#2
ich muss sagen, das meißte hab ich noch nie gehört (hat man ja schon im kalium-thread gemerkt :D ), aber ist schonmal interessant das alles so auf einen blick zu haben :wink:
Man hat die Schicksale, die man hervorruft und die zu einem passen. (Hermann Hesse)

#3
pflaumen-zwetschken


mir ist das so eingefallen weil meine familie überall verwante hat meine tante und mein onke sind ja aus deutschland ein paar kommen aus kärnten ein paar aus böhmen mein opa der im dezember leider verstorben ist aus brasilien und ich aus wien

#5
Bamkestn - Maroni - Kastanien
Woaz - Kuckuruz - Mais
Blunzn - Blutwurst
Schwammerl - Pilze
Boan - Knochen
Sterz - Polenta

Liebe Grüsse aus der Steiermark ;)

#6
Haaach.... diese tolen österreichischen Wörter ;-) Ich liebe Österreich total.
Irgendwas Gemüsemäßiges war noch anders... Aber was nur? Blumenkohl? Kann das sein? Irgendwas war da noch mit Fris... hm... Da stand ich letztes Jahr so im Billa und hab gerätselt was das ist...

ZwetschKe kenn ich aber auch nur mit K. Hieß in meiner Schwarzwaldregion wo ich herkomm so.

#7
War ja in Deutschland in einer Klinik -
musste auch immer schmunzeln...... :D

Kartoffeln - Erdäpfel
Schnuller - Fopa
Lutscher - Schlecker
denn - leicht (in Bezug auf: Wos is leicht? - für Deutsche schwierig zu verstehen)
Puffer - Loabal
ekelig - grindig

#10
meine favoriten:

Pampelmuse - Grapefruit
Tesa - Tixo
Kissen - Polster
Zuletzt geändert von Lupus am Fr Apr 08, 2005 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
"It's in our country's interests to find those who would do harm to us and get them out of harm's way."

#11
Kleine Situation aufm Stammcampingplatz in Kärnten:

Stehe mit der Putzfrau (ne ganz Liebe) am Waschhaus und rede mit ihr. Kommt ne Salzburgerin und meinte irgendwie sie sieht heut aus wie [seltsames Wort] ausm Zelt "rausgschloffa". Das seltsame Wort haben die Kärntnerin und ich noch nie zuvor gehört, irgendwie haben wir nur "Arschlinks" verstanden. Sollte rückwärts heißen. zu Hause angekommen hab ichs der Tante von meinem Freund erzählt, die auch ne Salzburgerin ist und die meinte des würd "aschtling" oder so heißen. Arschlinks klang aber auch gut für Rückwärts ;-)

#12
Lupus hat geschrieben:meine favoriten:
Pampelmuse - Grapefruit
ich habe mich schon immer gefragt was der unterschied ist :D
Man hat die Schicksale, die man hervorruft und die zu einem passen. (Hermann Hesse)

#14
heute-heuer

ist das so richtig?
obwohl es das wort Heuer auch im "deutschen" gibt. dort meint es aber den lohn eines seemanns.

ich kenne das wort zwetschge- also mit G. pflaume sage ich nie, ich kenne es nur als zwetschge.
zwetschgenbaum...zwetschgenkuchen...mit süßer geschlagener sahne...mmmhhh läcka

Matinka