Hallo zusammen!
Ich bräuchte echt mal einen guten Ratschlag! Ich schreibe gerade an meiner Abschlussarbeit, wollte eigentlich auch schon längst fertig sein, aber immer wieder hab ich so richtige Schreibblockaden. Da sitzt ich stundenlang vor meinen Lapi und kann einfach nichts schreiben. Hatte vorige Woche so viel Zeit und hab nichts weiter gebracht. Irgendwie bin ich total enttäuscht von mir selbst. Ich hab ein schlechtes Gewissen, bin nervös und ungeduldig. Obendrein komm ich immer mehr unter Druck. Wie gesagt, eigentlich wollte ich schon längst fertig sein.
Hat jemand einen Tipp, wie ich damit umgehen soll?
Re: Schreibblockaden
#2Wie wär es, wenn Du Dir Jeden Tag eine feste Zeit einteilst, wo Du was schreibst. Du darfst Dir auf keinen Fall Druck machen, ich weiß, dass ist leichter gesagt, als getan, aber so kommst Du voran. Oder Du könnstest ja zuvor noch einen Wellnestag einlegen und dann richtig los legen. Du musst das Ziel sehen, dann hast Du es hinter Dir und die Arbeit lohnt sich!
Das Leben ist zu kurz um es aufzugeben!
Re: Schreibblockaden
#3Danke für die Antworten!
@BertaSophia: Ja, ich versuch eigentlich gleich auszuformulieren. Werd aber deinen Vorschlag mal ausprobieren. Ich will das jetzt endlich zu Ende bekommen, hoff es gelingt mir
@BertaSophia: Ja, ich versuch eigentlich gleich auszuformulieren. Werd aber deinen Vorschlag mal ausprobieren. Ich will das jetzt endlich zu Ende bekommen, hoff es gelingt mir

Re: Schreibblockaden
#4Hallo!
ich kann dich sooo gut verstehen! Ich schreibe auch gerade an einer Arbeit die bis Weihnachten fertig sein muss und ich habe nach wochenlangem Schreiben gerade mal die Einleitung einigermaßen hinbekommen. Und das auch nur, nachdem ich gestern noch 10 Stunden daran herumgebastelt habe. Dabei wollte ich auch schon viel weiter sein. Mein Betreuer wird schön nervös. Machmal bin ich auch echt am verzweifeln, weil einfach nichts weiter geht. Übrigens habe ich die gleiche Methode wie BertaSophie. Erstmal brainstorming machen und stichwortartig den Inhalt und die Reihenfolge festlegen, in der man das ganze dann haben möchte und damit bin ich bis jetzt ganz gut gefahren. Ich denke es gibt immer irgendwann einen toten Punkt, den man einfach überwinden muss. Danach läuft es wieder besser. Da muss man einfach durch, schätze ich. Allerdings muss man sich auch Pausen gönnen können... Auf jeden Fall sollte man irgendetwas Angenehmes als Ausgleich machen (Sport u.ä.). Und wenn es nur ein- oder zweimal die Woche ist. Ich wünsch dir viel Erfolg für deine Arbeit! In der Regel geht am Ende alles irgendwie gut aus. Nur nicht aufgeben
Lieben Gruß!
ich kann dich sooo gut verstehen! Ich schreibe auch gerade an einer Arbeit die bis Weihnachten fertig sein muss und ich habe nach wochenlangem Schreiben gerade mal die Einleitung einigermaßen hinbekommen. Und das auch nur, nachdem ich gestern noch 10 Stunden daran herumgebastelt habe. Dabei wollte ich auch schon viel weiter sein. Mein Betreuer wird schön nervös. Machmal bin ich auch echt am verzweifeln, weil einfach nichts weiter geht. Übrigens habe ich die gleiche Methode wie BertaSophie. Erstmal brainstorming machen und stichwortartig den Inhalt und die Reihenfolge festlegen, in der man das ganze dann haben möchte und damit bin ich bis jetzt ganz gut gefahren. Ich denke es gibt immer irgendwann einen toten Punkt, den man einfach überwinden muss. Danach läuft es wieder besser. Da muss man einfach durch, schätze ich. Allerdings muss man sich auch Pausen gönnen können... Auf jeden Fall sollte man irgendetwas Angenehmes als Ausgleich machen (Sport u.ä.). Und wenn es nur ein- oder zweimal die Woche ist. Ich wünsch dir viel Erfolg für deine Arbeit! In der Regel geht am Ende alles irgendwie gut aus. Nur nicht aufgeben

Lieben Gruß!
"It's in our country's interests to find those who would do harm to us and get them out of harm's way."
Re: Schreibblockaden
#5Danke Lupus!
Ja, meine Betreuerin wird auch schon nervös. Aber eigentlich war es ja ich, die sagte, dass ich bis September
fertig sein will. Und jetzt ist Oktober
Naja, hab mir jetzt als Ziel auch Weihnachten gesetzt. Und wie du sagst, irgendwie geht es am Ende immer.
Ich wünsch dir auch viel Erfolg bei deiner Arbeit!
lg Crisu
Ja, meine Betreuerin wird auch schon nervös. Aber eigentlich war es ja ich, die sagte, dass ich bis September


Ich wünsch dir auch viel Erfolg bei deiner Arbeit!
lg Crisu
Re: Schreibblockaden
#6Ich kenne auch die Schreibblockaden. Wobei das Abitur sicherlich nicht so sehr ernstgenommen werden muss wie ein Studium
Lass Dich bloss nicht verunsichern!
Jeder hat mal Schreibblockaden oder fertigt seine Arbeit noch in der Nacht vor Abgabe an (haben mir meine Lehrer erzählt
).
Alles Gute

Lass Dich bloss nicht verunsichern!
Jeder hat mal Schreibblockaden oder fertigt seine Arbeit noch in der Nacht vor Abgabe an (haben mir meine Lehrer erzählt

Alles Gute

Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.
.Descartes.
.Descartes.
Re: Schreibblockaden
#7Danke für die beruhigenden Worte! Wird schon irgendwie gehen, bin mir mittlerweile selbst sicher!