
Ich habe den Verdacht, dass ich mit Lebensmitteln nicht richtig umgehe...
Ich esse beispielsweise reduzierte Wurst (wegen Geldmangel), selbst wenn sie schon drei Tage abgelaufen ist. Ich bin aber dennoch gesund.
Oder: Pizza und andere Fertiggerichte (außer Fleisch) landen bei mir im Kühlschrank statt in der Gefriertruhe und verbleiben dort maximal 5 Tage oder so, fast aufgetaut. Warum? Weil ich Backzeit sparen will.
Es kann sein, dass bei mir eine aufgebrochene Milchpackung über eine Woche im Kühlschrank steht.. Ich mache immer eine Geruchsprobe, bevor ich sie trinke.. Und ich habe bisher keine Magenbeschwerden deshalb gehabt.
Meine Mutter findet das unmöglich. Bei ihr landet die Milch aus solch einer Milchpackung spätestens nach drei Tagen im Waschbecken. Wenn bei ihr ein Lebensmittel nur einen Tag über dem Verfallsdatum ist, schmeisst sie es weg. Auftauen und wieder einfrieren? Das gibt es bei ihr nicht, wegen BAKTERIEN und sonst was.
Pizza im Kühlschrank muss nach 2 Tagen verputzt werden, weil man sonst ja krankwerden würde, meint sie.
Naja

Ist Milch, sofern aufgebrochen, nach einer Woche wirklich ungeniessbar? Haben sich wirklich irgendwelche Bakterien eingenistet, die mir irgendwann mal gesundheitlich schaden werden, weil sie im Körper irgendwelche Toxine bilden, die sich anlagern oder was auch immer?
Ich habe mal eine Reportage gesehen, dass man abgelaufene Lebensmittel essen kann. Man hat dort Tests mit Bakterienkulturen usw. gemacht. Aber bekanntlich sollte man sich nicht immer auf das verlassen, was im TV ausgestrahlt wird

Liebe Grüsse
