#1
Hi Chris,

ein paar kleine Tipps hätte ich für dich!

(1) Anschrift und Telefon etc. brauchst du im Lebenslauf nicht, sie schreibst du in den Kopf der Bewerbung (quasi als deine Anschrift) - auch wenn du dich per eMail bewirbst.

Du fängst einfach an mit:

Name: Christopher X
geboren am XX in Hagen, NRW
ledig (außer du bist verheiratet)

(2) Die Eltern interessieren keinen Menschen. Du bist ein Erwachsener und kein 14 Jähriger, der sich um einen Ferienjob bemüht. Es könnte einen unselbständigen Eindruck erwecken.

(3) Beruflicher Werdegang ist ok, sollte aber in umgekehrter Reihenfolge stehen - als ganz oben: 2006 - heute

(4) Diesen Satz: "Sehr gute Kenntnisse über die Produktpalette der Deutschen Telekom AG" würde ich nicht unbedingt angeben. Selbst wenn du dich bei einem Konkurrenten bewirbst, kannst du deine Branchenkenntnisse noch früh genug beweisen. Ändere es lieber auf: "sehr gute Kenntnisse über Netztechnik, DL und Engeräte im Customer Service der Telekommuikationsbranche"

(5) Wahrscheinlich weißt du es ohnehin, aber der Lebenslauf muss handschriftlich unterschrieben sein (Anmerkung: dann einscannen oder per Post)

Insgesamt finde ich deinen Lebenslauf toll! Hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.

Liebe Grüße
Paula

#2
Hallo Chris und Paula,
Paula11 hat geschrieben:(5) Wahrscheinlich weißt du es ohnehin, aber der Lebenslauf muss handschriftlich unterschrieben sein (Anmerkung: dann einscannen oder per Post)
nicht mehr, nach dem, was ich gelesen habe.

lg

aire

#3
Mit der Unterschrift erhebt der Bewerber Anspruch auf Richtigkeit seiner Daten und und trägt im Falle von Falschangaben die strafrechtlichen Konsequenzen.

Natürlich ist die fehlende Unterschrift nicht das ultimative K.O.-Kriterium, wenn es um die Auslese der Bewerber geht, aber mit der Abzeichnung deiner Angaben bist du klar im Vorteil.

Auch die Berufsgruppe ist nicht ganz außer Acht zu lassen. Die einen sind mehr , die anderen etwas weniger konservativ bei der Gestaltung von Lebensläufen.

#4
Paula hatte alles soweit gesagt
aber wenn du die Adresse vorne drauf packst, unbedingt die Mailadresse
(ich ärger mich bei uns immer, wenn Zwischenbescheide rausgehen und ich das per Post machen muss, da man keine Mailaddi angegeben hat) ;)

bzw. bewirbst du dich einfach gleiche Stelle bei der Konzurrenz? oder wo?
Bild

#5
mensch Chris du bist ja schon 108 Jahre Alt stolzes Alter um noch mal einen neuen Anfang zu machen
ich habe einige Verbesserungsvorschläge.
In einem Bewerbungsschreiben sieht es besser aus wenn du ein durchgehende Briefkopf hast in dem du deinen namen, Adresse Telefon auch Handy und deine E-mail Adresse angibst. Am besten oben rechts in die Ecke im Prinzip kannst du deine Berufsschul Zeit Weglassen, da es mehr als zehn Jahre zurück liegt ist aber eine Kannsache,
die Abschlüsse würde ich gesondert aufführen und in der Schulbildung alleine stehen lassen.
Deinen Berufsabschluss würde ich ebenfalls gesondert hervor heben. Es sollte alles Bündig sein und ich persönlich würde immer eine Postbewerbung schicken auch wenn es teuerer ist. Leute Blättern liebe als auf der Maus weiter zu Klicken. Aber auch wieder persönliche geschmackssache.
Du schreibst das du im privaten Bereich Webdesings machst dann würde ich eine Homepage über dich erstellen die du zu bewerbungszwecken nutz um denen die 'Möglichkeit zu geben dich besser kennen zu lernen.
Seit wann du den Führerschein hast ist ziemlich egal das würde ich auch weglassen und das du aus der Bundeswehrausgemusterts wurdest weiß ich nicht ob das zur Sache tut da werden die mit sicherheit nachfragen warum.

Das ist so meine Einschätzung
cron