Re: Tipps fürs Studium

#17
Unique hat geschrieben:Aber mal ehrlich: Ich fang doch nicht im Oktober an zu lernen für Klausuren die ich im FEBRUAR schreibe??!!!
ähmmm ja sage das sage ich auch jedes Mal wenn der Theorieblock vorbei ist und ich drei Monate Praxis habe... :roll:
Von Effektivität kann man da nicht sprechen...
ich lerne auch immer erst einen Tag vorher, allerdings weiss ich zu den meisten Themen auch immer ein bisschen, habe also ein gewisses Grundwissen und kriege wenigstens ne drei(oder besser unverdienterweise eigentlich :roll: )...aber wenn man ein Thema gar nicht kennt zahlt es sicherlich aus früher zu lernen... :roll:
Lieber immer ein bisschen als am ende vor einen Berg von Informationen zu stehen die man eh nicht mehr in den Schädel bekommt... :roll:

Ich bin das lebende Beispiel das diese Methode eben nicht perfekt ist :roll:

also auf und lern!!! :wink:

Re: Tipps fürs Studium

#19
Hi,
du hast doch einen Haufen Tips bekommen??
Und JA, man sollte durchaus früh lernen, und wie gesagt, krieg raus wie es sich mit den Details verhält...Manchmal können Details drankommen da schlackerst du mit den Ohnren wenn du das liest, während andere Fragen ein Thema nur am Rand streifen.
Mach dir Zusammenfassungen, Mindmaps, Karteikarten, und ca. 1 Monat vor den Klausuren lernst du dann stur durch. Bis spätestens 1 Monat davor sollte alles Lernmaterial fertig sein, sonst haut es einfach nicht hin.
Abi ist nicht Uni.
Dein Belohnungsystem wäre super! Haben wir auch gelernt, dass das eine gute Möglichkeit ist.Und eine Art Stundenplan und Semesterplan machen wäre auch ganz gut, damit man einen Überblick hat.
Grüße, Tine

Re: Tipps fürs Studium

#20
also man mag mich uebermotiviert nennen, aber ich lernen einfach immer !

ich lese die lektueren, seis nachts im bett oder im zug oder im cafe` und ich interessiere mich auch nebenbei noch fuer mein fach.

das kommt natuerlich immer darauf an was du studierst (hattest du das schon verraten?)

ich handle das mit meinem studium eben so, dass ich mich denke, dass das das erstemal war wo ich mir mein fach SELBER aussuchen konnte und wenn man den luxus schonmal hat sollte man auch genug interesse daran haben um was dafuer zu tun.


durch das kontinuierliche wiederholen und die 3 stunden die ich pro tag mehr investiere konnte ich mir bis jetzt das wirklich GROßE

lernen vor den klausuren sparen und hab nurnochmal nen blick auf meine materiallien geworfen :)


aber ich kenne auch leute die 1 woche bevor mal eben 7 klausuren anstehen nicht mehr schlafen und nur noch ackern.


da muss man selber seinen weg finden ....


ich fuer meinen teil habe dafuer zuviel Stoff und material und mache das lieber wie oben beschrieben :)
Zuletzt geändert von Wollsocke am Do Okt 28, 2010 7:51, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Tipps fürs Studium

#22
Wollsocke, ich find's ja toll wie motiviert du bist! Herzlichen Glückwunsch!
Wie lange studierst du denn schon und ist dein Fach (für dich) wirklich so toll?

Also ich mache das ja alles grundsätzlich anders, denn wenn ich alles lernen will, kriege ich einen Nervenzusammenbruch und schlafe nicht mehr. :P
If defeat is for quitters, then the victory remains in the try.

Re: Tipps fürs Studium

#23
Hallo Wollsocke,

geht mir ähnlich. Für mich ist dieses Studium das Ziel was ganz allein ich geschafft habe, obwohl ich jetzt schon älter bin als man so ist wenn man mit dem Studium beginnt. Es ist Mein Fach, mein Ding, meine Entscheidung, es ist meins, ich habe so viel dafür tun müssen bis es klappt, und so viel an mir arbeiten müssen, und ich glaube, ich stecke da auch viel an Energie rein was ich vorher z.Bsp. in die Es reingesteckt habe. Statt tagtäglich stündlich minütlich an die Kalos und verbrennen und so zu denken, kümmere ich mich jetzt eben u.a. ums Studium. Kostet ja außerdem eh auch Kraft, so ists ja nicht, aber dafür gehöre ich auch zu denjenigen die vor der Klausur dann sagen: ja endlich kann ich mein Wissen hergeben und zeigen! Und nicht sage: Oh Hilfe, Klausur...Die Klausur ist mein Ziel, nicht mein Angstding und böses Ding. (Was nicht heißt dass ich nicht auch bange wie es wird oder so). Aber kann es relativ ruhig angehen, muss mich nicht nächtelang vor der Klausur quälen, was ich auch gar nicht könnte. Der Monat davor ist zwar shcon hart, da ich dann halt intensiver lerne (aber eben nicht nächtelang oder so), aber es ist ok so wie es ist. Und wenn man das Semester über gut dabei ist, dann hat man auch schon viel mehr Grundlagen im Kopf, es ist einfach leichter sich dann auf die Klausur vorzubereiten.

