Re: Citalopram??

#17
stimmt schon, dass man mit Antidepressiva abnehmen kann. Man isst ja nicht aus hunger mehr, sondern wegen x-anderen Gründen (innere Unruhe, schlechte Laune, Stress, Streit, langeweile, Stimmungsschwankungen.. ect. ) Antidepressiva hilft die Botenstoffe im Hirn zu regulieren. Die Gefühle die man hat sind einfacher zu ertragen, man muss sie nicht mehr mit essen betäuben oder sich mit essen ablenken.. Dadurch isst man weniger und Gewicht KANN sinken.

PS: bin Krankenschwester in einer Psychiatrie, betreuuen auch Patienten mit Essstörungen.

LG

Re: Citalopram??

#18
stimmt schon, dass man mit Antidepressiva abnehmen kann. Man isst ja nicht aus hunger mehr, sondern wegen x-anderen Gründen (innere Unruhe, schlechte Laune, Stress, Streit, langeweile, Stimmungsschwankungen.. ect. ) Antidepressiva hilft die Botenstoffe im Hirn zu regulieren. Die Gefühle die man hat sind einfacher zu ertragen, man muss sie nicht mehr mit essen betäuben oder sich mit essen ablenken.. Dadurch isst man weniger und Gewicht KANN sinken.
wunderbar erklärt. Danke Dir dafür.

Es ist nur immer wieder so, dass die Antidepressiva als Pille gegen die Bulimie bezeichnet werden, oder eben als Schlankmacher und das ist Unfug.

Ein Antidepressivum ist ein begleitendes Medikament in einer Therapie. Es hilft Blockaden aufzulösen, oder den Patienten aus einer Depression zu befreien, so dass der Therapeut einen Ansatz finden kann, seine Therapie zu beginnen.

So, wie es Lady82 beschrieben hat, ist der Grund einer möglichen Gewichtszu- oder abnahme nicht das Medikament, sondern das dadurch veränderte eigene Selbstempfinden und Lebensgefühl.
Die Weisheit lief mir nach, doch ich war schneller .....

Re: Citalopram??

#19
aber gerade mit ssri´s (eine gruppe von anitdepressiva) hat man bei bulimie erfolge erziehlt die wahrscheinlich nicht durch die antidepressive wirkung erklärbar sind, also so einfach is die sache dann auch wieder nicht...
aber was natürlich schon stimmt ist dass zur therapie einer bulimie ein medikament nur begleitmedikation sein sollte...und kein medikament, wird eingefahrene verhaltensweisen wegzaubern

Re: Citalopram??

#20
aber gerade mit ssri´s (eine gruppe von anitdepressiva) hat man bei bulimie erfolge erziehlt die wahrscheinlich nicht durch die antidepressive wirkung erklärbar sind, also so einfach is die sache dann auch wieder nicht...
in die Gruppe der SSRI gehören die meist hier genannten Antidepressiva: Fluoxetin, Citalopram und Paroxetin.

Es gibt keine wissenschaftlich fundierte Analyse oder Studie, die einen direkten Zusammenhang zwischen der ausschliesslichen Einnahme des Medikamentes und einer Veränderung der bulimischen Symptome nachweist.

oder hättest Du da einen Beleg für ? Ich würde das gerne mal lesen ....
Die Weisheit lief mir nach, doch ich war schneller .....

Re: Citalopram??

#22
lea_ hat geschrieben:ber was natürlich schon stimmt ist dass zur therapie einer bulimie ein medikament nur begleitmedikation sein sollte...und kein medikament, wird eingefahrene verhaltensweisen wegzaubern
Höh Caruso? Das sagt sie doch ! Da gibts nämlich wirklich keinen wissenschaftlichen Beleg. Die kombi machts...

Re: Citalopram??

#23
Caruso hat geschrieben:in die Gruppe der SSRI gehören die meist hier genannten Antidepressiva: Fluoxetin, Citalopram und Paroxetin.
wenn ich da mal dazwischenfragen darf, in welche Gruppe gehören denn Zyprexa und Remeron?

Lg, Larissa
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut könnte eine Gans nach Hause bringen.
Georg Christoph Lichtenberg

Das Leben ist ein Regenbogen!

Re: Citalopram??

#26
hi
also aktuelle studien mit "nur" medikamenten einnahme, gibts möglicherweise gar nicht (weiß ich aber jetzt nicht) weil man ja ethisch gesehen immer mit "state of the art" therapie vergleichen muss....und das is nunmal eine kombination!
aber für fluoxetin is (mehr oder minder) nachgewiesen dass es gerade in höherer dosierung, abgesehen vom antidepressiven effekt, die fas reduzieren kann....allerdings kommts nach dem absetzen wieder zurück...-weiß nicht mehr genau wie die studiendesigns waren....
aber schau mal in den practice guidlines der amarican psychatric association...
http://www.psychiatryonline.com/pracGui ... ic_12.aspx
is relative lang, habs zwar mal ganz gelesen aber jetzt nur mal überflogen
auf s. 20 stehts, irgendwo dahinter (weit hinten) steht dann nochwas, find jetzt aber auf die schnelle leider die seite nicht....
aber viel spaß beim lesen :wink:
ps, is aber eig echt interessant, und vorallem halten die ihre guidlines ziemlich aktuell und schreiben auch immer eine second line therapie usw dazu...
Zuletzt geändert von lea_ am Mi Jan 28, 2009 21:48, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Citalopram??

#28
eine idee weshalb das so is? überleg grad weil ads ja total lipophil sind, und so kinetisch irgendwie....?? würd mich interessieren
aber wahrscheinlich weiß man mal wieder nichts so genau
irgendwo steht auch etwas über neuroleptika, olanzapin,bei an...find ich interessant....ich mein klar die nebenwirkung der gewichtszunahme lässt sich ja schon erklären, aber bei lithium gibts diesen effekt nicht....
sorry, aber ich find das echt total spannend

Re: Citalopram??

#29
Also in Psychopath (meinem NF) haben sie gesagt, weil das relevante PRotein fehlt zur Umwandlung bei MSlern dass z.b. Tryptophan bei Serotoninbildung wäre etc ich glaub das war der Grund :? ?

Re: Citalopram??

#30
hmm, ok sowas wär natürlich auch eine möglichkeit...aber schon schlimm wenn man sich vorstellt so wenig protein in sich zu haben.....
hab grad auch nur etwas herumphantasiert vonwegen verteilungsvolumen....wobei wenn weniger verteilungsvolumen, dann höhere c...aber andererseits wenn man sich den fettgehalt des gehirns ansieht..... :roll:
ach egal
jedenfalls noch einen schönen abend
bye
cron