Re: Rund um die Bewerbung

#16
und ich dachte immer, wenn ich sämtliche Hobbys angebe, heißt es, ich bin faul. Im übrigen ließ mein Arbeitstag früher auch kein Hobby mehr zu außer Hunde gassi führen, ins Forum gehen und schlafen... Jetzt habe ich ein paar Hobbys mehr. Klavier spielen, Reiten, Schlittschuhlaufen, Zeichnen auch. Rein theoretisch liebe ich Badminton und Tischtennis, scheitert aber immer daran, dass ich ja alleine bin (Jetzt habe ich gleich wieder einen Ohrwurm von Polarkreis 18... "alleine, alleine, ... alleine, alleine...." Nennt man eigentlich nur aktive Hobbys, oder auch, was man früher mal gemacht hat?

Re: Rund um die Bewerbung

#17
Es weiss doch keiner, ob es alte oder neue Hobbies sind :wink:

Klavier spielen = musisch, kreativ, schöpferisch
Zeichnen = ggf. abstraktes denken
Badminton und Tischtennis = Durchsetzungsvermögen, Kampfeswille, gewinnen wollen

:wink:

Ach ja, bitte nicht schwindeln. Es kann passieren, dass der Chef ein gleiches Hobby hat und darüber plauschen möchte. Und dann kommt es komisch, wenn man Malen angegeben hat, aber nicht den Unterschied zwischen Acryl- und Ölfarbe kennt. Oder keine Ahnung hat, über wieviele Punkte ein Badmintonspiel gespielt wird ..... :roll:

Nicht lachen - alles schon passiert :lol:

PS: Wir hatten mal eine Bewerbung, bei der der junge Mann "Meerschweine züchten" angegeben hat. Wir haben es nicht geschafft, dieses Hobby sinnbildlich in eine Eigenschaft des Arbeitsplatzes zu transfomieren .... :lol: :lol:
Zuletzt geändert von Caruso am Mi Okt 15, 2008 11:41, insgesamt 2-mal geändert.
Die Weisheit lief mir nach, doch ich war schneller .....

Re: Rund um die Bewerbung

#18
Caruso hat geschrieben: Nicht lachen - alles schon passiert :lol:
Ich lache ja nicht. Könnte mir auch passieren. Ich weiß nicht genau, was in Acrylfarben drin ist, trotz Kunstleistungskurs. :oops: und beim Badminton - 12 Punkte oder so?? Ach ne- das was Tischfussball, oder?? Ich habe das eigentlich immer halt wirklich so in der Klinik gespielt z.B.. Ohne Punkte.... Und der Klinikaufenthalt ist auch nicht unbedingt das, was ich beim Einstellungsgespräch erzählen will....

Und beim Klavierspielen, ich als Autodidakt kenne ja nicht mal den Unterschied zwischen einer ganzen und halben Pause. Oder wie die aussehen. Kann gerade noch so Violin- und Baßschlüssel unterscheiden....
Zuletzt geändert von aire am Mi Okt 15, 2008 11:43, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Rund um die Bewerbung

#19
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass z.B. bei Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz Hobbies nicht gefragt sind und wenn dann nur eines was irgendwie im Zusammenhang mit der Stelle steht...

Wenn man was kaufmännisches machen will, welche Hobbies sollte man denn da haben?
Schach? Kopfrechnen? The Sims spielen?

Re: Rund um die Bewerbung

#20
Para hat geschrieben:Ich bin nach wie vor der Meinung, dass z.B. bei Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz Hobbies nicht gefragt sind
Ich kann Dir nur sagen, wie es in der Praxis aussieht, Para. Ob es Deine Meinung ändert, weiss ich nicht. Ich habe zusammen mit meinem Personalchef etwa 50 Bewerbungsgespräche geführt in meiner Amtszeit als Personalratsvorsitzender und Hobbies waren immer ein Kriterium !

*flüster*
und ich bin ein Kaufmann :wink:
*flüster aus*

nur mal so:
Schach spielen = logisch denken, mathematisch begabt, vorausdenken können = eine sehr schöne "Qualifikation" für einen kaufmännischen Beruf !!!!

merkst was ??

lG
Caruso
Die Weisheit lief mir nach, doch ich war schneller .....

Re: Rund um die Bewerbung

#21
Also mir fällt ein, ich mag Sudoku :D Ist das nicht zu kindisch sowas anzugeben?? Oder vielleicht als Oberbegriff??

Und noch eine Frage:
Wenn ich zwei Praktikas gemacht habe, die beiden aber nichts mit der Stelle, um die ich mich bewerbe, zu tun haben. Die Praktikas muss ich ja so oder so erwähnen. Ist ja halt meine erste Berufserfahrung. Aber sie können wahrscheinlich nichts damit anfnangen oder? :? Wie soll ich das am besten schreiben? :?: :?