Nehme auch oft Pflichtliteratur mit in die Bahn oder so, oder suche ein Buch was uns empfohlen wird. Natürlich gibt es auch Themen die mich gar nicht oder weniger interessieren, aber naja, es gehört halt dazu, also gebe ich mein Bestes, aber ohne mich durch Leistungsdenken zu (sehr)stressen. Früher war das anders, bin stolz dass ich es geschafft habe eine Mitte zu finden.

Ich glaube, die Lernstrategie hängt viel davon ab, ob das Herz daran hängt oder ob nicht. Und natürlich auch vom Studienfach, denke ich.
Und wichtig ist einfach, dass man Bezug zu sich selbst hat, dass man in sich hineinhören kann. Dann klappt das schon.
Tine

Re: Tipps fürs Studium

#24
Hey,
ich glaube auch, das Wichtigste ist, dass man Freude an dem hat, was man tut. Dann schlägt man auch freiwillig mal ein Buch auf, liest mal was nach, was über das 'Mindestwissen' hinausgeht oder macht mal ein zusätzliches Praktikum!
Ich habe mich während meines Studiums immer wieder über Leute aufgeregt, die nur am Jammern waren und sich ständig beschwert haben, wie schrecklich doch alles ist etc. Schließlich haben wir uns unser Studium ja ausgesucht und machen es freiwillig - und bei vielen Studiengängen gäbe es ja genügend Leute, die es gerne machen würden, aber wegen ihres Abi-Schnittes gar nicht erst die Chance dazu bekommen.
Klar, auch bei mir gab es Sachen, die mir gar keinen Spaß gemacht haben, und wo man versucht mit Minimalaufwand durch die Klausuren zu kommen. Aber im Laufe der Zeit gewöhnt man sich echt an die Klausurenschreiberei. Wir haben teilweise alle 2-4 Wochen Prüfungen gehabt. Und irgendwann ist man da recht routiniert und kann gar nicht mehr jedes Mal vorher die Nerven verlieren. Sonst würde man sich ja in einem Dauer-Ausnahmezustand befinden :wink:
Studium ist was Schönes. Und man muss sich immer wieder vor Augen halten, dass man nie wieder im Leben so viel Freiheit haben wird das zu tun, was einem Spaß macht und einen interessiert!
LG,
Wolke

Re: Tipps fürs Studium

#25
Ja na gut... also erstmal: Ich konnte mir mein Fach nicht freiwillig aussuchen, ich habe es zugeteilt bekommen im Losverfahren. Bevor jetzt hier alle aufschreien: Mich interessiert es auch, aber momentan haben wir soviele Grundlagensachen, die nun echt nicht SOOOOOOOO mega interessant sind, dass ich mich da echt zwingen muss irgendwie. Naja ich werde mir einen Plan machen, ich glaube, dann geht das besser ;). Ist blos schwer, wenn man dauernd hört von den anderen, dass die auch nix machen XD.

Was studiert ihr denn?

Lg

Re: Tipps fürs Studium

#27
Unique, ich denke es gibt in jedem Fach Grundlagensachen, die nicht so interessant sind, die man aber einfach lernen muss. Da ist es wirklich echt egal, was du studierst. :P
Also, jetzt mal ehrlich, ich fand meinen Physikschein mit dem Ohmschen-Gesetz und der Tatsache, dass Wasser bei 100°C siedet jetzt auch nicht so super spannend, und ja, das Rechnen da - also einen Dreisatz muss man eben immer können!

Also, du weißt ja, was ich studiere und ich mag Vieles, ich finde Vieles auch nur so mittelspannend und manches einfach schlimm, kommt aber auch immer darauf an, wie das unterrichtet wird, dann kann auch ein Fach, das man eigentlich immer blöd fand, richtig gut sein.
(Bei uns z.B. Geriatrie, also die Krankheiten des alten Menschen, das haben die wirklich so super unterrichtet, dass das das beste Fach des ganzen Semesters war, auch, wenn das Fach an sich eher unbeliebt ist.)

Alles Liebe, Colour
If defeat is for quitters, then the victory remains in the try.

Re: Tipps fürs Studium

#28
Ja und ich soll als mega Matheniete nun Feuer und Flamme für Statistik sein :roll: ... ich gestehe: nee bin ich nicht, aber nunja immerhin stehen hinter diesen Zahlen auch wichtige Sachen (also nicht so wie beim normalen Mathe wo man sich denkt, dass das TOTAL unnütz ist^^).

Also was sagt ihr? Plan? Für das Semester? Für jeden Tag?!

Ahh bin überfordert und weiß gar nicht wie ich das nun anstellen soll :|

Re: Tipps fürs Studium

#29
Hm, keine Ahnung, ich bin nicht du, ich weiß nicht wie du lernst, das musst du schon selbst wissen. :wink:

Also ich fange ja zwei Wochen vorher an viel zu lernen und lese während des Semesters mit, schreibe mir auch mal etwas raus, aber so Hardcore eigentlich nur 2-3 Wochen vor den Klausuren und wir haben auch manchmal 8 Prüfungen in einer Woche.
Das ist nicht optimal, aber es ist für mich ok.
If defeat is for quitters, then the victory remains in the try.