Als ich neulich im Erstgespräch für einen neuen Therapieplatz über meine Schlafstörungen sprach, sagte man mir, dass das im Augenblick wohl nicht zu ändern sei. Schlafstörungen könnten auch mit Untergewicht zusammenhängen, der Biorhytmus würde sich dann verändern. Beruhigt mich nicht wirklich....
Hää? Das habe ich noch nie gehört. Wie, warum, weshalb?
Grüße
Lupus
#2
hi lupus!
ich kann dir nur sagen, dass ich das an mir auch beobachtet habe - es war der horror! Als ich im akh dann wieder zu essen anfing, hab ich geschlafen, wie ein baby...
lg, angy
ich kann dir nur sagen, dass ich das an mir auch beobachtet habe - es war der horror! Als ich im akh dann wieder zu essen anfing, hab ich geschlafen, wie ein baby...
lg, angy
#3
ich konnte auch nie einschlafen, durchschlafen als ich ms war...ich war immer so aufgekratzt bzw. schon müde wegen ERschöpfung aber der Hunger hat mich immer so unruhig gemacht...jetzt wo ich mehr esse (bzw. mich überesse) schlafe ich wie ein Stein...
#4
das kann durchaus sein das du durch dein untergewicht nicht richtig schlafen kannst das gleiche hab ich auch aber man lernt damit zu leben.
lg lorelei
lg lorelei
#5
Als ich damals noch magersüchtig war, hatte ich ebenfalls Schlafstörungen. Ich konnte meist nur 5-6 Stunden schlafen und bin immer schon nachts um 3 oder 4 Uhr aufgewacht und hab gehofft, dass es endlich 5 Uhr ist und ich aufstehen kann. Ich war natürlich tagsüber total müde. Die Schlafstörungen hingen damit zusammen, dass ich hungrig war und dass mir die Rippen schmerzten, wenn ich mich auf die Seite legte. Im Grunde genommen habe ich meist auf dem Rücken gelegen, da das seitlich kaum auszuhalten war!