Sitzgelegenheit beim Thera? UND Wann kommt ihr zur Sitzung?

#1
Hallo Mädels und Burschen! :)

Aus aktuellem Anlass:

Wie schauen die Sessel bei euren Theras aus? Sind das so Sofasessel mit blickdichten Lehnen? Oder eher so offenen Sessel? Wie groß sind die Zimmer, in denen ihr Therapie habt?

Mein Thera wird ab Jänner die Praxis wechseln, bis jetzt waren wir immer in einem recht schmalen Zimmerchen mit so Sofasesseln, die eine undurchsichtige recht hohe Lehne haben, so dass er, wenn wir 90 Grad zueinander gesessen sind, nicht zu meinem Bauch gesehen haben. Auch sonst war da eine gewisser "Barriereneffekt", der mit das Gefühl von Schutz gegeben hat, damit ich mich nicht gar so ausgeliefert gefühlt habe. Auch die Kleinheit des Zimmers hat dahingehend gewirkt, dass ich mich nicht so ausgeliefert gefühlt habe, wir waren einmal in einem anderen, größeren Zimmer und ich habe mich da total angreifbar und ungeschützt gefühlt! :shock: Jetzt habe ich Angst, wie das im Jänner so wird - ich weiß schon, das kann nur er mir sagen oder ich muss es eben abwarten, aber ich wäre euch doch für eure Erfahrungen dankbar!

gglg, Hörnchen
Zuletzt geändert von kleines Ich-bin-ich am Do Jan 14, 2010 20:51, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Sitzgelegenheit beim Thera?

#2
meiner hat ein großes Zimmer und er sieht da alles,find ich.
wenns garnicht geht pack ich mir den Rucksack vor den Bauch,dreh den Sessel um,oder mach einfach "dicht".

Jani :wink:
ich bin kein Opfer!!!

wer soll die Antwort wissen,wenn nicht Du?
von "Jan Eisklar"

Die wirkliche Macht haben Jene,die nichts mehr zu verlieren haben

Re: Sitzgelegenheit beim Thera?

#3
Huhu,
Ja meiner hat ein normal Grosses Zimmer wo das chaos herrscht :D Und Er hat ein 2 Sofas da stehen.und ja ich kralle mir auch zur Sicherheit immer ein Kissen hinter dem ich mich verstecken kann.und zieh bei dem die fäden raus.Lach.Was man alles aus unsicherheit alles tut.
wo ein wille ist ist auch ein weg!

Re: Sitzgelegenheit beim Thera?

#4
@ Jani: :shock: Ich hoffe bei mir wird's nicht so!!! Er weiß aber indirekt, dass ich Probleme damit habe, dass ich ihm dnn so ausgeliefert bin. Ich halte mir manchmal die Hand vor#s Gesicht, wenn's an's Eingemachte geht und er hat schon mal gemeint, warúm ich mich da so verstcken/schützen muss...

@
vicky hat geschrieben:und zieh bei dem die fäden raus.
Ui, da wird sich dein Thera aber drüber freuen! :lol:

Das heißt, du sitzt ihm frontal gegenüber auf einem Sofa? Uff! :shock:

Re: Sitzgelegenheit beim Thera?

#5
NEin er sitzt ausser auf dem einen sofa und ich sitze aussen auf dem anderen ,also ich würde sagen er sieht mich nur von der seite,aber deswegen leb ich mir ja immer das kissen auf den bauch, und das mit den fäden hab ich schon angsprochen,seine antwort ist nicht so schlimm alles muss mal gehen auch das Kissen. Aer hab schon gemerkt das es weniger geworden snd von std zu std.hihihih
wo ein wille ist ist auch ein weg!

Re: Sitzgelegenheit beim Thera?

#8
Meine Thera hat zwei Zimmer, die durch eine Öffnung in der Breite 2er Türen verbunden sind - also irgendwie ein Raum.

Der eine Raum ist etwas klein, ca. 1,5m x 2,5m. Da stehen zwei gemütliche durchgesessene Sessel einander gegenüber mit ca. 70cm Abstand.
Der zweite Raum ist ca. 2,5m x 3,5m. Da liegt was Matrazenähnliches mit Decken, vielen Kissen und einer Kiste voll von Plüschtieren.

Ich fühl mich Sessel gegenüber Sessel nicht wirklich wohl, traue mich aber auch nicht woanders sitzen zu wollen :( Am liebsten würde ich gerne in die Ecke wo die Matraze ist und mich in Decken und Kissen einkuscheln. Gerade in die Ecke wo ich links und hinten ne Wand zum Anlehnen hab.
Einmal hab ich mich getraut es anzusprechen,doch ich brauchte lanbge, bis ich meine Körper so weit hatte, dass er aufstand und da hin ging :shock: Kampf gegen mich selbst. Ich erstarre immer bei ihr und ziehe mich aus der Realität raus.
Ein Problem über das wir reden sollten und es auch tun.

Dann schnapp ich mir oft auch ein Kissen zum knuddeln.

Manchmal saß sie schon neben mir auf nem Hocker und hat hat mich am Arm gesteichelt. Meist wenn ich geweint hab.

Re: Sitzgelegenheit beim Thera?

