauben, Sie verstünden, was Sie denken, was ich gesagt habe, aber ich bin mir nicht sicher, ob Sie begreifen, dass das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meine.
- Richard Nixon
Re: Kaliummangel - Herzrythmusstörungen
#7danke 
weiß ich das die geschwefelten ungesünder sind.
die ungeschwefelten haben eher eine dunkelorangebraune farbe da die farbe sich durch den oxidationsprozess verändert
die geschwefelten sind hellgelblichorange

weiß ich das die geschwefelten ungesünder sind.
die ungeschwefelten haben eher eine dunkelorangebraune farbe da die farbe sich durch den oxidationsprozess verändert
die geschwefelten sind hellgelblichorange

Die Antwort weiß die Wissenschaft
denn das ist eine Wissenschaft,
die vielfältiges Wissen schafft,
durch das man schweres Wissen rafft,
womit man den Beweis, dass man was weiß,
mit weißer Weste und mit ruhigem Gewissen schafft.
Wise Guys
denn das ist eine Wissenschaft,
die vielfältiges Wissen schafft,
durch das man schweres Wissen rafft,
womit man den Beweis, dass man was weiß,
mit weißer Weste und mit ruhigem Gewissen schafft.
Wise Guys
Re: Kaliummangel - Herzrythmusstörungen
#8Genau. Viele wissen es nicht und greifen daher eher zu geschwefeltem Trockenobst, weil es appetitlicher aussieht (finde ich nicht mal wirklich), deswegen wollte ich es an der Stelle nur nochmal erwähnen. 

Zuletzt geändert von hermelin am So Jun 16, 2013 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Sie glauben, Sie verstünden, was Sie denken, was ich gesagt habe, aber ich bin mir nicht sicher, ob Sie begreifen, dass das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meine.
- Richard Nixon
Sie glauben, Sie verstünden, was Sie denken, was ich gesagt habe, aber ich bin mir nicht sicher, ob Sie begreifen, dass das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meine.
- Richard Nixon
Re: Kaliummangel - Herzrythmusstörungen
#9ist gut das du es erwähnt hast 
normalerweise ist es so das ich ja viele sachen nicht weiß.
ich denke das es schön wäre wenn man von natur aus einen guten nährstoffhaushalt hätte.
woher kommt kaliummangel eigentlich ohne das man richtig bricht?
wenn ich so neugierig fragen darf ohne im internet zu googeln bzw. wenn jemand in der medizinischen richtung eine ausbildung hat

normalerweise ist es so das ich ja viele sachen nicht weiß.
ich denke das es schön wäre wenn man von natur aus einen guten nährstoffhaushalt hätte.
woher kommt kaliummangel eigentlich ohne das man richtig bricht?
wenn ich so neugierig fragen darf ohne im internet zu googeln bzw. wenn jemand in der medizinischen richtung eine ausbildung hat

