Bibliotherapie

#1
Hallo,

wie ihr (die meisten) schon wisst, helfe ich mir selbst mit Büchern/Ratgebern, um meine Probleme zu bewältigen. Neben meiner ambulanten Therapie habe ich viel mit solchen Ratgebern an mir gearbeitet und ich glaube, ohne diese Hilfen, wäre ich niemals so weit gekommen. Ich mag meine Therapeutin und sie bemüht sich, aber sie hätte mir nie die Hoffnung und die Kraft geben können, so intensiv an mir zu arbeiten. Mithilfe dieser Ratgeber und etlichen anderen Informationen habe ich es dann wirklich geschafft, zumindest eine andere Sichtweise des Lebens kennen zulernen. Ich würde nicht sagen, dass ich dadurch alleine jetzt speziell aus der ES gekommen bin, weil ich dafür die Ernährungstherapie mehr brauchte.
ABER: Ich habe meine Depressionen besiegt und bin dabei meine Ängste verschwinden zu lassen.

Wollte euch nun fragen, was ihr davon haltet und vorallem ob ihr auch mit Ratgebern arbeitet und ob diese euch aus eurer Sicht weitergebracht haben oder eben nicht.
Ich muss auch sagen, dass jeder selbst entscheiden muss, welche Hilfe ihm gut nützt und ich finde es auf jedenfall gut, wenn man eine Therapie bei einem Psychotherapeuten macht. Aber Theras sind nun mal nicht immer da und deshalb gibt es eben die Bücher in denen ich jeden Tag lesen kann.

Mir hat das wirklich sehr geholfen und vielleicht ist das ja was für einige von euch.

lg

Re: Bibliotherapie

#2
Liebe Unique,

ich denke auch, dass Ratgeber sehr informativ und nützlich sind. Manche Bücher habe ich sogar zwei oder dreimal gelesen. Hast du ein Buch, das dich besonders inspiriert hat? Über Depressionen habe ich bisher erst wenig gelesen, mehr über Essstörungen... Mich würde es freuen, wenn du mir ein oder zwei Tipps geben würdest.
Liebe Grüße

Re: Bibliotherapie

#3
Hey,

also ich kann dir wirklich die Bücher von Rolf Merkle und Doris Wolf empfehlen :arrow: die beiden arbeiten auf der Verhaltenstherapeutischen Basis und das ist genau das, was mich auch weiterbringt/gebracht hat.
Es gibt verschiedene Bücher von denen, unter anderem auch eins mit dem Thema Depressionen.
Ein Vorgeschmack auf die Bücher kannst du dir unter den 5 Webseiten, die die beiden gestaltet haben, holen.
Bin auch nur durch diese Seiten auf die Bücher gestoßen.
http://www.palverlag.de/wir-ueber-uns.html

lg

Re: Bibliotherapie

#4
Hallo,
ich hab sehr lange versucht (zwischen 11 und 31) allein durch lesen weiterzukommen,aber:

ich brauch Menschen,die mir direkt spiegeln,was ich tu,wie ich denke.
Nur direkter menschlicher Kontakt gibt mir das Gefühl,das ich existiere.

und darum gehts bei mir im Vordergrund.

wie gesagt,bei mir...

Jani
Zuletzt geändert von ja,ne,is klar am Sa Nov 21, 2009 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
ich bin kein Opfer!!!

wer soll die Antwort wissen,wenn nicht Du?
von "Jan Eisklar"

Die wirkliche Macht haben Jene,die nichts mehr zu verlieren haben

Re: Bibliotherapie

#5
Das ist doch in Ordnung :wink:
Ich muss sagen, dass ich es auch gut finde, dass ich zusätzlich noch in Therapie bin, aber manche trauen sich z.b. noch nicht zum Therapeuten. Und als Zusatz ist es schon hilfreich.
Muss aber jeder selbst entscheiden. Es gibt auch Bücher die mich eher noch demotiviert haben... man muss zu den richtigen greifen, was auch nicht immer einfach ist.

Re: Bibliotherapie

#6
Also ich finde es auch eine gute Idee neben der Therapie, als Ergänzung, noch mit Ratgebern zu arbeiten, weil man dann möglicherweise auch schneller vorankommt. Ich kann mir allerdings für mich persönlich nicht vorstellen alleine mit Büchern aus dem ganzen Teufelskreislauf wieder raus zu kommen.

Ich denke, wie Unique schon geschrieben hat, dass es schwierig ist das Richtige zu finden. Ich habe einiges gelesen was mich überhaupt nicht weitergebracht hat, wobei das möglicherweise auch daran lag, dass ich noch nicht richtig bereit dafür war. Vor ein paar Wochen bin ich dann in der Buchhandlung auf das Buch „Angstfrei leben – das erfolgreiche Selbsthilfeprogramm gegen Streß und Panik von Lucinda Bassett“ gestoßen. Ich habe ein paar Seiten gelesen und war fasziniert, weil es so positiv und aufbauend geschrieben war und es mich einfach mitrieß. Ich bin froh dass ich es gekauft habe, weil es das erste Buch ist mit dem ich wirklich was anfangen konnte. :)

Liebe Grüße

Re: Bibliotherapie

#7
also ich kann dir wirklich die Bücher von Rolf Merkle und Doris Wolf empfehlen


Die find ich auch gut! Es gibt viele gute Bücher zu den problematischen Themen. Am besten finde ich allerdings Arbeitsbücher, mit denen man aktiv wird, statt "nur" zu lesen . Ich hab während meiner Thera damals auch verschiedene Bücher gelesen und das empfand ich zur Untertützung sehr gut!

Liebe Grüße Nadine

Re: Bibliotherapie

#8
Ja :D noch jemand der die gut findet :mrgreen:

Das sind halt auch wirklich Arbeitsbücher und keine wo man 1mal drin liest, sich freut und sie wieder weglegt- ich lese fast jeden Tag dadrin und es hilft mir ungemein vorallem wenn ich mal wieder schlecht drauf bin und denke mehr Opfer als Herr der Lage zu sein.

Re: Bibliotherapie

#9
Geht es in den Büchern von denen ihr schreibt hauptsächlich um Depressionen oder gibt es von den Autoren auch welche über Essstörungen oder Angststörungen?

Kennt jemand das Selbsthilfebuch "Die Bulilimie besiegen" von Ulrike Schmidt, Janet Treasure und Cornelia Thiels? Ich bin irgendwo drauf gestoßen und habe mich gefragt, ob ich es mir besorgen soll? Oder könnt ihr mir vielleicht ein anderes Arbeitsbuch für Essstörungen empfehlen?

Ich denke auch, dass solche Arbeitsbücher gut sind. Bei dem Buch von dem ich vorher gesprochen habe gibt es auch einen Arbeitsteil mit positiven Selbstsuggestionen und so. Den habe ich mir jetzt auch schon einige Male hergenommen und damit gearbeitet.

Liebe Grüße

Re: Bibliotherapie

#10
Also zu Essstörungen habe ich freiwillig und auch zwangsläufig (Facharbeit) viel, viel gelesen aber dadurch bin ich nie aus der ES letztendlich gekommen. Man kann sich einige Anregungen holen, aber bei einer Essstörung geht es nunmal nicht ums essen und weiß nicht, zu dem Thema hab ich nicht soviel wirklich hilfreiches gefunden.
Aber zu Ängsten habe ich auch eins: Ängste verstehen und überwinden von Doris Wolf... schau mal bei amazon da gibts viele gute Rezessionen und ich finde es auch sehr hilfreich.

lg