#16
Hoffe, diese Angaben darf ich hier posten, wenn nicht, entschuldige ich mich schon mal im Vorhinein.Kalium-Gehalt, ausgewählter Lebensmittel



Angaben pro 100g angegebener Lebensmittel

Hefeflocken 1600 mg
Weizenkleie 1400 mg
Feige, getrocknet 1100 mg
Petersilie 1000 mg
Pistazien, geröstet 1000 mg
Weizenkeime 873 mg
Kürbiskerne 814 mg
Erdnüsse, geröstet 777 mg
Mohn, gemahlen 712 mg
Sonnenblumenkerne 710 mg
Dille 647 mg
Hefe 630 mg
Pinienkerne 600 mg
Datteln, geschält 564 mg
Kresse 550 mg
Bohnen, weiß, gekocht 473 mg
Milchschokolade 471 mg
Knoblauch, geschält 461 mg
Mandeln, geschält 426 mg
Champignons 422 mg
Forelle 413 mg
Tunfisch 407 mg
Hering 360 mg
Rindfleisch, mager 360 mg
Haferflocken 348 mg
Steinpilz 341 mg
Ribiseln, schwarz 341 mg
Spinat gekocht 326 mg
Hecht 304 mg
Kartoffel, gekocht 298 mg
Karotte 290 mg
Vollkornbrot 289 mg
Marille 280 mg
Banane, geschält 263 mg
Linsen, gekocht 261 mg
Erbsen, gekocht 259 mg
Kiwi, geschält 257 mg
Karfiol, gekocht 245 mg
Tomate 242 mg
Zwetschke 240 mg

#17
Na supi, hab grad schon ein Brötchen mit ganz vielen Kürbiskernen gegessen :wink: Schonmal ein bissel Kalium getankt.
Wieso solltest du die Angaben nicht posten dürfen? Ich finds sinnvoll so etwas aufzulisten... Es fällt mir echt leichter nicht zu k* wenn ich weiß das da viel gutes für meinen Körper drin ist... also schlecht das hier reinzuschreiben ist es sicher nicht

#18
ich halte so eine liste auch für durchaus sinnvoll, obwohl ich bei ein paar sachen nichma weiß was das ist: Ribiseln, Marille&
Karfiol?
Man hat die Schicksale, die man hervorruft und die zu einem passen. (Hermann Hesse)

#21
hätte ich ebenfalls nicht gedacht, aber so ´bin ich jetzt etwas schlauer und weiß welche lebensmittel gut sind

danke viennesse :wink: :wink: :wink:
Man hat die Schicksale, die man hervorruft und die zu einem passen. (Hermann Hesse)