KH f Barmherzige Schwestern - Tagesklinik/stationär

#1
hi!
war irgendjemand von euch vor kurzem in der Tagesklinik der Barmherzigen Schwestern (Wien) bzw dort stationär aufgenommen?
Wenn ja, könntest du über deine Erfahungen dort berichten?

Ich selbst würde gerne ab 7. Jänner 2008 an einem Tagesklinkzyklus teilnehmen, aber leider bin ich nur auf der Warteliste. Stationär könnte ich sofort gehen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich stationär gehen will. Eigentlich nicht, glaube ich. Aber ich bin mir nicht sicher, obs nicht doch besser wäre, stationär zu gehen, als gar nichts zu machen? (also falls ich wirklich keinen Tagesklinik-Platz bekomme..)

ich hab mit der suchfunktion das forum durchforstet, und ein paar berichte über die barmherzigen schwestern gefunden, aber das aktuellste war von 2004.. also nehme ich an, dass diese infos alle ziemlich veraltet sind... weiß jemand etwas aktuelles? ich würde mcih sehr freuen.. danke! :)

#2
hi!

vor etwas mehr als einem jahr war ich dort stationär! ich war aber nicht im therapie turnus sondern nur wegen dem körperlichem zustand für 8 wochen da!

vom essen her bist du ganz auf dich alleine gestellt! es sagt keiner was, wenn du isst und kotzt oder nicht, wie auch immer! der turnus dürfte sehr intensiv sein und auch ziemlich anstrengend. hab mit ein paar leuten da geredet und die waren nicht so begeistert, aber ich denke, dass es immer drauf ankommt, wie du selbst dem ganzen gegenüber stehst...wenn du es willt, kann dir der aufenthalt dort auch sehr viele chancen geben! zb. geregt zu essen!

über die tagesklinik kann ich gar nix sagen, leider!

lg

#4
hi!

war auch letztes jahr bei den bhschw. in der tagesklinik. ich kann nicht sagen wie sehr es bei mir geholfen hat es hat sich nur vieles geändert in meinem leben seit dem aufenthalt.

kann aber nicht behaupten, dass es mir jetzt besser geht. fakt ist gekotzt habe ich weiterhin, schon am weg nach hause vom kh. bis heute hat sich die lage nicht verbessert - teilweise auch schlimmer.

ich denke da kann der beste therapeut vor dir sitzen und wenn du nicht innerlich bereit bist was zu ändern - forget it!

mir sagte der arzt ich bin hoffnungslos, dann war meine moti im keller, obwohl er glaub ich recht hatte- aber natürlich hab ich ihm dann auch die ganze schuld zugewiesen für meinen misserfolg. im grunde liegts wirklich an einem selber....

ich war nach der thera sehr zerstreut und leichtsinnig, hab teilweise dinge gemacht, die ich davor NIE gemacht hätte (von heut auf morgen job schmeissen usw.)

will dich aber nicht demotivieren, nur möchte ich auch mal klarstellen, dass so was nicht immer positiv endet

#5
War bei mir ähnlich - aber in einer anderen Klinik, keine Sorge -
habe danach viele Dinge anders gemacht, als es mir da gesagt wurde.
Trotz? Ich weiß nicht, aber schlimmer wurde es auch bei mir.
Wobei ich nicht sagen würde, dass das an der Klinik lag/liegt, in der ich war...

#6
manorexic, woran hat es dann gelegen?

ich hab das schon sehr oft gehört, dass es den leuten nach einem klinikaufenthalt noch schlechter geht!

mir is es auch nachher noch schlechter gegangen!

#7
Naja... ich wollte einfach nicht mehr.
Und das zieh ich bis heute durch...
klar, zum Teil haben die da echt Mist gebaut bei mir, aber wenn ich wirklich hätte gesund werden wollen, wäre das nicht das Problem gewesen, denk ich...
Mir war da zu viel Misstrauen...
zu viele Regeln, die sie nicht erklären konnten...
und bei dir?

#8
hey!
danke für eure erfahrungsberichte! :)
also ich denke, dass der erfolg einfach fast ausschließlich von der eigenen motivation abhängt... wenn man mit der falschen einstellung an so einen klinikaufenthalt rangeht, kann das ja eigentlich nur nach hinten losgehen...
und andererseits, wenn man sich wirklich helfen lassen will, und sich dafür öffnet, glaube ich auch kaum, dass einem ein klinikaufenthalt schaden kann...
hmm... höchstens wenn der aufenthalt zu kurz ist, und man daher nur eine menge gefühle hoch holt und alte wunden öffnet, aber keine zeit hat, diese dann zu verarbeiten... in dem fall könnte ich mir auch vorstellen, dass der klinkaufenthalt einen negativen effekt haben könnte....

ich freu mich übrigens über weitere erfahrungsberichte spezifisch zur psychosomatischen abteilung der barmherzigen schwestern! danke! :)

#9
Das könnte tatsächlich bei mir der Fall gewesen sein *denk*
Die Motivation und den Willen hatte ich, wurde dort aber zunichte gemacht...
mit den Worten "Die Therapie schlägt nicht an" :roll:
Während es mir GUT ging und ich GESUND werden wollte...
da gabs irgendwie nen Bruch...

#10
Hi

Ich war vor über einen Jahr im Bahmherzigen Schwester Spital Wien für 8. Wochen.

Ich muss sagen es hat mir sehr geholfen. Mit dem essen bist du alleinegestellt jede Woche einen Essensplan da kannst du dir bestelles was du willst. Die Therapüieeinheiten sind echt super. Und der Pflegepersonal sind ur nett.
Ich habe dort viele Freunde gefunden.


lg. Jasmin

#12
@jasmin 22
kann man sich das essen wirklich komplett selbst zusammenstellen, d.h. ich muss nichts essen was ich nicht will? wie ist es wenn man einen rückfall hat, was sagen die da, kümmern sie sich um dich oder ist es ihnen egal?
Was gibts es da so z.b. zu essen in einer woche? 8wenns nicht erlaubt ist zu posten, würdest du mir eine pn schreiben?)
ich hab nämlich schon öfter auf diversen seiten geschaut, aber so ein richtiges "tagebuch" wie es dort abläuft nicht gefunden und ddas wäre mir ganz wichtig bevor ich dort hingehe

#13
das kann ich auch beantworten:

du kannst beim essen wirklich tun was du willst: nichts essen, kotzen, essen....es kümmert sich dann keiner.

es gibt eine ziemliche auswahl an essen, kannst dir aus dem speiseplan dinge aussuchen und es is völlig egal, ob du dir eine scheibe zwieback oder soviel wie für 2 personen bestellst!

zum mittag gibts immer was warmes und am abend meistens kaltes zb. aufstrich!

#14
und wie schauts aus wenn ich weiß, dass cih gleich einen FA hab, kann ich dann zu jemandem gehen, ist jemand da der mit mir redet oder sowas?
gibt es irgendeine beschäftigung wie z.b. helfen das essen austeilen oder betten machen oder irgendwer der sich mit einem beschäftigt? oder ist man ihnen eher lästig und egal?

#15
also in so einem fall gibt es die schwestern. da kommt es aber wirklich drauf an wer dienst hat. es gibt zwei drei die sich dann schon mit dir unterhalten und andere gar nicht!
und wenns grad ungünstig is, kanns auch sein, dass du ganz allein bleibst. aber eins ist klar, du musst dir die hilfe holen, es wird dir dort keiner nachrennen.

essen austeilen tun ausschließlich die schwestern und betten machen kannst du auch nciht! du könntest aber zb runter in den garten gehen oder was zeichnen! oder schwimmen!