Keine Süßigkeiten mehr essen?

#1
Hallo zusammen! Ich habe schon öfters gehört, dass es einigen hilft Süßigkeiten wegzulassen. Ich war früher magersüchtig und habe jetzt Bulimie. Eigentlich mag ich Süßigkeiten und kann sie auch genießen, aber oft führen sie zu Essanfällen. Zum einen will ich sie eigentlich nicth weglassen (weiß aber nicht ob das meine Stimme oder die Bulimiestimme ist) udn zum anderen habe ich Angst dann wieder in die Muster der Magersucht zu rutschen. Auf der anderen Seite will ich natürlich, dass diese Fressanfälle aufhören. Denkt ihr es bringt Heilung lebenslang keinen Zucker mehr zu essen? So wird das auch in OA (Selbsthilfegruppe) dargestellt. Die Leute dort essen oft keinen Zucker udn kein WEißmehl mehr.

Re: Keine Süßigkeiten mehr essen?

#2
Hey du,

also, um ehrlich zu sein halte ich relativ wenig davon sich bestimmte Lebensmittel komplett zu verbieten... Zu einer gesunden Ernährung kann auch Weißmehl und Zucker dazu gehören. Außerdem hat ein Verbot bei mir oft genau die Gegenteilige Wirkung - ich möchte es dann nämlich umso mehr.
Wenn du Süßigkeiten eigentlich gerne isst und auch genießen kannst, solltest du sie [meiner Meinung nach] nicht komplett weglassen. Hast du es schon mal mit "Heute-darf-Ich"-Tagen versucht? Also, such dir einen oder zwei Tage in der Woche aus, an denen du dir eine [vorher überlegte Menge] an Süßem "erlauben" kannst, sie genießt und auch drin behälst. Dann hast du kein totales Verbot, sondern "schiebst" es quasi auf. Und wenn du dir vorher eine Menge setzt und den Rest deiner Mama/ner Freundin gibst, damit du nicht mehr essen kannst, als du eigentlich möchtest,[oder wegschließst oder so...] verhindert das [möglicherweise] auch den FA.
Das Verhalten ist zwar auch nicht als ein "gesundes Essverhalten" zu bezeichnen, aber mir hilft es, nicht alles in mich hinein zu stopfen und es hinterher dann bereuen...

Hoffe ich konnte dir helfen
LG
Jamie

Re: Keine Süßigkeiten mehr essen?

#3
Hi Jamie!

Danke für deine Antwort. Das mit den "Heute-darf-ich-Tagen" ist halt schwer, weil es wieder impliziert, dass ich an anderen Tagen nicht darf und somit auch wieder ein Verbot ist.

Mit meiner Mutter habe ich nur sehr sporadischen Kontakt und sie wohnt sehr weit weg und bis ich meine Freunde sehe, denen ich immer den Rest geben kann ist der Rest meist schon aufgefuttert. Außerdem kann ich ja meinen Freunden nicht dauernd tonnenweise Süßigkeiten schenken wenn ich von jeder Packung nur eine Sache selbst essen soll.
Ich werde heute mal versuchen von einer Süßigkeit nur eins zu essen. Vielleicht muss man es auch einfach immer wieder versuchen bis es klappt.

Re: Keine Süßigkeiten mehr essen?

#4
ich mache das so das ich den süßkram und FA-lebensmittel nicht kaufe.. bzw nur in den mengen die ok sind an einem tag zu essen... oder wo es zu wenig für einen FA wäre... damit komme ich gut zurecht....
heißt ein süßes stück gebäck ist ok... oder bei nugatcreme.. da gibt es im bioladen auch so kleine testportionen... zumindest ist bei dieser kleinen portion ein FA unwahrscheinlicher als bei einem großen glas... (da sind bei mir FAs vorprogrammiert..)
ganz auf das süße würde ich auch nicht verzichten wollen...
ich bin gut so wie ich bin. egal was andere sagen oder denken. ich bin richtig!

1 1/2 jahre clean! (5.10.14)

Re: Keine Süßigkeiten mehr essen?

#5
minka_ly hat geschrieben:ich mache das so das ich den süßkram und FA-lebensmittel nicht kaufe..
so halte ich das auch, bzw. so halte ich das, wenn ich mal wieder in einer phase bin, in der es zu FAs kommen kann. was nicht da ist, kann auch nicht verschlungen werden...

es ist halt leider so, daß man, wenn man eine ES hat und sie hinter sich lassen will, sich extra viele gedanken ums essen machen muss-zumindest am anfang. manche können das mit einem essplan (ich persönlich hab's gehasst!) oder eben bestimmte lebensmittel erstmal zu verbannen. bei mir sind es auch oft die süßigkeiten, die zu stolperfallen führen. und auch ich möchte nicht ganz drauf verzichten. ich kaufe sie dann einfach nicht. dafür hole ich mir lieber beim bäcker ein stück kuchen, esse es ganz bewusst und geniesse jeden bissen...oder dunkle schokolade ausm bioladen. dadurch, daß sie nicht unebdingt günstig ist, verfalle ich nicht ins schlingen....oder einfach den einzelnen kinderriegel an der supermarktkasse anstelle der ganzen packung ausm regal...

man muss schätzungsweise am anfang tricks anwenden, um wieder stück für stück richtung normalem essen zu finden.

du schaffst das, latika!!!!! :D

Re: Keine Süßigkeiten mehr essen?

