Dankeschön für eure Antworten, Dreamdancer und Nudel!
Die 400€ sind nur geschätzt, in eine Wg möchte ich jetzt noch nicht ziehen, später könnte ich mir das durchaus vorstellen, da kennt man sich dann ja schon ein bisschen, aber zu fremden Leuten zu ziehen, ist einfach nichts für mich, da kann ich mir selbst auch nichts vormachen. ^^
Ich grübele ja schon die ganze Zeit darüber nach, dass mir 300€ schon viel zu teuer sind und ob ich es mir überhaupt leisten kann, zuhause auszuziehen.
Mir persönlich ist das auch viel zu viel Geld, aber für 300€ warm finde ich nur Wohnungen mit verschimmelten Bädern, oder die Räume sind total dunkel oder oder oder. Ich habe jetzt vor kurzem mal eine angeschrieben, die 260 kalt und inkl. aller Nebenkosten bei 320€ warm liegen würde, das sind dann aber auch Ausnahmen.
Strom werde ich nicht sooo viel verbrauchen, abends z.B finde ich Kerzen viel schöner und ansonsten fällt mir grad auch auf, dass ich ziemlich stromsparend lebe.

Bräuchte eigentlich nur zum Kochen Strom und natürlich wenn Besuch kommt, kann dann ja schlecht nur Kerzen anzünden, aber meine Haare z.B föhne ich nie, die lasse ich immer so trocknen.
Naja und beim Kochen bin ich auch eher faul.
Auch hier als Tipp, Wasser ist günstig, aber irgendwann vielleicht Langweilig, Abhilfe schaffen Tees die Geschmack bringen und es gibt viele Tees die man probieren kann, viele schmecken auch kalt.
Wasser ist doch nicht langweilig

, trinke Zuhause nur Sprudelwasser, sonst nichts. Säfte mag ich nicht so gerne, Schorlen ebenso wenig und mit Tee kann ich auch nicht wirklich was anfangen.
Gut, dass Du Putzutensilien ansprichst, an die habe ich nämlich noch gar nicht gedacht.
Schminkzeug brauche ich auch nicht besonders viel, da ich es natürlich lieber mag, also nur ein bischen Puder, Labello und halt Tagescreme, aber mehr fällt mir da jetzt auch nicht ein, meine Haut ist zum Glück sehr pflegeleicht, brauche auch keine Peelings o.ä, nur klares Wasser, da kann man immer schön sparen.
Rasierer usw. muss ich ja jetzt nicht neu kaufen, Putzkram könnte ich eigentlich theoretisch auch von meiner Mutter übernehmen, die hat noch ganz viele ungeöffnete Packungen mit Putzlappen und so Reiniger im Keller rumstehen.
In Deutschland ist das in der Regel so das du meist als Student noch Familienversichert bist zumindestens bis du 23 bist, bezieht sich jetzt auf Krankenversicherung.
Aber es macht auch Sinn eine Haftpflicht abzuschließen und eine Hausrat, kostet pro Monat so um die 10 bis 15 € für beides.
Deutschland war schon ganz richtig.

Also soviel ich weiß, bin ich über meinen Vater privat mitversichert.
Die Hausratsversicherung würde dann in Fällen greifen, wo es z.B mal brennt oder wenn z.B der Laminatboden verätzt/verkratzt wird, in Folge eines Versehens? Dass ich dann nicht selbst dafür aufkommen müsste?
Liebe Grüße