Parklandklinik

#1
Hey! Ich hab mich jetzt durchgerungen ne Thera zu machen ich will endlich von dieser scheiss ES los kommen!
Ausgesucht hab ich mir die Parklandklinik. Kennt die jemand? War jemand von euch schonmal dort?
Nächste woche geh ich zum hausarzt wegen schreiben für die Krankenkasse und dann gehts schlag auf schlag!
Ich hab angst.

Re: Parklandklinik

#3
hey,

also ich war 2 mal in der parklandklinik,. einmal in der jugendgruppe und vor einem jahr in der erwachsendengruppe. die leute sind so zwa alle sehr nett, aber im großen und ganzen kann ich die klinik glaube ich nicht empfehlen. ich finde, dass man dort nur was erreichen kann wenn man zu hundert prozent dazu bereit ist. man hat zwa so seine therapien, aber sonst ist man ziemlich auf sich alleine gestelltl. man hat ein eigenes zimmer mit eigenem BAD !!!! hat jederzeit die möglichkeit lebensmittel kaufen zu gehen ect!! und bspw am wochenende ist man ziemlich auf sich allein gestellt, weil keine therapien stattfinden. im regelfall hat man auch keine schwesternkontakte oder sowas. die bekommt man eigentlich nur wenn man groooßen bedarf hat. abends bspw ist nur eine krankenschwester für die ganze klinik da ! zumindest war das dmaals so.
ich wünsch dir alle gute auf deinem weg, du schaffst das :)

Re: Parklandklinik

#4
ja, das glaube ich auch. beim mir war einfach das problem, dass mir therapie um meinen körper wieder besser zu fühlen oder sowas einfach nichts gebracht habenn. ich brauchte jemanden der mit mir meinen kopf sortiert. der mir hilft dinge zu verarbeiten ect. da haben mir die 45 minuten einzeltherapie in einer woche einfach nicht gereicht und so ging es zumindest damals auch vielen aus meiner gruppe. ich habe noch zu 6 leuten aus meiner alten gruppe kontakt und von denen sind alle wieder am selben punkt wie vor der klinik. leider.

ich wünsch dir auf jefen fall für dich, dass du die zeit dort nutzen kannst und viel positives aus dieser zeit ziehen kannst !

Re: Parklandklinik

#5
Hallo ,
ich habe auch einen Antrag gestellt und bei der Krankeskasse gesagt , dass ich gerne in die parklandklinik möchte , ich habe auch bereits kontakt zu der Klinik aufgenommen .Bei der Krankenkasse sagte sie mir , dass sie eine Klinik für mich suchen :?
Das Konzept gefällt mir so ganz gut , ich finde eben ganz gut , dass man viele Freiheiten hat , da man es dann im "realen"leben sicher hinterher einfacher haben wird ,weil da kann man ja auch nicht 24 std. am Tag kontrolliert werden .Ich beispielsweise wohne auch alleine und für mich wäre es sicher einfacher nach dem Klinikaufenthalt ,ist dann sicher nicht ein ganz so großer Sprung ins kalte wasser .
lg Nicole

Re: Parklandklinik

#6
hm - mal eine ganz doofe frage:

inwieweit hat die krankenkasse denn mitbestimmungsrecht???
bei mir läuft dass so, dass ich unabhängig von der krankenkasse aufnahmegespräche hatte und mit mein arzt einfach ne überweisung schreiben wird. also ohne antrag oder sowas in der richtung...
ich dachte, so ein prozedere ist nur nötig, wenn die thera über die rentenversicherung läuft?
kann mich bitte jemand aufklären, nicht dass bei mir was falsch läuft und ich dann auf irgendwelchen kosten sitzen bleibe :roll:
Wer die Vergangeheit in der Gegenwart lebt, hat für die Zukunft keine Perspektive...