#6
mir kam noch der gedanke das ja die kleinen probepacks... oder einzelnen riegel ja teurer sind... man sich daran stören könnte... dann dachte ich mir aber auch... wenn man die große packung..(die ja wiederum mehr kostet als ein riegel) verschlingt und auskotzt... was war dann teuer? ich denke es ist klar....
ich bin gut so wie ich bin. egal was andere sagen oder denken. ich bin richtig!

1 1/2 jahre clean! (5.10.14)

Re: Keine Süßigkeiten mehr essen?

#7
das thema finde ich schwierig. einerseits denke ich - wenn man gesund ist und normal isst, dann kann man auch mit süßigkeiten umgehen. sich irgendetwas konkret zu verbieten, wird die lust auf dieses nahrungsmittel wahrscheinlich noch mehr steigern und ist definitiv kein gesundes essverhalten. und diese "heute darf ich alles"-tage arten nun mal meistens in FAs aus... bei mir zumindest.

andererseits bin ich auch dieser meinung:
hanne hat geschrieben:es ist halt leider so, daß man, wenn man eine ES hat und sie hinter sich lassen will, sich extra viele gedanken ums essen machen muss-zumindest am anfang. manche können das mit einem essplan (ich persönlich hab's gehasst!) oder eben bestimmte lebensmittel erstmal zu verbannen.
ich habe ein halbes jahr allein gewohnt. in dieser zeit habe ich mir immer nur 1-2 süßigkeiten auf einmal gekauft und das hat wirklich unheimlich geholfen. ein bisschen von diesem, ein bisschen von jenem, und ich war zufrieden. seitdem ich wieder daheim wohne, wo es einfach immer ein überangebot an süßigkeiten, knabbereien und überhaupt allen lebensmitteln gibt, sind die FAs wieder sehr viel häufiger.

wenn ich demnächst wieder allein wohne, werde ich definitiv wieder nur wenige süßigkeiten auf einmal kaufen und hoffen, dass es wieder so klappt.
und wie hier ja schon geschrieben wurde, ist es nicht nur die tatsache, dass süßigkeiten einfach viele kalorien haben und man schneller in den "jetzt ist es eh egal, ich muss es nachher eh wieder auskotzen"-modus fällt. sondern dass der hohe zuckergehalt einfach süchtig macht. und eigentlich ist es wirklich nicht von vorteil für menschen, die sowieso süchtig nach essen sind, das dann noch mit zu viel zucker zu pushen.
Zuletzt geändert von joliana am Mi Feb 13, 2013 11:07, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Keine Süßigkeiten mehr essen?

#8
Hallo,

Vom kompletten Weglassen halte ich auch nichts. Aber Du kannst ja dennoch Weißbrot mit etwas anderem ersetzen, das mehr Nährwert hat ;)

lg
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.

.Descartes.

Re: Keine Süßigkeiten mehr essen?

#9
ich versuche es auch auf die Art und Wiese wie Hanne und Minka. Eine große Tafel Schokolade,ne Packung Kekse oder sonstige Größere Mengen einteilen funktioniert bei mir leider nicht, soweit kenne ich mich inzwischen. Wenn dann nur ein Riegel da ist, kann ich auch nicht mehr essen, den Gedanken/Wunsch danach habe ich aber trotzdem.
Wenn ich versuche ganz zu verzichten, staut sich bei mir so ein großer Drang nach Süßem auf, das ist auch nicht gut denke ich...

Re: Keine Süßigkeiten mehr essen?

#10
Ich handhabe es momentan so, dass ich komplexe Kohlenhydrate drastisch reduziert habe und fast keine Süssigkeiten mehr esse - also nicht mehr täglich Reis/Nudeln/Brot, sondern hauptsächlich Eiweissquellen (Milch- und Eiprodukte, Fleisch) und viel Gemüse/Früchte. Dabei ist komischerweise keine Angst vor z.B. süssen Früchten vorhanden (obwohl klar ist, dass sie Zucker enthalten), aber Süssigkeiten gehen gar nicht. Ich finde sie einfach unnötig und die komplexen KH lösen Fressanfälle aus :(

Ich frage mich die ganze Zeit, ob das überhaupt gesund sein kann oder ob man zwingend täglich obige KH-Quellen braucht...?

Weiss jemand Rat?

Re: Keine Süßigkeiten mehr essen?

