hallo niobe!
ich hab den beitrag trotzdem verschoben.
es geht ja darum spezifische beiträge leichter zu finden und wenn ein anderes mitglied etwas zum thema nasenbluten sucht, wird er/sie eher hier nachsehen und auch eher hier etwas finden.
und hier wird ebensoviel gelesen und geantwortet (natürlich proportional zu den geschriebenen anliegen) wie in den anderen foren. zumindest sollte das so sein, auch wenn manche das thema "gesundheit und schäden" gern verdrängen und davon lieber nichts wissen wollen

.
zu deiner frage:
sofern nicht durch irgendwelche anderen fremdeinwirkungen (stoßen oder nasenbohren

, etc.) hervorgerufen, entsteht das nasenbluten, durch den überdruck, der beim erbrechen entsteht.
die vielen kleinen, feinen äderchen in der nase platzen (kleine gefäße in der nasenschleimhaut) und dann blutet es. hörst du mit dem kotzen auf, ist auch der druck weg und die äderchen heilen wieder.
da du aber wieder kotzt, platzchen die noch nicht ganz verheilten äderchen erneut oder es platzen überhaupt wieder neue... wieder nasenbluten.
sieh halt zu, dass die äderchen gut verheilen (kühlen, keinen druck aufbauen = kotzen einschränken

,...)
klingt im prinzip nicht so ernst, aber du solltest wissen, dass man, wenn man schon durch den druck nasenluten bekommt, auch
gehirnblutungen - ebenfalls hervorgerufen durch den starken überdruck - erleiden kann.
gehirnblutungen werden nicht bemerkt und sie sind tödlich!
ein alarmzeichen allerdings kann heftiger kopfschmerz sein.
Lg Mari