ich mag nicht mehr.
ich mag nicht mehr kotzen und dann wieder anfälle kriegen, mag nicht immer weiter in die Ecke gedrängt werden.
ich will endlich was dagegen tun, egal wie schwer es wird. schlimmer als es jetzt ist kann es gar nicht mehr werden.
gibt es eine möglichkeit, eine geheime Therapie zu machen?
Ich bin zwar schon 18, wohne aber noch bei meinen Eltern. die dürfen davon auf keinen fall was mitkriegen.
aber geht das überhaupt? eine Therapie, von der sie absolut NICHTS mitkriegen?
ich brauch echt eure Hilfe!
~shackle~
#2
Liebe Shackle, da du schon 18 bist müssen deine Eltern einer
Therapie nicht mehr als gesetzliche Vertreter zustimmen.
Ich selber mache seit gut 2 1/2 Jahren eine Therapie, ohne dass meine
Mutter davon weiß.
Nun gut, ich bin inzwischen fast 30 und stehe schon lange auf eigenen Beinen, aber volljährig ist volljährig, ob man nun 18 oder 30 ist.
Am besten du sprichst mal mit deiner Krankenkasse, ob es möglich wäre die Schreiben hinsichtlich der Therapie (bspweise Bewilligung der Therapie)nicht an deine Adresse zu schicken, damit deine Eltern davon nichts mitbekommen.
Die haben sicherlich Erfahrung damit, denn du bist weiß Gott nicht die
einzige mit diesem Problem.
Gruss Caro
Therapie nicht mehr als gesetzliche Vertreter zustimmen.
Ich selber mache seit gut 2 1/2 Jahren eine Therapie, ohne dass meine
Mutter davon weiß.
Nun gut, ich bin inzwischen fast 30 und stehe schon lange auf eigenen Beinen, aber volljährig ist volljährig, ob man nun 18 oder 30 ist.
Am besten du sprichst mal mit deiner Krankenkasse, ob es möglich wäre die Schreiben hinsichtlich der Therapie (bspweise Bewilligung der Therapie)nicht an deine Adresse zu schicken, damit deine Eltern davon nichts mitbekommen.
Die haben sicherlich Erfahrung damit, denn du bist weiß Gott nicht die
einzige mit diesem Problem.
Gruss Caro
Wenn du viel und hart arbeitest lernst- wenn du
schummelst und aufgibst wird jede Prüfung nur um so schwerer.
schummelst und aufgibst wird jede Prüfung nur um so schwerer.
#4
Hallo Shackle,
ich kann mich Carolins Worten nur anschließen.
Die Mitarbeiter der Krankenkasse haben genauso Schweigepflicht wie ein Arzt. Sie dürfen niemandem Auskünfte über Dich erteilen, auch Deinen Eltern nicht, denn Du bist ja volljährig. Dazu müsstest Du sie erst von der Schweigepflicht enbinden.
Das einzige, was problematisch wäre: Wenn ihr privat krankenversichert seid. Denn dann würde Deine Eltern die Rechnungen des Therapeuten zugeschickt bekommen. Wenn Ihr gesetzlich versichert seid, gehen die Rechnungen direkt an die Krankenkasse und Du bist absolut auf der sicheren Seite.
Liebe Grüße,
Susanne
ich kann mich Carolins Worten nur anschließen.
Die Mitarbeiter der Krankenkasse haben genauso Schweigepflicht wie ein Arzt. Sie dürfen niemandem Auskünfte über Dich erteilen, auch Deinen Eltern nicht, denn Du bist ja volljährig. Dazu müsstest Du sie erst von der Schweigepflicht enbinden.
Das einzige, was problematisch wäre: Wenn ihr privat krankenversichert seid. Denn dann würde Deine Eltern die Rechnungen des Therapeuten zugeschickt bekommen. Wenn Ihr gesetzlich versichert seid, gehen die Rechnungen direkt an die Krankenkasse und Du bist absolut auf der sicheren Seite.
Liebe Grüße,
Susanne
#5
Nein, wir sind zum Glück nicht privat versichert..
Dann kommt ja auch nur eine ambulante Therapie in Frage..
wie finde ich denn einen guten Platz
au man, hoffentlich schaff ich das *angsthab*
Dann kommt ja auch nur eine ambulante Therapie in Frage..
wie finde ich denn einen guten Platz
au man, hoffentlich schaff ich das *angsthab*
#6
Hi,
ich habe auch lange heimlich Therapie gemacht, das war ganz leicht. Einziges Problem ist gewesen dass meine Eltern oft wissen wollten wo ich denn hingehe. Manchmal waren die Stunden sirekt nach der Schule, da konnte ich sagen dass ich mich noch mit wem getroffen habe, manchmal waren sie vormittags in Freistunden -- naja manchmal auch später aber es ging irgendwie.
Und wie die anderen schon gesagt haben, die Krankenkasse erzählt gar nichts, das dürfen sie nicht.
Du kannst entweder mit dem Telefonbuch suchen und alle Theras abtelefonieren, vielleicht Dir von einem Arzt eine emüfehlen lassen und auch Dir von der Krankenkasse eine Liste geben lassen mit Therapeuten.
Wünsche Dir viel Glück, toll dass Du diesen Schritt gehst!
Kallian
ich habe auch lange heimlich Therapie gemacht, das war ganz leicht. Einziges Problem ist gewesen dass meine Eltern oft wissen wollten wo ich denn hingehe. Manchmal waren die Stunden sirekt nach der Schule, da konnte ich sagen dass ich mich noch mit wem getroffen habe, manchmal waren sie vormittags in Freistunden -- naja manchmal auch später aber es ging irgendwie.
Und wie die anderen schon gesagt haben, die Krankenkasse erzählt gar nichts, das dürfen sie nicht.
Du kannst entweder mit dem Telefonbuch suchen und alle Theras abtelefonieren, vielleicht Dir von einem Arzt eine emüfehlen lassen und auch Dir von der Krankenkasse eine Liste geben lassen mit Therapeuten.
Wünsche Dir viel Glück, toll dass Du diesen Schritt gehst!
Kallian
#7
Danke für die Tipps...
Kallian, du kommst wie ich aus Hannover, kannst du mir einen Therapeuten empfehlen?
Ich trau mich nciht da anzurufen, von den gelben Seiten... was ist, wenn sie mir nicht glauben?
Kallian, du kommst wie ich aus Hannover, kannst du mir einen Therapeuten empfehlen?
Ich trau mich nciht da anzurufen, von den gelben Seiten... was ist, wenn sie mir nicht glauben?
minderjährig
#8..und wie ist das wenn man erst 17 ist ? geht dann sowas wie eine "geheime Therpie" überhaupt ?
mein größter Wunsch ist es gesund zu werden, weil ich merke, dass ichs alleine nicht schaffe... mit solchen Hirngespinsten wie Suchtverschiebung durch Rauchen ists auch nicht besser geworden.
bin schon total verzweifelt
mein größter Wunsch ist es gesund zu werden, weil ich merke, dass ichs alleine nicht schaffe... mit solchen Hirngespinsten wie Suchtverschiebung durch Rauchen ists auch nicht besser geworden.