Die Antwort weiß die Wissenschaft
denn das ist eine Wissenschaft,
die vielfältiges Wissen schafft,
durch das man schweres Wissen rafft,
womit man den Beweis, dass man was weiß,
mit weißer Weste und mit ruhigem Gewissen schafft.
Wise Guys
denn das ist eine Wissenschaft,
die vielfältiges Wissen schafft,
durch das man schweres Wissen rafft,
womit man den Beweis, dass man was weiß,
mit weißer Weste und mit ruhigem Gewissen schafft.
Wise Guys
Re: Kaliummangel - Herzrythmusstörungen
#10Also ich versuch mal ein wenig Aufklärungsarbeit zu leisten:
Von einer Hypokaliämie spricht man ab einem Serumkalium < 3.6 mmol/l bei Erwachsenen
Möglicher Ursachen sind:
1. Reduzierte Zufuhr, also eine sehr kaliumarme Ernährung (Tagesbedarf eines Erwachsenen: ca 2g - gesteigert zum Beispiel bei hohem Salzkonsum wegen vermehrter Ausscheidung oder bei viel Schwitzen)
2. Intestinale Verluste aufgrund von Erbrechen, Durchfall, Laxantienabusus
3. Renale Verluste entweder aufgrund von Nierenerkrankungen oder im Zusammenhang mit Hormonstörungen oder aufgrund einer Diuretikatherapie
Symptome:
- Muskelschwäche
- Abschwächung bis Fehlen der Reflexe
- Verstopfung (Erschlaffung/Lähmung der Darmmuskulatur)
- *kg-Veränderungen/Herzrhythmusstörungen
Von einer Hypokaliämie spricht man ab einem Serumkalium < 3.6 mmol/l bei Erwachsenen
Möglicher Ursachen sind:
1. Reduzierte Zufuhr, also eine sehr kaliumarme Ernährung (Tagesbedarf eines Erwachsenen: ca 2g - gesteigert zum Beispiel bei hohem Salzkonsum wegen vermehrter Ausscheidung oder bei viel Schwitzen)
2. Intestinale Verluste aufgrund von Erbrechen, Durchfall, Laxantienabusus
3. Renale Verluste entweder aufgrund von Nierenerkrankungen oder im Zusammenhang mit Hormonstörungen oder aufgrund einer Diuretikatherapie
Symptome:
- Muskelschwäche
- Abschwächung bis Fehlen der Reflexe
- Verstopfung (Erschlaffung/Lähmung der Darmmuskulatur)
- *kg-Veränderungen/Herzrhythmusstörungen
Re: Kaliummangel - Herzrythmusstörungen
#11Hallo flora,
habe schon versucht, über Google was herauszufinden, war bisher aber leider erfolglos. Weißt Du zufällig, wieviel Kalium man "auf einmal" zu sich nehmen kann? Esse jetzt bei dem warmen Wetter sehr gerne Melonen und gerade Gallia und Cantaloupe Melonen sind ja nicht besonders groß, so dass man da auch mal schnell eine ganze isst. Habe die Werte mal hochgerechnet und kam dabei auf 2670 mg Kalium, ist das in der Menge gefährlich oder kann man ruhig soviel Kalium auf einmal zu sich nehmen? Der Tagesbedarf liegt ja bei 3-4 g, je nach körperlicher Aktivität, nur leidet findet man keine Informationen bezüglich der Gesamtmenge pro Mahlzeit. Handhabe es bisher so, dass ich einen Teil der Melone esse und den anderen gut verpackt in den Kühlschrank lege, aus Angst, der Blutdruck könnte total absacken, aufgrund des vielen Kaliums.
Liebe Grüße
habe schon versucht, über Google was herauszufinden, war bisher aber leider erfolglos. Weißt Du zufällig, wieviel Kalium man "auf einmal" zu sich nehmen kann? Esse jetzt bei dem warmen Wetter sehr gerne Melonen und gerade Gallia und Cantaloupe Melonen sind ja nicht besonders groß, so dass man da auch mal schnell eine ganze isst. Habe die Werte mal hochgerechnet und kam dabei auf 2670 mg Kalium, ist das in der Menge gefährlich oder kann man ruhig soviel Kalium auf einmal zu sich nehmen? Der Tagesbedarf liegt ja bei 3-4 g, je nach körperlicher Aktivität, nur leidet findet man keine Informationen bezüglich der Gesamtmenge pro Mahlzeit. Handhabe es bisher so, dass ich einen Teil der Melone esse und den anderen gut verpackt in den Kühlschrank lege, aus Angst, der Blutdruck könnte total absacken, aufgrund des vielen Kaliums.
Liebe Grüße
Liebe Grüße
Sie glauben, Sie verstünden, was Sie denken, was ich gesagt habe, aber ich bin mir nicht sicher, ob Sie begreifen, dass das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meine.
- Richard Nixon
Sie glauben, Sie verstünden, was Sie denken, was ich gesagt habe, aber ich bin mir nicht sicher, ob Sie begreifen, dass das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meine.
- Richard Nixon
Re: Kaliummangel - Herzrythmusstörungen
#12Liebe Hermelin,
solange deine Nieren gut funktionieren, ist die Menge nach oben hin ziemlich offen, vor allem auch deshalb weil im Dünndarm ohnehin nicht mehr resorbiert wird als der Körper braucht.
Eine Senkung des Blutdrucks durch Kalium spielt eigentlich nur bei Hypertonie-Patienten mit einem verminderten Kaliumspiegel eine Rolle, soweit ich das weiß.
LG, Flora
solange deine Nieren gut funktionieren, ist die Menge nach oben hin ziemlich offen, vor allem auch deshalb weil im Dünndarm ohnehin nicht mehr resorbiert wird als der Körper braucht.
Eine Senkung des Blutdrucks durch Kalium spielt eigentlich nur bei Hypertonie-Patienten mit einem verminderten Kaliumspiegel eine Rolle, soweit ich das weiß.
LG, Flora
Re: Kaliummangel - Herzrythmusstörungen
#13Hallo!
Also ich glaube echt nicht, dass man durch zu viel Melonen oder sonst was, ernsthafte Überdosierungen erreichen kann
Schließlich isst Du ja auch nicht jeden Tag kiloweise Melonen oder so 
So wie flora schreibt: Alles, was mal zu viel zugeführt wird, wird ausgepieselt. Es sei denn, Du wärst wirklich ernsthaft krank.
glg
Also ich glaube echt nicht, dass man durch zu viel Melonen oder sonst was, ernsthafte Überdosierungen erreichen kann


