therapie mit Kind? Mutter Kind Klinik oder Kur? Gibt es das?

#1
Hallo wieder an alle. Man es gibt wirklich so viele offene Fragen. Ich versuch mal, ob jemand von euch eine Antwort weiß. Gibt es auch Klinikangebote wo man eventuell ein Kind mitnehmen kann? So wie es bei Mutter Kind Kuren ist? Ich bin ja auf dem Weg etwas gegen die Krankheit zu machen, aber ich denke nach zehn Jahren, das ich einfach einen Klinikaufenthalt brauche, um danach eine ambulante Therapie zu machen. Nur bei drei kleinen Kindern wäre es toll, wenn es auch irgendwo Angebote gibt, wo ich meine große mitnehmen kann. Bei Mutter Kind Kuren ist es ja meist so, das die Kinder dann in den Kindergarten gehen, wenn die Mütter Anwendungen haben. Wie ist das denn mit einer Kostenübernahme? Kennt sich da jemand aus, was die Krankenkasse bezahlt und wie der Eigenanteil ist? Und wie sieht es mit Wartezeiten aus? Würdet ihr euch für eine Klinik in der Nähe, also zwanzig Minuten entfernt entscheiden, oder ist doch der Abstand in eine weiter entfernte Klinik sinnvoller? Wenn mir da jemand einen Rat oder seine Erfahrungen geben könnte,wäre ich sehr dankbar! Liebe Grüße Euer Schneehase

#3
Hey Momo danke. Und wie ist die Klinik? Weiß gar nicht wo Simbach ist. Wahrscheinlich wird die räumliche Trennung das Beste sein. Weißt du wie lange dort die stationäre Behandlung dauert? Wegen meinen zwei anderen? Lieben Dank
Schneehase

#4
Klar geht das und klar gibt es das :wink:
In der Hochgrat-Klinik Wolfsried im Allgäu kannst du zB auch problemlos dein Kind mit in die Therapie nehmen.
Die Dauer der Therapie ist unterschiedlich, meistens kriegst du erstmal ne Zusage für 6 Wochen von der Krankenkasse. Ich kann allerdings aus eigener Erfahrung nur sagen, dass es meiner Meinung nach nichts bringt, nur ne Kurzzeittherapie zu machen, wenn man von einer jahrelangen ES loskommen will. Das braucht einfach Zeit, von den alten Gewohnheiten loszukommen und sich neue anzueignen, die man auch draußen beibehält. Sonst ist der Rückfall vorprogrammiert.
In der Klinik entscheidest jedoch du mit den Therapeuten, wie lange die Therapie dauern soll, und die sagen dir dann auch was sie für sinnvoll halten. Aber ich würde für eine Therapie, wenn du ernsthaft entschieden bist, dass sich dein Leben ändern soll, mal mindestens 10-12 Wochen einplanen.

#5
hallo! die inntalklinik ist in simbach am inn, gleich an der Grenze zu Österreich (Braunau). der aufenthalt dort ist unterschiedlich lang. anfangs werden 4-6 wochen von der kasse genehmigt, aber meist wird dann verlängert. hab von 4 auf 8 und dann auf 12 wochen verlängern können, unter 6 wochen bringts nicht nachhaltig. schau mal in google unter inntalklinik, da findest du sicher einen link! lg

#6
Hallo, ihr zwei, danke für eure Antworten. Also mein Hausarzt hat mir auch zu einer stationären geraten und will mich auch dabei unterstützen. Leider kennt er keine Kliniken wo man seine Kinder mitnehmen kann. MIt der Inntalklinik habe ich Kontakt aufgenommen, also bei denen könnte man ja alle drei mitnehmen, die nehmen schon Kinder ab 3 Monaten und man könnte z.B. erst mit einem Kind hinfahren, und die anderen könnten dann nachkommen. Auch so macht mir die Klinik einen guten Eindruck. Aber mein Arzt sagte schon, es gibt halt auch schlechte Kliniken. Jetzt wolte ich mal fragen, ob ihr die kennt? Ich glaube, du Momo warst dort. Wie fandest du die Klinik? Die hat ja auch kein Besuchsverbot, ich hab von Kliniken gelesen, da wird man abgeschirmt und hat Kontaktsperre. Jetzt gilt es halt eine sehr gute Klinik zu finden die dann auch noch meine Kids mit aufnehmen. Da bin ich auch noch ratlos. Der Kindergarten in der Inntalklinik geht von 8 bis 17 Uhr. Solange sind die Kinder betreut, danach habe ich sie. Wie sieht denn der Tagesablauf so aus, ich meine sind um 17 Uhr den die ganzen Sachen rum, also Therapie, etc. Und meint ihr, es ist ratsam mit den Kindern? ich meine, kommt da erstmal so viel auf einem zu, das es für die Kinder nicht gut ist? Vielleicht kannst Du mir Momo näheres zum Ablauf der Klinik sagen? Weil ich halt am überlegen bin, ob es sinnvoll mit allen drei Kindern ist, oder ob man wirklich nur eins für die ganze Zeit mitnimmt, und die anderen zwei abwechselt. Also das meine mittlere für 3 Wochen kommt und dann die Kleine. Und die Große halt anwesend ist. Mir geht es darum, das meine Kinder nicht leiden, und das die Familie nicht noch mehr belastet wird. Deswegen suche ich eine Lösund, mir wäre es ja recht mit alle drei, dann sind die nicht auseinander gerißen und ich muß nicht noch meinen Trennungsschmerz verarbeiten. Aber ob ich mich dann wirklich auf die Therapie konzentrieren kann, das ist meine Frage. Gut bis 17 Uhr sind sie ja in dem Kindergarten und ab 8 sind sie im Bett. Man ich weiß einfach nicht, wie ich es am Besten machen kann. Für Tipps immer dankbar, Danke Euer Schneehase
Die Hoffnung stirbt zuletzt!!!

