#11
von jen
hey, ich glaube, ich kann dir da weiterhelfen:
eine ambulante therapie ist in deutschland in der regel von der krankenkasse zu tragen. sprich: du musst nichts bezahlen.
es sei denn, du gehst zu einem therapeuten, der sich nur auf privatpatienten und selbstzahler ausgerichtet hat. worauf du achten musst: es muss irgendwo stehen "alle kassen" - oder frag doch einfach mal direkt nach.
ich verstehe sehr gut, dass dies ein argument dagegen ist. ich war vor kurzem auch bei einer stelle, bei der die stunde 55 euro kostet. ich studiere und habe keine lust, mir noch mehr probleme durch die finanzierung der therapie aufzuhalsen. - daher suche ich nun auch einen "kostenlosen" platz. und die gibt es tatsächlich in deutschland. ist halt so, dass einem eine bestimmte anzahl an sitzungen bewilligt wird.
und falls du gar niemanden findest, der das ohne geld macht, dann schau mal nach einer beratungsstelle für sucht. da war ich zwei jahre lang zur thera, die werden nämlich von der kirche getragen und erhalten sich durch spenden und zuschüsse - damit JEDER hilfe in anspruch nehmen kann - unabhängig vom geldbeutel...
lg, jen