Stadionäre Therapie - Bitte Argumente dafür!

#1
Hallo Ihr Lieben da überall weit draußen!

Ich suche nach Argumenten, die für eine Stadionäre Therapie sprechen.

Ich mach grad ambulante, doch weil es den zu erwarteten Erfolg nicht so wirklich gab, wird die Therapie wohl nicht verlängert, so mein Therapeut. Er meinte, ich würde auch keinen anderen seriösen Therapeuten finden, der mich nimmt. Man war ich down danach.

Und jetzt such ich Argumente, um mich von einer stadionären Therapie zu überzeugen. Hab zwar eins/zwei, aber die gehen eher in eine oberflächliche Richtung wie Ich will weg von der bulimie. Das ist zwar ein tolles Ziel, aber dagegen halt ich mir, dass es doch auch ambulant gehen müsste.
Außerdem ist mein Partner ein starker Gegner der stadionären Therapie (Ein Grund ist, dass er dann nicht nur mich selten sieht, sondern auch unsere Tochter). Ich musste mir schon anhören, warum ich gescheitert bin....

Also, warum in stadionäre Therapie gehen?


Suse

Re: Stadionäre Therapie - Bitte Argumente dafür!

#2
loxonema hat geschrieben: Außerdem ist mein Partner ein starker Gegner der stadionären Therapie (Ein Grund ist, dass er dann nicht nur mich selten sieht, sondern auch unsere Tochter). Ich musste mir schon anhören, warum ich gescheitert bin....
das kommt mir sehr bekannt vor :?


ich überlege gerade auch ob ich diesen schritt wagen sollte.

aber was bringt es? dort sitzt man geschützt und abgeschnitten von
dem "normalen" leben und wird nach ein paar monaten wieder
zurückgeworfen und muss dann sehen wie man klar kommt..
und wenn ich mir dann vorstelle ständig überwacht zu werden und das
essen zu müssen was man mir vorsetzt :?


überzeugende argumente würde ich auch gerne hören. vielleicht hilft´s

#3
Hallo Darkdesire,

Mein Therapeut meint dazu, als ich ihm dieses Argument der Käseglocke vorhielt, dass es wichtig ist, danach weiter eine Ambulante Therapie zu besuchen, um nicht alleine dazustehen.
Ich denke manchmal, dass dieser Käseglockeneffekt auch den Vorteil bringt, endlich mal ein positives Beispiel zu sein, wie das Leben aussehen könnte ohne Kotzen. Das kann ich mir grad gar nicht vorstellen *superschäm*. Quasi, dass manche Menschen vielleicht unbedingt aus ihrem gewohnten Umfeld erst mal raus müssen um was neues anfangen zu können.

Aber ich hab ganz viele ABER´s noch im Kopf.


Suse

#4
ihr wollt gesund werden und eine ambulante therapie hat nicht gereicht...

Stationäre therapie ist zum einen sinnvoll, weil dort leute mit ähnlichen problemen sind- man wird verstanden- hilft sich gegenseitig.
Die therapeuten haben mehr zeit für einen! Man erreicht in wenigen wochen soviel wie in einer ambulanten therapie in jahren... da man mehr gespräche führt.
- man ist nicht alleine mit seinen problemen und hat immer ansprechpartner...

Also ich würde es jedem empfehlen,
aber ich frag mal lieber euch- was sind denn die nachteile? Außer das mit der tochter, was ich sehr gut verstehen kann, aber für deine tochter wäre es auf die dauer ja auch wichtig dass ihre mutter gesund ist!
Warum fallen wir? Damit wir lernen, uns wieder aufzurappeln.

#5
Ich hab nochmal versucht mit meinem Partner ins Gespräch über stationäre Therapie zu kommen. Jetzt ist mein stärkstes Argument dagegen, dass er nicht will, dass ich die Kleine mitnehme. Er möchte lieber, dass sie mich nur aller paar Wochenenden sieht als dass er kommt. Ich bin jedoch ihre primäre Bezugsperson, wir stillen noch, sie schläft bei mir, will nur von mir getröstet werden und er möchte das jetzt unbedingt kaputt machen.

Dabei gibt es Kliniken, die Begleitkinder mit Aufnehmen. Ich hab bei einer angerufen, die haben auch nichts gegen Besuch.

Weitere Argumente (kurz und knapp): Ich habe ein schlechtes Verhältnis zu Krankenhäusern, Ärzten, und den standartisierten, mechanischen, lieblosen Umgang mit Menschen im Gesundheitswesen.

Ich habe Angst vor zu viel Kontrolle und Bevormundung. Ich brauche meine Freiheiten, möchte selbstbestimmt sein.

Mein Weltbild passt nicht so richtig zu dem, was eine Klinik vermittelt. Auch habe ich bestimmte Vorstellungen, was die Erziehung meiner Tochter angeht.

Es sind eben so gedankliche spiele. Vielleicht ists ja anders, als man sich das im Kopf ausmalt.

Eigentlich möcht ich es wagen, aber definitiv nicht zu den Konditionen meines Partners!


Suse

#6
Überleg mal wie es ist, wenn du dir eine "normale" krankheit zb. eine infektion oder lungenentzündung eingefangen hast. du kommst in die intensivstation, wirst abgeschottet, also auch unter eine käseglocke, um gesund zu werden. und wenn du dann über den berg bist, wirst du langsam wieder ans normale leben gewöhnt. und wie vielen menschen denkst du rettet in so einem fall die käseglocke das leben? denk dir das mal durch.....

#7
Hallo Suse,

also mir wird da ganz anders, wenn ich lese, wie wenig Verständnis deinPartner hat. Nur weil er dich und seine Tochter nicht mehr sehen kann? Er kann dich besuchen! Zwar seht ihr euch nicht sooft, aber etwas und telefonieren kann man da auch!

Ich habe bisher 2 stationäre Therapien hinter mir und ich kann sagen, dass sie mir beide, wenn auch die letzte mehr als die erste - sehr viel gebracht haben.

Meine Argumente:
Ich habe verlernt zu essen, wie viel, was, wann usw. Das wird einem beigebracht und man sieht mit der Zeit, wie sich der Körper daran gewöhnt und wie gut er sich fühlt.

Man hat eine Rundum-Betreuung und befasst sich sehr viel mit sich. Man lernt sich besser kennen und verstehen und das ist ein wichtiger Schritt in Richtung Heilung!

Man lernt andere Therapei-Formen kennen, zum Beispiel Entspannung, Gestaltungstherapie, gemeinsames Kochen. Vielleicht wäre da etwas für dich dabei.

Man kommt mall raus, kann sich etwas fangen und dann ausprobieren, warum es zu Hause niht klappt, welche Leute/Faktoren es aufrecht erhalten. das geht, indem man ein Wochenende oder einen Tag nach hause fährt.

Man ist mit Gleichgesinnten zusammen, kann sich aussprechen und Erfahrungen teilen...


Ich befürworte einen Klinikaufenthalt und ich würde ihn auch machen, wenn der Partner dagegen ist, auch wennes mir sehr schwer falllen würde!

Bist du Privatversichert? Wenn ja, dann kann ich dir eine gute Klinik empfehlen. Wenn nicht, dann kann man es trotzdem schaffen, dort hin zu kommen. ich habe es auch einmal geschafft.


Ich habe mir die anderenBeiträge jetzt nicht durchgelesen, aber es hilft auch, wenn du dir die Argumente öfters durchlesen musst :D

Lieben Gruß und überleg es dir wirlich!

Schlafquala
cron