Therapie | 6 Antworten

#1
Von Sonja am 20.05.2002

Hi!
Wer erzählt mir was über seine Therapieerfahrungen?
Bin bei einer Ärztin, aber überhaupt nicht zufrieden und auch nicht in Therapie.
Danke, Sonja.

bisherige Antworten:


________________
Betreff: Re: Therapie
Von maria am 20.05.2002


hab mir alle stimmen von therapeuten in der gegend angehoert- die haben ja alle so tolle ab-texte. dann hab ich mir die rausgesucht, die mir sympatisch war, hab dort angerufen, mich nach therapieplatz und etc erkundigt, und mir dann die rausgesucht, die ich am nettesten fand
und geklappt hats sogar auch gleich.also, ob ich geheilt bin bezweifel ich, aber sie hat mir weitergeholfen ...und schliesslich bin ich ja diejenige, die was aendern muss, nicht sie...den anspruch sollte man wohl nie stellen-bringt eh nix.
mein arzt war auch scheisse, aber is ja auchg nich mit nem therapeuten zu vergleichen!lg, maria


________________
Betreff: Re: Therapie
Von Blümchen am 20.05.2002


Hallo Sonja,
bin seit einem halben Jahr in einer Einzelgesprächstherapie. Aber irgendwie überhaupt nicht damit zu frieden. Meine Therapeutin ist um die 45 Jahre alt und wirkt leicht versnopt. Ich mein sie hat sich sicher nie den Finger in den Hals gesteckt und im Grunde auch keine Ahnung was Menschen zu soetwas treibt.
Ihrer Meinung liegt mein Problem an meiner Family aber ich lebe seit 3 Jahren allein und es wird immer schlimmer, also kann es nicht nur von meiner Fam abhängen die mehr als 300 Kilometer entfernt wohnt oder? Hab mir überlegt mich in eine Spezialklinik einweisen zu lassen, hab aber leider überhaupt keine Ahnung welche Probleme (Gesundheitliche) oder Gewichtsklasse man dafür aufbringen muß, und was mich dort erwartet. Falls ihr das wisst schreibt mir bitte eine Antwort.
Alles Liebe euer Blümchen


________________
Betreff: Re: Therapie an Blümchen
Von MR am 20.05.2002


Hi!
Bin schon zweimal in einer Klinik gewesen.Und Therapie mache ich schon 21/2Jahre.Sicher geht es mir viel zu langsam,aber vielleicht hängt es auch damit zusammen das ich MS+Bu schon sooo lange hab.
Bin auch schon 32Jahre. Etwas verändern fällt auch mir schwer.
Bin der Ärztin heute noch wahnsinnig dankbar als sie mich damals in die Klinik einwies. Die zwei Aufenthalte brachten mir viel-ansonst wär ich glaube ich verrückt geworden.
"Voweisen" braucht man natürlich nur das man eine Eßstörung hat.Ich finde das reicht auch irgendwie. Ein guter Arzt oder noch besser Psychologe erkennt das sowieso gleich das etwas nicht stimmt. Auch das Gewicht spielt dabei keine rolle.Kenne genügend Bulemikerinnen die wirklich nach außen,im ersten moment, völlig gesund aussehen.
Auch in der Klink in der ich war ,war das Thema Eßen nur zweitrangig.Außer man ist bedrohlich untergewichtig. Wir hatten auch beim Eßen unsere freiheiten.
Falls ihr Fragen habt könnt ihr mir gerne schreiben. Noch einen schönen Abend,Medardus


________________
Betreff: Re: Therapie
Von Sonja am 20.05.2002


Mal ganz konkret: Rufe ich da einfach in einer Klinik an und frage nach einem Therapieplatz, oder wie? Muß ich wirklich von einem Arzt eingewiesen werden? Wie lange dauert im allgemeinen so ein Aufenthalt? Wer zahlt? Wie sieht die Behandlung aus? Ich kann mir wirklich fast gar nichts darunter vorstellen. Wäre lieb, wenn mir noch jemand was genaueres schreibt. Danke.

________________
Betreff: Re: Therapie an sonja
Von MR am 21.05.2002


Hi Sonja!
Also bei mir war es so. Eine Ärztin schrieb mir einen Befund das ich in eine bestimmte Klink soll.Ich mußte den Befund bei der Versicherung einreichen und auf die Bewilligung warten.Als ich die Bewilligung hatte,mußte ich den Befund und die Bewilligung an die Klink senden.Dann wartete ich bis ich einen freien Platz bekam. Das ganze dauerte nicht lange.Nur 2Monate,und davon habe ich 1Monat vergeudet.
Hab aber durch andere erfahren das es teilweise länger dauerte.
Dauern tut so ein Aufenthalt in der Regel ca 8-14Wochen.Klinkt verdammt lang,ist aber unbedingt notwendig.Ich war zweimal.Einmal 12 und einmal14 Wochen. Die Zeit verging total schnell. Da gibt es j,je nach Klink verschiedene Therapieformen.Bei uns gab es zB;Gruppengespräche,Gestaltungstherapie,Tanztherapie,Musiktherapie,Einzelgespräche,Emotionsschule,Bioenergetig,usw.Das Angebot ist groß.Aber es artet nicht in Streß aus.Wäre auch nicht gut. Ich fühlte mich damals echt wohl.Wir waren eine gute Gruppe. Das schöne daran ist auch das es allen gleich geht und das man sich da nicht schämen muß für diese Krankeit.
Bei der Bezahlung ist es auch recht unterschiedlich,je nach Versicherung.
Mir kostete zB der Aufenthalt nur 2500 Schilling.Teilweise mußten aber auch andere mehr zahlen. Aber wenn man bedenkt was eine Einzeltherapie kostet!!
Ich kann euch nur von meiner Klink erzählen aber Angst vor einen Aufenthalt braucht ihr keine haben. Wünsch euch alles gute ,MR


________________
Betreff: Re: Therapie
Von Sonja am 22.05.2002


Danke.
Mein Problem ist halt, dass ich nicht in Therapie bin und meine Ärztin nicht wirklich einen Befund schreiben kann, sie hält keine Therapie für nötig, sagt doch alles, oder?
bin außerdem unentschlossen, ob ich wild irgendwelche anderen Ärzte durchprobieren soll, bin da eher mißtrauisch, obwohls ja nur besser werden kann.