Therapie nach 3 Jahren beendet, was nun?

#1
Hi an alle!

Ich bin neu in diesem Forum und habe eine wichtige Frage an euch!

Doch zuerst kurz zu mir, ich bin 23 Jahre alt, studiere und habe seit 2 Jahren Bulimie...Essgestört bin ich schon seit ich 8 Jahre alt bin, nur hat es eben erst in den letzten Jahren zugenommen....wegen Beziehungsende und Familienstreits, Versagungsängste, usw....

Vor 3 Jahren habe ich beschlossen eine Therapie zu machen wegen meine Prüfungsangst und meinem niedrigen Selbstwertgefühl, nur leider habe ich innerhalb dieser 3 Jahre Therapie eben eine ES entwickelt.

Das erscheint mir, und auch einer Fachärztin für ES SEHR UNGEWÖHNLICH, und deshalb habe ich die Therapie vor kurzem beendet.... :shock:


Doch ich frage mich jetzt, was der nächste Schritt ist, weil ich eben einen vollen Kassaplatz verloren habe und auch nicht weiß wo ich mir weiter Hilfe holen soll...
Ich bitte um euren Rat, ich weiß einfach nicht mehr weiter!

LG Aboutagirl
Stop hurting yourself!

#2
War das eine ambulante oder stationäre therapie?
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.

.Descartes.

#4
Nicht jeder kann jede thera machen...

Vielleicht könntest du ja andere therapierichtungen einschlagen, die angenehmer für dich sind! Es gibt ja so viel :wink:
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.

.Descartes.

#5
Das hab ich mir eh schon überlegt...
Systemtherapie vielleicht,...das berücksichtigt eben dein ganzes Umfeld,...nicht nur deine Person allein...
Stop hurting yourself!

#6
Hallo,ich wollt nur sagen,das ich meine ES auch erst richtig während meiner ersten Therapie entwickelt hab.
Ist ein symptom,ein Ventil,is doch locgisch :wink:
ich bin kein Opfer!!!

wer soll die Antwort wissen,wenn nicht Du?
von "Jan Eisklar"

Die wirkliche Macht haben Jene,die nichts mehr zu verlieren haben
cron