#7
also ich war von der klinik begeistert. war aber 2003 dort und weiss nicht, wie sie sich seitdem entwickelt hat. was ich von den Müttern so mitbekommen habe, sind kinder gar kein problem. es gibt eine eigene "mutter-kind-station", mit fläschenwärmer...,babygerecht also! die mütter haben sich auch gegenseitig sehr unterstützt.
Kontaktsperre gab es keine, du konntest zwischen den therapien machen was du willst. heimfahren durfte man aber erst nach 4 wochen, also von samstag auf sonntag auswärts schlafen. ob anfangs besuchsverbot war weiss ich gar nicht, wollt eh niemanden sehen. aber telefonieren konntest du mit jederman!
ich würde dir halt raten, möglichst abstand zu nehmen. du wirst die zeit für dich sehr brauchen und es wäre gut, wenn du dich mal eine zeit nur um dich kümmern würdest. aber war voll schön dort- echt! viel glück noch bei deiner Suche! lg momo

#8
Hi Momo, danke dir für deine Antwort. Ich habe auch heute nochmal selber mit der Klinik telefoniert, also die sind wirklich supr nett dort und geben bereitwillig Auskunft. Die haben mir jetzt geraten, alle drei Kinder mitzunehmen. Einfach um die Geschwister nicht auseinander zu reißen. Ich würde zwei Zimmer mit Durchgangstür kriegen. Der Kindergarten gilt eben von 8-17 Uhr. Das heißt zu den Therapiezeiten gehen sie auf alle Fälle hin, aber ich habe auch die Möglichkeit, wenn ich mal Ruhe brauche, oder mir es nicht so gut geht, die 3 in den Kindergarten zu geben. Ich denke halt es wird mit Sicherheit anstrengend wenn sie dabei sind, aber ohne sie plagt mich dann auch das schlechte Gewissen. Und 10 Wochen ohne Mutter das ist halt auch kraß. Die Möglichkeit würde ja auch noch bestehen, das ich vorher hinfahre und die Kinder zum späteren Zeitpunkt nachkommen. Aber die drei dann unterzubringen für die Zeit ist halt auch schwer. Ich bin wirklich hin und hergerissen, denn ich will nur das beste. entweder ich nehme eins für die ganze Zeit mit, und wechsel dann, also dann die mittlere für ein paar Wochen und die kleine dann für ein paar Wochen. Aber da hab ich dann das wieder, das ich sie auseinander reiße. Wie ist das denn mit den Behandlungen dort? Ist man da sehr eingespannt? Und wie sieht es mit der Freizeit aus? Kann man da auch so Sachen wie Schwimmbad etc. nutzen? Oder auch in der Umgebung? Das ich da meine Kinder gut beschäftigen kann. Kannst du mir ein bißchen mehr zu dem Ablauf sagen? wie das so ist mit den Therapien, wie das läuft? Und wie ist das, hat man nur zu festen Möglichkeiten sich mit Therapeuten auszutauschen. Also nur wenn Einzel oder Gruppentherapie ist? Oder kann man auch wenn es einem schlecht geht, auch zu einem hingehen? und wie ist das, ich hab gelesen, das man nur zwei mal die Woche für eine halbe Stunde mit einem Therapeuten eine Sitzung hat. Ich fand das im ersten Moment ziemlich wenig, denn bei mir gibt es einiges zum aufarbeiten. Sorry, wenn ich dich so überhäufe, würd mich freuen wenn du mir nochmal antwortest. Es drückt dich lieb, dein dankbarer Schneehase
Die Hoffnung stirbt zuletzt!!!