PS: und über Hobbies denke ich genau so wie Caruso. Deswegen frage ich mich ja, was ich da am besten reinschreibe. Ich habe eigentlich keine Soz. Kompetenz, deswegen habe ich auch sehr große Schwierigkeiten mich zu bewerben. Denn soz. Kompetenz ist heutzutage sehr wichtig. :evil: Aber ich will mich ja irgendwie weiter entwickeln.
"Es ist keine Schande, krank zu sein. Aber es ist eine Schande, nichts dagegen zu tun!" (c)

Re: Rund um die Bewerbung

#23
camuflage hat geschrieben:Wenn ich zwei Praktikas gemacht habe, die beiden aber nichts mit der Stelle, um die ich mich bewerbe, zu tun haben. Die Praktikas muss ich ja so oder so erwähnen. Ist ja halt meine erste Berufserfahrung. Aber sie können wahrscheinlich nichts damit anfnangen oder? Wie soll ich das am besten schreiben
Die zwei Praktikas stehen mit Datum, Ort und Art des Praktikums im tabellarischen Lebenslauf und benötigen keine weitere Erklärung von Dir. Wenn jemand darüber etwas wissen möchte, fragt er nach.
Die Weisheit lief mir nach, doch ich war schneller .....

Re: Rund um die Bewerbung

#25
Danke und noch ne Frage (Sorry, dass ich sooo viele Fragen stelle)

Ich weiss schon meine Diplomnote, aber mein Diplom bekomme ich erst in einer Woche. Kann ich mich trotzdem bewerben und wenn ja wie? Einfach sagen, ich habe noch kein Diplom?
Zuletzt geändert von camuflage am Mi Okt 15, 2008 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
"Es ist keine Schande, krank zu sein. Aber es ist eine Schande, nichts dagegen zu tun!" (c)

Re: Rund um die Bewerbung

#27
Sicher kannst Du Dich bewerben. Sag einfach, wie es ist und nenne schon mal Deine Note. Dazu einen Hinweis, dass wenn das Diplom angekommen ist, Du es mit seperater Post nachreichen wirst. Das tut der Bewerbung keinen Abbruch.
Die Weisheit lief mir nach, doch ich war schneller .....

Re: Rund um die Bewerbung

#28
Ok. Ich bewerbe mich für die Ausbildung zur Medienkauffrau für Digital und Printmedien bei der Süddeutschen Zeitung. jaja... ziemlich schwachsinnig, meine Chance auch nur zum Einstellungstest eingeladen zu werden ist fast 0 (bei 934937497394732947 Super-Bewerbern)
Aber man wird ja wohl noch träumen dürfen ;-)


Welche Interessen und Hobbies sollte ich da angeben? Notfalls mach ich mir das noch schnell zum Hobby um mitreden zu können. :wink: (was tut man nicht alles...)

Re: Rund um die Bewerbung

#29
Ach ja, und das größte Problem ist, dass ich laut meiner FH bis März noch Stundentin bleibe :shock: Obwohl ich schon ein Diplom habe.

1. Kann man trotzdem einen vollbezahlten Job bekommen?
2. Solll ich das in der Bewerbung auch erwähnen? Oder erst später, wenn ich überhaupt weiter komme?
3. Oder bekomme ich jetzt irgenwelche Schwierigkeiten? Kann man das mit dem Arbeitgeber irgenwie klären? Ich kenne mich da überhaupt nicht aus.
4. Oder soll ich einfach dann nach Praktikum fragen?


Ich meine, an erste Stelle ist für mich jetzt irgendwie einen Job oder auch Praktikum mit der Perspektive der Festanstellung. Das Geld spielt dabei nicht so große Rolle. Natürlich wäre es schön gleich ne Stelle zu bekommen und kein Praktikum, aber besser Praktikum als zu Hause zu sitzen.

Hat da jemand Erfahrung?
"Es ist keine Schande, krank zu sein. Aber es ist eine Schande, nichts dagegen zu tun!" (c)

Re: Rund um die Bewerbung

#30
@Para

Nun *smile*

Lesen wäre hier vielleicht ganz praktisch, oder ? :wink: :lol:
oder auch ein kreatives Hobby.

... und Vorsicht mit "angeeigneten" Hobbies, die der Sache dienen sollen. Wie gesagt, im Vorstellungsgespräch ist man dann schnell auf Glatteis gelandet ....
Die Weisheit lief mir nach, doch ich war schneller .....