Klinik - wer kann mir eine empfehlen?

#1
Hi!

Mit mir kann das so nicht weitergehen- jetzt kommt der winter, mir ist zeitweise jetzt schon ständig kalt und ich weiss, dass ich ein paar kilos zunehmen muss. ich bin teilnahmslos, kann mich zu nichts aufraffen und freue mich über kaum etwas. kurz - ich muss etwas ändern, aber alleine schaff ichs nicht und die ambulante therapie, die 1x wöchentlich ist, wenns gut geht, ist mir zu wenig.

Jetzt meine Frage und Bitte an euch:

Wer war in Österreich schon in einer Klinik? Könnt ihr mir eine empfehlen? Ich weiss nur von Innsbruck und in Wien das AKH bzw. das KH der Barmherzigen Schwestern.

Habt ihr positive / negative Erfahrungen damit gemacht? Hat euch der KLinik-aufenthalt geholfen? Gibt es noch andere Kliniken in Österreich, die gezielt für Essstörungen / Magersucht sind und nicht allgemeine Psychiatrien?

Vielen lieben Dank im Vorraus für eure Antworten - es würde mir echt weiterhelfen, ein paar Erfahrungsberichte zu bekommen...

lg, Angy

#2
Ach ja - eine Frage hätte ich da noch: Im AKH gibts eine Essstörungs-Ambulanz - braucht man da einen Termin?

Danke! lg, Angy

..........

#3
hallo du!!
aus wlechem teil in österreich kommst du denn???
also, ich war in allen 3 von dir genannten kliniken und ich kann dir nur raten, nimm keine davon!! ich weiß, vielleicht habe ich nach meinen "Besuchen" dort eine zu negative meinung, aber ich kann dir gerne schreiben, aber nicht in forum, möchte keinen die hoffnung nehmen, was in diesen kliniken los ist!!
aber ich kenne eine gute aus salzburg, eine freundin von mir war dort und es hat ihr sehr gut getan!!
also,wenn du magst, schreib mir bitte!! ;-))
übrigens, ich finde es suuuuuuper toll, dass du dich dazu entschieden hast, in eine klinik zu gehen!! echt wahr!! ;-))

#4
hey ihr! die klinik, in der ich war, ist zwar nicht in österreich, aber sehr zu empfehlen: fachklinik waldmünchen!
wenn jmd fragen hat, kann er sich gerne an mich wenden! gruß kaugummi

#5
Hi!

Hat vielleicht noch jemand positive Erfahrungen mit dem AKH gemacht?

Würde mich sehr über Antworten freuen!

Lg, Angy

#6
hallöchen liebe angy,

1. für die ambulanz im akh brauchst du einen termin

2. ich war in der neuropsychatrie vom akh (bis19)
ich bin recht positiv überrascht, der 1. eindruck war zwar urscheiße aber ichhab mich dann so wohl gefühlt, einer der ärzte kommt is auch drüben im akh (für essstörungen) was ich damit sagen möchte is dass das personal echt total lieb is.

3. andere kliniken:
lkh graz
lkh klagenfurt (zentrum für seelische gesundheit)
wilhelminenspital (wien)

hoffe ich konnte dir a bissi weiterhelfen,

alles alles liebe
cynthia

#7
liebe cynthia!

vielen dank für deine positive Rückmeldung! ich habe mittlerweile einen termin für ein erstgespräch und kann einen platz beim nächsten turnus haben, wenn ich ihn möchte...
ich bin eigentlich entschlossen, ins akh zu gehen, aber zuvor mach ich jetzt noch urlaub in thailand, auch wenn es blöd klingt - aber ich denke, ich kann alle energien brauchen...

müssen die mich aufnehmen, auch wenn ich jetzt voll erholt aus dem urlaub zurückkomme, ev. ein paar kilos zugenommen hab und durch den abstand zur familie insgesamt (hoffentlich) entspannter bin?

lg, angy

#8
hey, das klingt ja supi, dass du schon einen termin fürs ersgespräch hast, drück dir dafür ganz doll die daumen!!!

da geb ich dir recht dass du alle energie gebrauchen kannst, denn wahrscheinlich wirst du dich nochmehr also sonst mit deiner krankheit auseinandersetzen.

was das aufnehmen anbelangt glaub ich nicht dass sich da was ändern wird, denn die krankheit bleibt dir ja trotzdem weiterhin erhalten(auch wenn ich dir das gegenteil wünsche!!), und das is ja das wesentliche und grund genug zur aufnahme.

wünsch dir übrigens einen wunderschönen aufenthalt in thailand!

alles, alles liebe
ganz viel karft schick :wink:
cynthia

#9
@cynthia

Vielen Dank für Deine Antwort!

Ich glaub auch, dass 2 wochen thailand nicht meine aufnahme verhindern können... aber man macht sich halt so sinnlose gedanken und sorgen...