Re: Parklandklinik

#7
Hallo ,
also für die Parklandklink braucht man auf jedenfall diese Kostenübernahmeerklärung für einen Reheaufenthalt von der Rentenversicherung oder Krankenkasse , wenn du aber beispielsweise in ein Krankenhaus gehst , also beispielsweise ein Psychosomatisches Krankenhaus reicht dir eine Überweisung von Arzt .Ich glaube für ein Psychatrische Klinik reicht auch eine Überweisung .... :?
Soweit habe ich es jetzt verstanden , aber bei diesen ganzen Papierkram blickt man doch sowie so nicht mehr durch .
lg Nicole

Re: Parklandklinik

#8
ja, dass ist echt kompliziert... ich kann mir vorstellen, dass es daran liegt, dass die parkland klinik ne privatklinik ist...?
wie auch immer, mein hausarzt meinte, dass die überweisung reicht und beim aufnahmegespräch wurde mir auch nix anderes erzählt - ich vertrau da einfach mal drauf :roll: aber danke für die antwort :)
Wer die Vergangeheit in der Gegenwart lebt, hat für die Zukunft keine Perspektive...

Re: Parklandklinik

#9
ich will dich nicht verunsichern, aber mir wäre es sehr neu wenn die parklandkliniok eine privatklinik ist. ich brauchte auch erst die zusage der rentenversicherung und habe auch erst einen aufnahmetermin bekommen als dieses blöde schreiben endlich dort war :?

Re: Parklandklinik

#10
also - um licht ins dunkel zu bringen, ich hab mal nachgefragt...

grds. reicht ne einweisung vom arzt wenn die stationäre therapie über die krankenkasse läuft (hat man mir zumindest in der klinik gesagt, in die ich gehe - nur die einweisung, den rest regeln die...).
die parkland klinik nimmt jedoch nur akutfälle auf, wenn die krankenkasse kostenträger ist (also körperlich echt am ende :roll: ). in allen andern fällen ist bei der parklandklinik die kostenzusage vom rententräger nötig, weil es dann über rhea läuft... joa, und mit der privatklinik hab ich mich tatsächlich getäuscht :!:
Wer die Vergangeheit in der Gegenwart lebt, hat für die Zukunft keine Perspektive...

Re: Parklandklinik

#13
hallo zusammen.ich war vom 15.12.2009 bis zum 09.02.2010 in der parklandklinik wegen bulime.das ist eine schöne klinik mit sehr netten leuten.klar die therapien könnten etwas mehr sein aber was nütz es wenn du 8 wochen jede stunde umzingelt bist und danach kommst du nach hause und keiner ist mehr da.mir hat es viel geholfen(bin zwar nur zu ca 70-80% wieder gesund aber besser wie vorher ohne therapie.mir hat es schon nach einer woche gutgetan mit leuten zu reden die auch eine essstörung haben.gerade wie ich als mann ist es sehr schwer vertrauen zu einem mädchen/frau zu bekommen.habe dort 2-3 frauen kennengelernt mit den ich so richtig über die sachen reden konnte, und der rest ,ca 10 personen nur oberflächig.reden hat mir sehr geholfen.
Zuletzt geändert von stefan am Mi Mär 17, 2010 18:51, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Parklandklinik

#14
Eigentlich ist eine Krankenkasse doch für die Psychiatrien zuständig?
Die Rentenversicherung für psychosomatische. Ich gehe in eine psychosomatische Klinik und muß jetzt ziemlich heftig auf den antrag warten. Der war erst in einer woche in der rentenabteilung :shock: dabei war der schon lange weg !

Bei mir hat auch der Hausarzt den antrag gemacht, aber manchmal ist es doch besser von einer Therapeutin das ausfüllen zu lassen. Bei mir habe ich selbst noch sehr viel dazugeschrieben.

Das man sehr viel Leerlauf in einer Klinik hat ist eigentlich normal, zwischen den Therapien hat man Pause, sonst schwirrt dir ja der Kopf, und am Wochenende haben die Ärzte ja auch mal Feierabend. Ich denke das man die Zeiten gut mit lesen überbrücken kann. Ich weiß nur noch nicht wie es bei mir sein wird, mit ausgang. ich bin immer noch dran am knabbern das ich meine Tiere abgeben muß in der zeit und ich weiß gar nicht ob ich soviel Ausgang habe, das ich sie besuchen gehen darf, ist nämlich eine stadt weiter !?.
cron