So wie flora schreibt: Alles, was mal zu viel zugeführt wird, wird ausgepieselt. Es sei denn, Du wärst wirklich ernsthaft krank.
glg
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.
.Descartes.
.Descartes.
Re: Kaliummangel - Herzrythmusstörungen
#14Hallo,
Danke für die Erklärung, Flora.
Habe mich zwischenzeitlich auch nochmal selbst erkundigt und gefährlich wird es erst bei
Coco, also eine ganze Cantaloupe Melone wiegt so um die 1 bis 1,*kg (und ist dabei echt nicht groß), das wären dann schon 2670 bzw. 37380 mg Kalium. Ausgehend von einem Tagesbedarf von 3 bis 4 g und der Tatsache, dass man ja auch noch andere Sachen isst, die Kalium enthalten, finde ich die Frage dann gar nicht mehr so abwegig.
Zuviel Natrium (falls man z.B ausschließlich Mineralwasser trinkt, sollte man da aufs Verhältnis achten), kann u.U ebenfalls zu einem Kaliummangel führen, das nur noch so nebenbei.
Liebe Grüße
Danke für die Erklärung, Flora.


Quelle: Food and Nutrition Board, Institute of Medicine. Potassium. Dietary Reference Intakes for Water, Potassium, Sodium, Chloride, and Sulfate.Oral doses greater than 18 grams taken at one time in individuals not accustomed to high intakes may lead to severe hyperkalemia, even in those with normal kidney function.
Coco, also eine ganze Cantaloupe Melone wiegt so um die 1 bis 1,*kg (und ist dabei echt nicht groß), das wären dann schon 2670 bzw. 37380 mg Kalium. Ausgehend von einem Tagesbedarf von 3 bis 4 g und der Tatsache, dass man ja auch noch andere Sachen isst, die Kalium enthalten, finde ich die Frage dann gar nicht mehr so abwegig.

Zuviel Natrium (falls man z.B ausschließlich Mineralwasser trinkt, sollte man da aufs Verhältnis achten), kann u.U ebenfalls zu einem Kaliummangel führen, das nur noch so nebenbei.

Liebe Grüße
Liebe Grüße
Sie glauben, Sie verstünden, was Sie denken, was ich gesagt habe, aber ich bin mir nicht sicher, ob Sie begreifen, dass das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meine.
- Richard Nixon
Sie glauben, Sie verstünden, was Sie denken, was ich gesagt habe, aber ich bin mir nicht sicher, ob Sie begreifen, dass das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meine.
- Richard Nixon
Re: Kaliummangel - Herzrythmusstörungen
#15Brrrrrrr ich habe heute ungeschwefelte getrocknete Aprikosen besorgt
Ganz ehrlich ich mag eigentlich trockenes obst aber irgendwie
ich hoffe nur das es wirklich was bringt.
einfach jeden tag eine
Und es sind wirklich gute von Seeberger
na ja vielleicht schmeckt es mir gerade nicht weil ich lange kein trockenobst mehr gegessen habe.
es gibt ja viele sachen an die man sich erst wieder gewöhnen muss.
Ganz ehrlich ich mag eigentlich trockenes obst aber irgendwie

ich hoffe nur das es wirklich was bringt.
einfach jeden tag eine
Und es sind wirklich gute von Seeberger
na ja vielleicht schmeckt es mir gerade nicht weil ich lange kein trockenobst mehr gegessen habe.
es gibt ja viele sachen an die man sich erst wieder gewöhnen muss.
Die Antwort weiß die Wissenschaft
denn das ist eine Wissenschaft,
die vielfältiges Wissen schafft,
durch das man schweres Wissen rafft,
womit man den Beweis, dass man was weiß,
mit weißer Weste und mit ruhigem Gewissen schafft.
Wise Guys
denn das ist eine Wissenschaft,
die vielfältiges Wissen schafft,
durch das man schweres Wissen rafft,
womit man den Beweis, dass man was weiß,
mit weißer Weste und mit ruhigem Gewissen schafft.
Wise Guys