Berufswunsch Lehrerin

#1
Vielleicht gibt es jemanden, der mir meine Frage beantworten kann:

Stimmt es, dass man nicht mehr in Laufbahn eines Beamten aufgenommen wird, falls man mal in einer Klinik war, wegen psychischen Störungen?

Ich frage, da ich nächstes Jahr, nach dem Abi, in eine Klinik gehen möchte, um nach 9 Jahren Bulimie, vielleicht endlich ein neues Leben zu beginnen.

Doch falls meine Befürchtung richtig ist, kann ich dann meinen Berufswunsch wirklich vergessen?

#2
hej dani, ich frag mal meine mutter, die weiß so sachen -
und wenn dir das zu lange dauert schau mal im beamtenrecht nach - obwohl, ich guck mal schnell nach, dauert sicher nicht halb so lange ;)

bis gleich oder spätestens morgen
*aus dem büro will*

#4
Hallo,

ich kann Dir das ganz genau sagen wie es ausschaut, da ich angehende Lehrerin bin.

Folgendes. Beim Beginn des Referendariats darfst Du in den letzen 5 Jahren keine Psychologen oder sonst wen auch nur einmal aufgesucht haben. Dies wirst du beim Amtsarzt im Gesundheitsamt gefragt. Zudem gibt es in einigen Bundesländern Deutschlands die Regel, dass man nur mit einem bestimmten BMI verbeamtet wird. Sprich bei 25 Jahren weiblich, darf man höchstens einen BMI von 25 haben.

#5
Halli Hallo noch mal,

den aussagen HUNBEES ergänzend anhaften möcht ich gern:

Beamten steht im Falle von Mobbing oder bspw. Polizisten die im Dienst verletzt werden psychologische betreuung zusteht - das klingt mir nicht gerade danach, dass es einer verbeamtung hinderlich ist, derartiges im lebenslauf zu haben.
Ärztliche Schweigepflicht??
und weiterhin: Selbstauskunftsautonomie??
Niemand kann dich zweingen oder sehe ich das falsch?

Und man muss doch längst nicht verbeamtet werden, wenn man lehren will...

Ich finde das äußerst bedenklich.

HUNBEE- wer prüft das und wie?

#6
Also nochmal: Ich bin Lehreranwärterin und habe das alles hinter mir Katjusza. Du musst mir hier nicht unterstellen, dass ich lügen würde!

Ja es gibt die ärtzliche Schweigepflicht, aber da man zu einem Amtsarzt geht und der dich explizit danach fragt und du das unterschreiben musst, weil du im Dienst des Staates steht, kannst Du hinterher wegen Betrug verklagt werden, bzw. dir der Beamtenstatus weggenommen werden. 2. werden Stichproben gemacht und die Auskünfte durch Anrufe/Schreiben bei den jeweiligen Krankenkassen überprüft!

Auch das mit dem BMI stimmt! Zwar muss man bei der Privaten Krankenkasse während des Refs schon mehr bezahlen, wenn man Übergewicht hat, aber richtig bescheiden wird es dann, wenn man das Ref abgeschlossen hat und keine Stelle aufgrund von ÜG oder UG bekommt.

So hart das klingt, aber dies gilt nicht nur für Polizisten sondern auch für lehramtsanwärter in BaWü.

#7
Zu deinen Worten: "Und man muss doch längst nicht verbeamtet werden, wenn man lehren will..." möchte ich hinzufügen. Selbstverständlich muss man das nicht. Aber es macht einen Unterschied ob ich mtl für die gleiche harte Arbeit 600€ mehr verdiene und weniger Abgaben habe und bei Versicherungen etc. deutlichen Vergünstigungen habe oder nicht!

#8
Vielleicht überlegst du dir mal deinen ton, HUNBEE.
Ich bin die letzte die hier irgendwen der Lüge bezichtigt und daher bitte ich dich, derartige Angriffe zu überdenken ehe du hier tiraden fährst!

Ich habe dich gefragt, "HUNBEE- wer prüft das und wie?" weil ich davon ausging, dass du als involvierte dich da auskennst - und nicht um dich anzugreifen oder deine kompetenzen anzuzweifeln.
Gemeint und auch geschrieben war: "wenn man beim arzt "nein" angibt auf die psychologenfrage - wer schaut in die krankenakte und ist das überhaupt erlaubt" - alles andere ist meine meinung und offene fragen - Ich denke diese massiven eingriffe in privatsphäre sind ein thema - und wo wenn nicht hier diskutieren wir derartiges?
daher auch der abschließende Satz "ich finde das äußerst bedenklich" - soll heißen "Bedenk- beredens- und drüber diskutierens wert" -- kein angriff auf dich, woher auch immer du den hast lesen wollen.

#9
HUNBEE hat geschrieben:Zu deinen Worten: "Und man muss doch längst nicht verbeamtet werden, wenn man lehren will..." möchte ich hinzufügen. Selbstverständlich muss man das nicht. Aber es macht einen Unterschied ob ich mtl für die gleiche harte Arbeit 600€ mehr verdiene und weniger Abgaben habe und bei Versicherungen etc. deutlichen Vergünstigungen habe oder nicht!
red bitte nicht mit mir als wäre ich leicht minderbemittelt, ok?
es hat auch durchaus seine nachteile verbeamtet zu sein aber ich möchte mich in diesem ton ungern auf eine sachliche diskussion einlassen - vielleicht finden wir eine andere ebene.

Katjusza

#10
Hallo Katjusza!

Auch Du hast etwas mißverstanden.

Ein Lehrer, der "nur" im Angestelltenverhältnis unterrichten darf, bekommt bei vollem Deputat 600€ weniger Monatslohn, als ein Lehrer im Beamtenverhältnis, der ebenfalls einen vollen Lehrauftrag hat. Zudem weiß, man doch, wie immens die steuerlichen Abzüge sind, wenn man Angestellter ist. Beamte müssen viel weniger Abgaben leisten.

Ich wollte dies hier nur klar stellen und ziehe mich wieder als stille Leserin zurück. Finde auch, dass sich hier einiges zum Negativen gewendet hat, aber das gehört wahrscheinlich in einen anderen Themenbereich.

Gruß

Hunbee

#11
Ich danke Euch sehr für Eure Antworten, auch wenn ein kleiner Streit daraus geworden ist. Das war ja nun überhaupt nicht meine Absicht!

#12
ohje, das sind ja tolle aussichten. auf gut deutsch heisst das jetzt ( ich studiere auch lehramt), dass ich am besten keinen psychologen mehr aufsuchen sollte???
das kanns doch nicht sein, oder???
gibt es da bestimmte bestimmungen in bezug auf bundesländer? wird man in manchen überhaupt noch verbeamtet? also ich studiere in baden württemberg-und ganz ehrlich, ich weiß so gut wie gar nichts über diese ganzen dinge. mir gehts darum zu unterrichten, kindern zu helfen, ihnen selbstvertrauen zu geben. das ist mein traumberuf. was danach kommt, darüber hab ich mich nun noch gar nicht informiert. weiß nicht mal, wievielman verdient. kann mir jemand nochmal über die verbeamtung eine genaue auskunft geben?
lg, jen

#13
Das ist ja interessant o.O.

Ich habe im Oktober auch mein Lehramtsstudium begonnen...wollte zwar eigentlich eh nicht in eine Klinik, aber das ist ja gleich nochmal ein Grund, das zu lassen :shock: .

Was für ein Schwachsinn... :roll:
Wenn Hunger nicht das Problem ist, ist Essen nicht die Lösung!