Uni Hausarbeit "kafkaesk" - Hilfe!

#1
Hallo,

Ich schreib gerade eine Hausarbeit über Kafka und möchte darin auch den Begriff "kafkaesk" erklären. Ich weiß was er bedeutet, kann es beschreiben, doch mir fehlt einfach eine zuverlässige Quelle, anhand derer ich das Wissen belegen kann. Wikipedia darf ich nicht nehmen, in meiner ausgewählten Literatur steht nix darüber und die Hausarbeit muss ich morgen abgeben, was wenig Zeit um andere Literatur zu beschaffen hergibt. Es ist nur ein ganz kleiner Teil der Hausarbeit, der diesen Begriff kurz erklären soll. Seriöse Seiten von anderen Universitäten finde ich zu dem Begriff auch nicht.

Hat jemand eine Idee, was ich machen kann?

LG Naturelle

Re: Uni Hausarbeit "kafkaesk" - Hilfe!

#4
Hallo Naturelle,

ich hätte an Deiner Stelle Deine Dozentin/Deinen Dozenten gefragt. Aber etwas früher. Wünsche dir viel Glück, dass das noch klappt mit der Hausarbeit.

Du kennst den Begriff doch. Kannst Du Dich vielleicht erinnern, in welchem Seminar/Vorlesung Du ihn gelernt hast. Dann kannst du nachschauen, welche Literatur ihr damals hsattet.

lg

aire

Re: Uni Hausarbeit "kafkaesk" - Hilfe!

#5
Hallo,

Danke für eure Antworten. Bücherei fiel erst mal flach, weil ich nicht mal weiß wo die in meiner Stadt ist :oops: Und in meine Unistadt wollte ich nicht fahren, weil ich sonst 2 Stunden alleine für die Fahrt gebraucht hätte. Wertvolle Zeit.

@aire: Ich hab das in der Schule damals schon gelernt, nicht an der Uni. Aber ich kann schlecht meine uralt-Schulhefte als Quelle nehmen :lol:

Danke für den Buchtipp lyvi.

Vielleicht lass ich den Begriff auch weg. Es geht in der Hausarbeit um Erziehung in der Literatur (Pädagogik) und nicht um eine Germanistik-Hausarbeit. Geht sicher auch ohne den Begriff,

LG Naturelle

Re: Uni Hausarbeit "kafkaesk" - Hilfe!

#8
Hallo,

@WolkeA: Danke, der Lin hilft etwas weiter.

@Bärta: Genau das hab ich getan und nicht viel gefunden.

@Tine: Das weiß ich selbst.
Diese Hausarbeit war eine Ausnahme, denn meine Dozentin und ich machten erst letzte Woche aus, dass ich sie schreiben kann um mir einen noch fehlenden Schein zu verdienen. Wegen Krankheit bin ich im Verzug, daher war das ein gutes Angebot für mich. Mit einer Woche super rumsuchen und Stunden in der Bib verbringen ist leider nix, wenn man nebenbei noch Uni, Praktikum und Arbeit hat. Das Thema hab ich auch nur genommen, weil ich in Bezug auf Kafka ziemlich bewandert bin.

Ich hab mir jetzt erst mal eine Lektürenhilfe bestellt, in der der Beitrag von Norbert Schäblitz "kafkaesk"- Beschreiben des Unbeschreiblichen" drin ist.

Zu diesem Begriff etwas zu finden ist laut Aussage meines ehemaligen Deutschlehrers, mit dem ich gestern telefoniert hab, sehr schwer, da er selten in der Literatur auftaucht. Ich hab hier auch Geschichtsbücher der deutschen Literatur rumfliegen in denen ich auch nicht fündig wurde, auch nicht in meinen Lektürenhilfen zu Kafka.

Na ja, jetzt hab ich erst mal Aufschub. Das in einer Woche fertig zu stellen ist ja auch fast utopisch, außer man hat rund um die Uhr frei und nur Zeit für Hausarbeit.

Re: Uni Hausarbeit "kafkaesk" - Hilfe!

#12
NATURELLE :mrgreen:

Zufälligerweise habe ich heute die Definition von "kafkaesk" durchgenommen.

Ich weiss zwar keine Quellen (aber ich werde mich garantiert darum kümmern), aber es wurde so definiert:

"kafkaesk" (-> "Beschreibung des Gefühls, in einem Labyrinth grotesker Ereignisse gefangen zu sein")
-> bedrückende, bedrohliche, unheimliche, rätselhafte Inhalte/Worte... (typisch für Kafka)

PARADOX + GROTEST => KAFKAESK


Hmm... naja, Oberstufe und Studium ist nicht unbedingt miteinander vergleichbar (???).... aber vielleicht kannst Du das da oben ja irgendwie gebrauchen :roll:

Ich kann auch meinen Deutsch-Lehrer löchern... Der hat´s drauf und evtl. weiss er auch ein Buch/Materialien, wo die Defi stehen könnte.


Liebe Grüsse an Dich, naturelle :wink:
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.

.Descartes.

Re: Uni Hausarbeit "kafkaesk" - Hilfe!

#13
Huhuuu,


@aire: Sind ja nur 12 Seiten :roll:

@ Caruso:

Bärta hat recht - einfach Fantasie :mrgreen: Hab ich im Netz gefunden und mir hats so gefallen - also beides, der Spruch UND die Art wies da steht.

@ Coco:

Das triffts ziemlich genau. Kafka hatte eine unschöne Kindheit (sehr dominanter Vater, der ihn verachtete und immer nieder machte) und trug in sein Leben und in seine Werke noch diese Schuldgefühle und die Angst vor einer vagen, düsteren, unbekannten Bedrohung. Weiterhin sind seine Werke oft wie Träume - grotesk und irreal. Doch sie spiegeln die Ängste und das Erleben eines Kindes wider, das unter einem dominanten Elternteil aufwuchs (also Schuldgefühle, dann wie z.B. in die Verwandlung verwandelt sich der Protagonist in ein Insekt). Kafkas Vater verglich Kafka auch mit einem widerlichen Insekt laut Kafkas "Brief an den Vater".

Und daher die vage düstere Bedrohung, das Groteske, das Unheimliche, die Schuldgefühle trotz Unschuldsbewusstsein.

Joa ich hoffe dass die Lektürenhilfe bald kommt.

LG Naturelle