Hallo,
Ich habe mich entschlossen, in den SEmesterferien in eine (Reha) Klinik zu gehen.
Habe jetzt mehrere Stunden versucht, mich durch den Wust von Kliniken zu klicken, um eine zu finden, die sowohl Persönlichkeitsstörungen als auch Bulimie behandelt. das ist so unübersichtlich und ich bin total gestresst mittlerweile.
Meine Therapeutin hat mir Bad Roseneck empfohlen, dich leider sind dort die Wartezeiten 4-8 Monate und ich habe nur Februar bis April Zeit... Außerdem hat sie mir die Aufgabe gegeben, bis nächste Woche mich schonmal zu erkundigen, welche Kliniken geeignet wären und wo auch zeitlich eine Aufnahme möglich wäre.
Ich ahbe bisher noch Berchtesgarden, Bad Bramstedt Glotterbad ausfindig gemacht. jedoch ist es so merkwürdig, anhand einer eigenaussage ("wir behandeln essstörungen und Persönlichkeitsstörungen") und einer uneinladenden Website, sich für eine Klinik zu entscheiden.. Persönliche Eindrücke würden mir viel bedeuten!
Super wäre auch eine website, wo einigermaßen übersichtlich kliniken aufgelistet sind... habe viel gegoogelt, konnte aber sowas nicht finden.. :/
Ich habe angst, mich für eine falsche klinik zu entscheiden...
Lieber Gruß
Chrissi
Re: Bulimie und Borderline - welche KLinik ist zu empfehlen?
#2Hallo Chrissi84.
Ich finde es super,dass Du eine stationäre Therapie machen willst.
Ich persönlich war schon 2x in Bad Bramstedt und die behandeln tatsächlich beide Probleme auf einer Station! Mir hat das ganz gut getan und habe viel für mich herausgearbeitet, z.B. Notfallkoffer, Tresorübung e.t.c. und natürlich Eß-Tagebücher, Gewichtskontrollen und Psychogespräche... Angebote waren sehr umfangreich, von Wassergymnastik/Schwimmen über walken/joggen, Ernährungsberatung u.s.w. Das Freizeitangebot war auch okay. Es ist auch nicht (wie anderen Kliniken üblich), daß man bei einem Rückfall, egal ob k uder SSV "rausgeschmissen" wird, sondern es wird genau geschaut, was das jetzt ausgelöst hat und wie man dem ganzen beim nächsten Mal "gestärkt" entgegen treten kann.
Vielleicht hilft Dir das ja weiter, ich drücke Dir die Daumen.
Kopf hoch..
Liebe Grüße, Hexe 2010
Ich finde es super,dass Du eine stationäre Therapie machen willst.
Ich persönlich war schon 2x in Bad Bramstedt und die behandeln tatsächlich beide Probleme auf einer Station! Mir hat das ganz gut getan und habe viel für mich herausgearbeitet, z.B. Notfallkoffer, Tresorübung e.t.c. und natürlich Eß-Tagebücher, Gewichtskontrollen und Psychogespräche... Angebote waren sehr umfangreich, von Wassergymnastik/Schwimmen über walken/joggen, Ernährungsberatung u.s.w. Das Freizeitangebot war auch okay. Es ist auch nicht (wie anderen Kliniken üblich), daß man bei einem Rückfall, egal ob k uder SSV "rausgeschmissen" wird, sondern es wird genau geschaut, was das jetzt ausgelöst hat und wie man dem ganzen beim nächsten Mal "gestärkt" entgegen treten kann.
Vielleicht hilft Dir das ja weiter, ich drücke Dir die Daumen.
Kopf hoch..
Liebe Grüße, Hexe 2010