#9
Ich war auch noch nicht 18.
...obwohl...da war ich ja auch noch bei einer Beratungsstelle die mich dann da behalten hat.
Denke aber trotzdem dass keiner bei Dir zu Hause anrufen und sagen würde: "Ihre Tochter macht eine Therapie, darf sie das?" oder so.
Wann wirst Du 18?
Ich kenne mich da nicht wirklich aus, weiß nur wie ich es immer geheim gehalten hab
Vielleicht fragst Du wirklich mal die Krankenkasse. Wenn Du zum Hausarzt gehst dann geht das doch auch minderjährig.
Ich bin erst Anfang 2004 nach Hannover gezogen, kenne mich therapiemäßig leider gar nicht hier oben aus, sorry...
...obwohl...da war ich ja auch noch bei einer Beratungsstelle die mich dann da behalten hat.
Denke aber trotzdem dass keiner bei Dir zu Hause anrufen und sagen würde: "Ihre Tochter macht eine Therapie, darf sie das?" oder so.
Wann wirst Du 18?
Ich kenne mich da nicht wirklich aus, weiß nur wie ich es immer geheim gehalten hab

Vielleicht fragst Du wirklich mal die Krankenkasse. Wenn Du zum Hausarzt gehst dann geht das doch auch minderjährig.
Ich bin erst Anfang 2004 nach Hannover gezogen, kenne mich therapiemäßig leider gar nicht hier oben aus, sorry...
#10
Also ich bin jetzt 18 und habe auch eine geheime Therapie angefangen und das hilft wirklich... Niemand weiß was davon weder meine Eltern oder so...
Ich würde es jeden raten... Aber wenn ihr unter 18 seid dann braucht ihr ne unterschrift
Ich würde es jeden raten... Aber wenn ihr unter 18 seid dann braucht ihr ne unterschrift

#13
mh, danke
Dann werd ich mich wohl mal umhören...
wie habt ihr das geheim gehalten?
Es geht einem nach der Thera ja auch mal schlecht... ich hätt Angst, dass sie was merken..
Dann werd ich mich wohl mal umhören...
wie habt ihr das geheim gehalten?
Es geht einem nach der Thera ja auch mal schlecht... ich hätt Angst, dass sie was merken..
#14
...also ich war immer der perfekte Löwe mit wildem Blick in dessen Inneren es eigentlich schrie. Ich hab das überspielt, was mir jetzt immer noch im Weg steht...
Gut, manchmal ging es auch nicht aber meine Eltern haben nie groß gefragt, es eher niedergemacht.
Und es muss einem ja auch nicht immer gut gehen oder? Man darf ja auch mal etwas ruhiger sein...oder etwas Chaos im Kopf haben.
Vielleicht musst Du nach der Therapie ja auch nicht gleich nach Hause. Oder unbedingt viel mit Deinen Eltern zu tun haben, kannst sagen Du musst jetzt was für die Schule machen oder gehst Musik hören / lesen / bisschen raus.
Kallian
Gut, manchmal ging es auch nicht aber meine Eltern haben nie groß gefragt, es eher niedergemacht.
Und es muss einem ja auch nicht immer gut gehen oder? Man darf ja auch mal etwas ruhiger sein...oder etwas Chaos im Kopf haben.
Vielleicht musst Du nach der Therapie ja auch nicht gleich nach Hause. Oder unbedingt viel mit Deinen Eltern zu tun haben, kannst sagen Du musst jetzt was für die Schule machen oder gehst Musik hören / lesen / bisschen raus.
Kallian