#9
Also bei mir siehts in etwa so aus wie auf dem Bild ;)

Für die Platzverhältnisse leg ich meine Hand nicht ins Feuer und auch einrichtungsmäßig, bin ich mir nicht ganz sicher, ob da noch was herumsteht, so genau hab ich anscheinend nie geschaut.


Der lila Punkt bin ich, der blaue ist sie.

Das Sofa ist recht tief und darauf liegen Polster, also eigentlich sehr gemütlich.

Ich fühl mich da eigentlich nicht ungeschützt oder so, aber das liegt vielleicht auch zu einem großen Teil daran, dass ich mich bei ihr total wohl fühle und die Atmosphäre nicht therapiemäßig ist.
auf Urlaub
Dateianhänge
zimmer.jpg
zimmer.jpg (24.44 KiB) 3776 mal betrachtet

Re: Sitzgelegenheit beim Thera?

#11
Oh Mann. Findet ihr nicht, dass ihr euch ein bisschen anstellt?? Was macht's schon aus, ob der Sessel blickdicht oder offfen ist, oder ob er gelb kariert oder grün kariert ist, ob da ein Glastisch steht, ein Holztisch, oder kein Tisch und ob der Raum (relativ) groß oder (relativ) klein ist?? Entweder man vertraut seinem Therapeuten oder siener Therapeutin, oder man lässt es eben bleiben. Und dann ist es doch gehupft du gehoppst, wo man sich befindet. Zumindest solange die hygienischen Verhältnisse einwandfrei ist und die Räume ein bisschen schalldicht. Mimosen. Eure Probleme möcht ich mal haben.

Re: Sitzgelegenheit beim Thera?

#13
Aire, nur weil es für dich persönlich andere Kriterien gibt, an denen du dein Wohlbefinden fest machst, heißt das nicht, dass sie für alle gelten. Es verlangt keiner, dass du das verstehst, ich kann es auch nicht ganz nachvollziehen, aber vielleicht weil es bei mir einfach passt oder ich halt nicht der Mensch bin, dem so etwas wichtig ist.

Trotzdem ist es doch für die Leute okay, die sich darüber Gedanken machen und austauschen wollen, tut ja niemandem weh. ;)
auf Urlaub

Re: Sitzgelegenheit beim Thera?

#14
Nein aire, ich denke nicht, dass ich mich "ein bisschen anstelle". Ich vertraue meinem Therapeut total und fühle mich auch wohl bei ihm, aber wenn wir über meine Gefühle reden (also eigentlich eh jede Stunde) habe ich das Bedürfnis, mich zu verstecken, mich zurückzuziehen. Wie schon geschrieben schütze ich mich dann auch oft mit meinen Händen, zwei Streifen mit Fingern dran können allerdings niemals den ganzen Körper verdecken. Ich habe in den 2 Stunden, in denen wir in einem anderen Raum waren, weil "unserer" nicht frei war und bei dem die Sitzkonstruktion so war, dass mein Thera mich besser gesehen hat, ein unheimlich starkes Gefühl des schutzlos ausgeliefert seins gehabt, ich bin mir wie nackt vorgekommen und da über Gefühle reden für mich wie ausziehen ist, ist es mir in diesem anderen Raum natürlich noch viel schwerer gefallen, offen zu reden. Und in diesem Raum waren sogar undurchsichtige Lehnen! Ich finde es also NICHT egal, wie die Einrichtung und die Sesseln ausschauen, bei mir färbt das schon auch auf die Therapie und meine Offenheit in selbiger ab. Und ich finde, dass das berechtigt ist und nicht, dass ich eine Mimose bin...
Zuletzt geändert von kleines Ich-bin-ich am Sa Dez 05, 2009 22:59, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Sitzgelegenheit beim Thera?

#15
Auf die Gefahr hinauf, jetzt wieder als Mimose bezeichnet zu werden, möchte ich nun doch wieder in diesem Thread schreiben. Jetzt sind's noch etwa 1 1/2 Wochen bis ich wieder Thera habe (waren jetzt dann 4 Wochen Pause durch Weihnachten, Neujahr, Urlaub,...) und gerade in den letzten Tagen beschäftigt mich das Thema "Wie wird die Sitzgelegenheit / die Praxis aussehen" immer wieder sehr stark, ich habe Fotos von Therapeutenhomepages gesucht um zu schauen, wie die Zimmer so ausschauen,in den meisten könnte ich mich wohlfühlen, aber dann gibt's auch solche mit Korbsesseln oder normalen Stühlen, wo man irgendwie komplett ausgeliefert und ungeschützt ist. :shock: Was, wenn auch er solche Sessel hat? Klar,könnte ich's ansprechen, aber erstens würde das ja nix ändern, er würde wohl kaum neue Sessel besorgen, nur weil ich mich auf seinen nicht wohl fühle und zweitens möchte ich ihn ja dann auch nicht beleidigen - er richtet seine Praxis ein und ich sag ihm, dass die Möbel nicht gut sind, nicht besonders aufbauend, oder? :?

Naja, vielleicht wird's ja eh ganz anders und er ich werde mich in seiner Praxis superwohl fühlen, aber ein mulmiges Gefühl bleibt... :|

gglg, wäre euch für noch ein paar Erfahrungsberichte nicht undankbar,
Hörnchen