#16
ojeee, das klingt aber gar nicht gut, ein wahnsinn, echt, das regt mich dann immer so auf!!
das war eine unverschämtheit euer gespräch so ablaufen zu lassen, denn wenn man dann einmal dazu bereit ist, sich helfen zu lassen und dann gerät man an eine solche klinik mit solchen ärzten, nein, danke, dann bist du wirklich verlassen!!
aber zum glück gibt es ja noch andere kliniken......

#17
hi!

Vielen Dank für Eure Antworten.
Mittlerweile ist es so gut wie fix, dass ich ins AKH gehe. Ich hatte heute mein Erstgespräch mit Dr. Pfandler. Er war mir eigentlich schon sympathisch. Mein Eindruck war, dass man ziemlich viel Eigenverantwortung übernehmen muss - man muss selbst wollen und auch an sich selbst arbeiten, ohne dass immer jemand dahinter steht. So hätte ich mir schon gewünscht, dass ich in Punkto Essen etwas Druck bekomme, aber Hr. Dr. Pfandler hat gemeint, dass die Kost für leichte Büroarbeit ist, also praktisch für Bettlägrige. Das kann unmöglich zuviel sein, meine ich, und es liegt jetzt in meiner Verantwortung, dass ich mich dazu bekomme, die Portionen zu essen. Ich bin schließlich erwachsen, und auf Sondenernährung kann ich verzichten.

Auch Familientherapie oder -gespräche, die ich mir gewünscht hätte, gibt es nicht. Aber irgendwie ist das gar nicht so wichtig! Ich hatte heute das AHA-Erlebnis, dass ich mir gedacht habe, daran sieht man wieder, wie wenig wichtig ich mich nehme! Mit einem Familientherapie-Wunsch übernehme ich die Verantwortung dafür, dass familienintern alles klappt. Ich sollte doch zunächst schauen, dass es mir gut geht, dass ich mich abgrenzen kann von den Problemen anderer und dass mein Selbstvertrauen steigt. Ich denke, wenn ich fest entschlossen bin und Verantwortung für mich übernehme, also nicht erwarte, dass mir alles hintennachgetragen wird und mir wegen jeder Kleinigkeit jemand "in den Hintern tritt", ist das AKH gar kein so schlechter Ort.

So wie es ausschaut, werde ich mich dann am 4.11. ins AKH begeben und als eine von 10 in den neuen Turnus aufnehmen lassen. Helfen wird mir das bestimmt! Ich hoffe, dass ich es schaffe, selbst Verantwortung zu übernehmen und mein Vertrauen in mich und meine Fähigkeiten zu steigern. Dann klappt es sicher zu Hause auch besser.

Wünscht mir Glück! :-)

Alles Gute, Eure Angy

P.S. : Ich habe total widersprüchliche Informationen über das AKH erhalten - einige Personen in meinem Umfeld sind total begeistert, während mir hier im Forum eher abgeraten wird - ich werde mir einfach meine eigene Meinung dazu bilden ;-)

#18
servus du, ja das finde ich gut, gut, dass du dich entschlossen hast, eine stadtionäre therapie zu machen. schau einfach mal,wie es dir so geht und ob es das für dich ist!!
wenn du jemanden zu reden brauchst, oder besuch magst im Kh der das ganze system schon kennt, meld di bei mir, gut??
wohne nur 5min vom AKH entfernt und wäre immer da!! ;-))

#19
@faith

Das wäre echt super, wenn wir uns irgendwann mal treffen könnten und ein bisschen plaudern. So wie ich das sehe, werde ich ziemlich viel freizeit haben, wenn mir da die decke auf den kopf fällt, wäre es super, jemanden in der nähe zu wissen! vielen herzlichen dank für dein angebot, ich werde darauf zurückkommen!
lg, angy