#11
zwingend wird man die nicht brauchen... soweit ich weis ist die menschliche urnahrung hauptsaächlich nüsse, obst, gemüse und abunzu mal fleisch (was wohl eher selten der fall war... da man nicht jeden tag einen tier erlegt hat... ich glaub es wird sogar vermutet dass es dann eher kleine tiere waren wie käfer und andere insekten... )
milch- und getreide- produkte kamen erst später hinzu... vor allem milchprodukte vertragen nicht mal viele menschen (wenn man die komplette erdbevölkerung anschaut... hier in deutschland vertragen das schon viele... vor allem die niederländer da gibt es kaum menschen mit lactose-intolerantz) bei getreide habe ich auch schon gehört das es nicht gesund sein soll... ausser es ist gekeimt.. (info von der seite von zentrum der gesundheit) so richtig wieso washalb warum bekomme ich aber nicht mehr zusammen....
ich seh das alles immer recht zwiespältig... zum einen haben sich die menschen sehr verändert.. und auch an die neuen bedingungen (getreide, milch) großteils angepasst.... und zum anderen wird man von der lebensmittelindustrie auch ziemlich verarscht... mit den ganzen inhaltsstoffen die einem wohlschmecken vorgaugeln... und einen dazu verleiten das man immmer mehr davon isst.
ich bin gut so wie ich bin. egal was andere sagen oder denken. ich bin richtig!

1 1/2 jahre clean! (5.10.14)

Re: Keine Süßigkeiten mehr essen?

#12
Das Thema finde ich interessant! Ich lasse oft Süßigkeiten oft tage- und wochenlang weg weil ich sie teilweise einfach nicht sehen kann, dh sie schmecken mir nicht und ich kann dadurch leicht auf sie verzichten. Ich habe Phasen, wo die Tafel SChokolade wochenlang unangetastet in meinem Schrank liegen kann. Vorallem meine Fas bestehen jedoch fast nur aus Süßigkeiten. Bei meinem gestrigen FA habe ist mir mittendrin aufgefallen, dass mir die süßigkeiten mit denen ich mich gerade vollstopfe ja eigentlich eh nicht schmecken, zu süß, zu künstlich, zu viel von allem... Erklär das mal irgendjemanden der keine ES hat...

Deswegen mache ich das so wie meine Vorrednerinnen, entweder ganz weglassen oder nur die Menge kaufen die ich auch drinnen behalt. Und meistens kaufe ich mir dann was richtig tolles vom Lieblingsbäcker oder irgendwelche hochwertigen fairtrade sweets ausm Bioladen, die ich dann wirklich genieße.

Das ist der Idealfall, wenn ich jedoch eine schlecht Phase habe läuft das ganz anderes und nein, hat nichts mit Mangel oder Verzicht zu tun, die Gründe für die FAs liegen woanders.

Re: Keine Süßigkeiten mehr essen?

#14
Bei meinen Fressanfällen esse ich auch hauptsächlich Süßigkeiten udn Weißmehlprodukte. Daher habe ich mich eben gefragt ob der Mangel einen Fressanfall auslösen könnte. DAss man sie nicht zwingend braucht ist schon einleuchtend. Also der Körper eben nicht, aber was ist besser für unsere Psyche? Kommen die Fressanfälle sowieso egal ob man wenig oder viele Kohlenhydrate/Süßigkeiten isst oder werden sie weniger wenn man sie in Maßen integriert?

Re: Keine Süßigkeiten mehr essen?

#15
Das ist die Frage! Muss glaube ich jeder für sich selber beantworten...
Bei mir ist es definitiv nicht so! Meine FA beruhen nämlich auf keinem Mangel. Ich nehme am liebsten Süßigkeiten, da ich die noch am ehesten im Zusammenhang mit einem FA sehen kann... Lebensmittel die ich richtig gerne mag, die sind mir zu schade zum auskotzen und ich möchte bei meinen Lieblingsessen nicht an einen FA erinnert werden, komisch oder?
Also, ernährungstechnisch braucht man Süßigkeiten definitiv nicht, solange man seinen Körper ausreichend mit allen Nährstoffen versorgt. Oft resultiert das Verlangen nach Süßigkeiten aus einem Mangel. In Stresssituationen sind Süßigkeiten oft echt super, da Zucker schnell freigesetzt wird und für kurzfristigen Energieschub sorgt. Dies löst jedoch dieses Verlangen nach mehr aus und finde auch, dass wenn man ganz/zu viele Süßigkeiten gegessen hat, das Völlegefühl einfach ein komplett anderes ist, viel unangenehmer und brechreizfördernder als bei anderen LM.

Vielleicht brauchts die Pyche, da hast du recht. Irgendwelche positiven Kindheitserinnerung. Auf jeden Fall wird das BElohnungszentrum im Hirn angesprochen. Setzt ja auch das Glückshormom Serotonin frei...
Zuletzt geändert von marleneken am So Mär 03, 2013 14:07, insgesamt 1-mal geändert.