du weisst schon wie das da gerade klingt was du tippst-schmunzel...
also ich hätte mir als beobachter schon so meinen teil gedacht-lach.. und wenn ich kerl waere-naja...
Also auf die Assoziation wäre ich von selbst nicht gekommen. Aber jetzt wo du`s sagst...
Ich habe so eine kleine Schachtel Pralinen aus dem Schrank meiner Nachbarn ein zweites Mal verputzt und nachgekauft. Wie bescheuert ist das denn?
Zum Glück sind sie jetzt wieder da.
(Ich glaube, es war so eine Art Hintergedanke "Ich klaue mir ein Stück von eurer Idylle". Ich schaffe es nichtmal eine Beziehung zu führen und sie sind gerade dabei zu heiraten, habe beim letzten Besuch alles vorgeführt bekommen, von Kleid bis Ringe. Ich steh zwar nicht so auf Hochzeiten, aber sie wirken so - glücklich...

)
Aber ihre Katzen stehen mir scheinbar nicht um so viel nach.
Beim letzten Mal Katzensitten, vor ein paar Monaten, hatten die es geschafft, eine Schranktür zu öffnen, eine Dose mit Trockenfutter rauszuwerfen und deren Verschluss aufzukriegen (so eine Art Tupperdose mit Kippverschluss). Und zumindest eine von ihnen dürfte sich daran überfressen haben und hat gekotzt - und ich konnte aufwischen

.
Ich habe dann einen Schemel vor den Schrank gerückt, die Nachbarn später Magneten an den Türen montiert.
Meine peinlichsten Erinnerungen in Zusammenhang mit ES kreisen fast alle um das Thema Essen Klauen und die anschließenden Versuche es zu vertuschen. Meine (ältere) Schwester, mit der ich einige Zeit zusammen gewohnt habe, hat definitiv mehrere Male mitbekommen, dass da Sachen fehlten und wieder nachgekauft wurden. Wir haben nie darüber gesprochen.
Allein schon der Aufwand, den es kostet, bestimmte Produkte nachzukaufen, die man nicht in jedem Supermarkt bekommt.
Bei meinen Eltern habe ich manchmal auch einfach so einzelne Dinge genommen, weil ich dachte, es fällt eh nicht auf. Und in einer Geldnot-Phase ließ ich ein paarmal einzelne Tafeln Schokolade im Supermarkt mitgehen - abgesehen davon dass ich früher nie daran gedacht hätte zu klauen, eigentlich auch ziemlich unklug, wegen so einem geringen Materialwert Probleme zu riskieren.