Ich hoffe auch, dass ich meinen urlaub in thailand richtig geniessen können werde - aber ich fahre mit 2 guten freundinnen, von denen ich mit einer bereits gesprochen habe, und der zweiten werde ich auch noch reinen wein einschenken. Dann komme ich mir hoffentlich nicht so beobachtet und bewertet vor - ich weiss ja, dass mein Essverhalten krankhaft ist, aber ich habe nicht vor, in Thailand großartig an mir zu arbeiten. Ich möchte vielmehr energien tanken für nachher und den urlaub geniessen.

Sag, wird vom AKH aus eigentlich auch eine Familientherapie angeboten?? Ich glaube die haben wir alle zusammen dringend nötig...

ich hoffe, bald wieder von Dir zu hören und wünsche Dir auch alles Gute!

lg, Angy

#10
familientherapie eher nicht, bei mir haben aber einige gespäche mit ärzten und eltern stattgefunden, die warn echt da hammer, ich sags dir bei mir sind noch nie so viele tränen geflossen wie bei den gesprächen, endlich konnte man alles sagen, sogar noch mit der unterstützung der ärzte, natürlich hat man auch viel negatives feedback von den eltern bekommen, man versuchte(!!) einfach ehrlich zueinander zu sein!!
deine situation kenn ich, meine eltern hab mir nämlich vor den ärzten versprochen auf eine thera einzugehn, aber ich glaub nicht daran...naja so sind sie halt eben....

ich wünsche dir dass du dir deinen urlaub keines falls von deiner krankheit vermisen lässt-du schaffst das bestimmt, du bist betimmt stärker als du glaubst!!!

gglg
cynthia

#11
ich würd dir vom akh wien abraten... ich war mal paar tage dort... die schaun dort nicht mal ob du irgendwas isst.. und ich *kg untergewicht... das bringt absolut nichts und ist nur zeitverschwendung...

wie lang würdest du hin gehn??

#12
da kann ich dir nur recht geben, ich habe in all deno wochen dort nichts von dem gegessen, was sie mir gegeben haben, absolut gar nichts, ich bin mit dem essen in den speisesaal gegangen und 5 min später wieder rausgegangen und hab es wieder dort hingestellt!!
andere sind säckeweise vom spar zurück gekommen und hatten einen freßanfall nach dem anderen.
das essen ist denen dort egal, außer du bist sehr untergewichtig, aber ansonsten ist es echt egal und das sagen sie auch offen!!
das ist nicht ihr ziel, dass sagen sie dir von anfang an!!!
mein erfahrung ist echt nur negativ, aber ich hoffe, du machst bessere erfahrungen!!!
mit ganz lieben grüßen

#13
nun, das waere ein turnus von 8 wochen.
ich bin mittlerweile sehr entschlossen dennoch ins akh zu gehen, weil ichs allein nicht schaffe, aber ich hoffe, dass ich genug eigenverantwortung uebernehme, um die sache mit dem essen auch in den griff zu kriegen und den teller nicht einfach abzustellen...
danke fuer die rueckmeldungen, ich denke , wenn ich mich innerlich auf gewisse situationen einstellen kann und vorbereitet bin, kanns nicht so schlimm werden... hoff ich halt.
ich versuch einfach, das beste daraus zu machen


naja.. lg aus thailand, angy

...........

#14
ich wünsche dir alles glück der welt und wenn du mal hilfe brauchen solltest, ich bin nur 5 min entfernt und kann jederzeit da sein!! ;-))
wichtig ist, dass du d ich von der krankheit nicht übers ohr hauen läßt und stark bleibst!!
wenn du dr. gathmann hast, dann, mmmh, wie soll ich das nun am bestsen sagen, dann nimm nicht alles sehr ernst!!
ich umarme dich ganz fest und schicke dir etwas von meiner kraft!!
ganz liebe grüße, sonja

#15
Ich habe mich im AKH auch schon vorgestellt, wegen einer stationärer Therapie. Doch ich war schon angewidert nach dem Gespräch mit dem Psychiater. Der war in meinen Augen ein richtiger Ar..... Unterm Gespräch hat drei mal das Telefon geleutet, wo wir unterbrochen haben, und dann ist er zwei mal verschwunden, was auch nicht gerade was mit mir zu tun hatte, und als er zurück kam, (wir waren mit dem Gespräch nicht mal noch fertig) bekam ich einen neuen Termin fürs "Erstgespräch".
Habe bisher auch noch nichts positives gehört übers AKH.
Ich würde mich nie freiwillig dort hineinlegen.

Ich habe eine vier Monatigen Stationären aufendhalt hinter mir. Ich war im Therapiezentrum in Ybbs. Und ich fand es schön dort. Ich würd sicher wieder dort hin gehen, wenn es mir wieder schlechter gehen würde. Vorallem ist man dort nicht so eingesperrt, und man kann das Wochenende über nach Hause fahre.
Das Therapiezentrum ist zwar in Niederösterreich, ist aber ein Wiener Krankenhaus.
Ich hab mich dort wohl gefühlt und hab meine "Sache" besser in den Griff bekommen.

Vielleicht solltest du dir einige Kliniken anschauen, bevor du dich entscheidest.