#2
Mmh, bei dem Namen "Psychopax" musste ich erst lächeln und an ein
pseudo-wirksames Wald- und Wiesenpräparat denken.
Doch:
Letztlich ist das ja ein Beruhigungsmittel mit dem Wirkstoff Diazepam.
Diazepam gehört meines Wissens nach in die Gruppe der Benzodiazepime.
Und die Frage nach "gut oder schlecht" sollte sich ebi solchen Medis nicht
stellen. Eher die Frage der - hoffentlich nicht vorliegenden- Notwendigkeit.
Diazepam (auch unter dem Handelsnamen "Valium") bekannt macht
wie die anderen Bezos sehr schnell abhängig.
Ich hatte das mal als Bedarfsmedikament in Tablettenform. Das kann dich
schon wegfegen. Flüssig, stelle ich mir vor, wirkt das Ganze wohl noch
schneller.
Du willst wissen, wie das wirkt? Gehirnchemisch betrachtet?Keine Ahnung.
Diazepam besitzt angstlösende, muskelerschlaffende und krampflösende Eigenschaften und wirkt zusätzlich beruhigend und schlaffördernd. Das Mittel verstärkt die Wirkung von im Gehirn natürlich vorkommenden Hemmsubstanzen und führt dadurch zu psychischer Entspannung. Angst- und Spannungszustände werden gelöst und die Muskulatur wird entspannt.
Das sagt der Netdoktor dazu.

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker,
genaueres kann dir der verschreibende Arzt erläutern (sollte er auch tun!).
LG
Philo
cron