Hallo,
also seit einiger Zeit habe ich mit meinem Freund darüber gesprochen das ich Bulimie habe. Er hat mich davon überzeugt das es besser wäre einen Psychologen zu konsultieren. Ich weiß einfach nicht wie das da abläuft, habe Angst.
Kann mir hier zufällig jemand sagen was dort passiert?
Außerdem möchte ich vorerst nicht mit meinen Eltern darüber sprechen, bin aber, da ich noch Schülerin bin über meinen Dad versichtert. Wie wird das abgerechnet? ( bin Privatversichert)
Wäre über hilfreiche Antworten sehr dankbar.
Viele liebe Grüße
#2
hey!
bin auch privat und bei mir ist des so, dass meine mum die rechnung bekommt (weil ich minderjährig bin) sie die bezahlt und die dann bei der krankenkasse einreicht um das geld zurückzubekommen.
jeder psychologe ist anders, daher kann ich dir nicht versichern, dass es bei deiner so ablaufen wird wie bei meiner...
also wir beginnen die stunde immer damit, dass ich erzähle, wie es mir jetzt gerade geht und die woche seit dem letzten termin ging. ob ich mich selbstverletzt habe, warum, und was schön war in der woche. entweder entwickelt sich dann daraus noch etwas wichtiges zu besprechen oder wir machen etwas anderes, z.B. malen oder gestalten oder eine Fantasiereise. Als ich noch bulimie hatte und regelmäßig gereiert hab habe ich ein paar mal essprotokoll geführt aber zum glück war es bei ihr auch nicht zwanghaft
also mir helfen die stunden immer sehr, weil ich meine therapeutin auch sehr mag.
bin auch privat und bei mir ist des so, dass meine mum die rechnung bekommt (weil ich minderjährig bin) sie die bezahlt und die dann bei der krankenkasse einreicht um das geld zurückzubekommen.
jeder psychologe ist anders, daher kann ich dir nicht versichern, dass es bei deiner so ablaufen wird wie bei meiner...
also wir beginnen die stunde immer damit, dass ich erzähle, wie es mir jetzt gerade geht und die woche seit dem letzten termin ging. ob ich mich selbstverletzt habe, warum, und was schön war in der woche. entweder entwickelt sich dann daraus noch etwas wichtiges zu besprechen oder wir machen etwas anderes, z.B. malen oder gestalten oder eine Fantasiereise. Als ich noch bulimie hatte und regelmäßig gereiert hab habe ich ein paar mal essprotokoll geführt aber zum glück war es bei ihr auch nicht zwanghaft

#3
Danke für deine Nachricht,
aber ich wollte es meinen Eltern eigentlich nicht sagen.
Weißt du zufällig wie man das anstellen kann?
Liebe Grüße
aber ich wollte es meinen Eltern eigentlich nicht sagen.
Weißt du zufällig wie man das anstellen kann?
Liebe Grüße
#4
hmmm...
also bei mir war es so, dass es meine eltern gewusst und zuerst in bar, dann übers konto gezahlt haben (ohne, dass die krankenkasse einen teil übernimmt). ich glaub, so lang du privatversichert bist, aber willst, dass die kasse einen teil übernimmt, musst du es deinen eltern sagen.
und was wäre, wenn du zuerst mal in eine instiution schaust, wo du gratis und unverbindlich hilfe bekommst, mal "reinschnupperst" (zb. eine beratungsstelle in einem krankenhaus)? die können dir dann auch bei der suche nach einem kompetenten psychologen helfen und dir genauer sagen, wie das mit dem zahlen funktioniert (^_~)
ich kann dich nur ermutigen- eine psychologin zu konsultieren war eines der besten dinge, die ich in meinem leben tun konnte.
also bei mir war es so, dass es meine eltern gewusst und zuerst in bar, dann übers konto gezahlt haben (ohne, dass die krankenkasse einen teil übernimmt). ich glaub, so lang du privatversichert bist, aber willst, dass die kasse einen teil übernimmt, musst du es deinen eltern sagen.
und was wäre, wenn du zuerst mal in eine instiution schaust, wo du gratis und unverbindlich hilfe bekommst, mal "reinschnupperst" (zb. eine beratungsstelle in einem krankenhaus)? die können dir dann auch bei der suche nach einem kompetenten psychologen helfen und dir genauer sagen, wie das mit dem zahlen funktioniert (^_~)
ich kann dich nur ermutigen- eine psychologin zu konsultieren war eines der besten dinge, die ich in meinem leben tun konnte.

... denn das Leben ist zu kurz ♥