#3
Darf ich als Unwissender mal ganz lieb nachfragen, was denn ein Turnus ist ? In Deutschland gibt es den Begriff nicht. Aber meiner Meinung nach sind die Österreicher, was die Betreuung, Therapieplätze, Kliniken etc. betrifft uns Deutschen meilenweit voraus.

lieber Gruss und gespannt auf eine Antwort lausche
Caruso
Die Weisheit lief mir nach, doch ich war schneller .....

#4
Turnus ist eben die (meist 8-wöchige) stationäre Therapie einer Gruppe.
Der Turnus beginnt und endet zum selben Zeitpunkt für die teilnehmenden Patienten.

Ach herje meine Tochter hatte 4 davon :roll:

@rubygloom23
Ich wünsche dir viel Kraft und Erfolg :!:

#5
Danke, Hedi für die rasche Erklärung.
Sin dann die Personen dieser Gruppe eine homogene Gemeinschaft, oder mischt man dort auch wieder MS mit Bulimie oder sonstigen Suchtkrankheiten, wie man es bei uns gerne tut und was absolut unproduktiv ist ?`

*bär heute seinen Fragetag hat*
Die Weisheit lief mir nach, doch ich war schneller .....

#6
Hallo Caruso,

da ich ja mit rubygloom dann im gleichen Turnus, kann ich Dir die Info geben, mir hat die Ärztin erklärt, dass alle der 8 Personen im Turnus eine Essstörung haben.

LG, Manu

#7
"Aber meiner Meinung nach sind die Österreicher, was die Betreuung, Therapieplätze, Kliniken etc. betrifft uns Deutschen meilenweit voraus." :arrow: :arrow: :arrow: du meinst eher meilenweit davon entfernt euren standart der kliniken zu haben??????

und ja, in österreich gibt es meines wissens nur eine einzige stadtionäre möglichkeit einer homogenen Gruppe, mit nur "Esssgestörten" :arrow: :arrow: sonst ist da alles dabei!!!

musste ich jetzt einfach sagen!!
ppuhhhhh, schön wäre es wenn es bei uns schon soooooo uptodate wäre!!!!!

#8
Hi


Ich war für 8. Wochen im Barmherzigen Schwester im Turnus. Ich muss sagen es hat mir wirklich sehr geholfen. Und sie sind alle uhr nett.


lg Jasmin


25. SSW (Benjamin)

#9
Caruso hat geschrieben: Aber meiner Meinung nach sind die Österreicher, was die Betreuung, Therapieplätze, Kliniken etc. betrifft uns Deutschen meilenweit voraus.
Caruso
Hui, dem kann ich nicht zustimmen: ich war schon etliche Male bei den Barmherzigen Schwestern, aber geholfen hat mir erst eine Klinik in Deutschland! Ich bin der Meinung, dass es eher umgekehrt ist :wink: Die BHS sind definitiv nicht schlecht und wahrscheinlich eine der besten Einrichtungen in Österreich, die auch vielen hilft, aber bei mir hat's nicht geholfen....ich schwöre auf Deutschland :lol: *g*
"You are not being given a dream without the power to make it come true"

#10
was muss man machen/haben, um an so einem turnus teilnehmen zu könne? (ich weiß, dass man ES haben muss :roll: ).
antrag stellen von einem psychiater, irgendwelchen kriterien entsprechen, wird sowas kassen finanziert? wie schauts mit mitnahen von kindern aus?

ich frag nur, weil meine thera meinte, sie können nicht mehr wirklich viel für mich tun, in bezug auf die ES und wenns nicht besser wird die wochen, wir uns was anderes einfallen lassen müssen... (therapiewechsel oder sowas, was ich nur überhaupt nicht will irgendwie, weil ich kaum vertrauen aufbauen kann zu wem. da bleib ich lieber therapielos und schlag mich so weiter durch)
*Do I even have the strength to try*

*Is it better to try and fail than fear?-Can I know?*

Bild

#11
Hallo Bubro,
du müßtest in die Klinik zu einem Erstgespräch gehen.
Da wird dann entschieden ob diese Klinik für dich geeignet ist und dann bekommst du den nächst möglichen freien Platz in einem Turnus.

Ja die Kasse unterstützt diese Behandlung.

Ich frage mich, warum dir deine Thera diese Möglichkeit nicht schon längst vorgeschlagen hat. Sprich doch mal mit ihr darüber, was sie davon hält und ob es gut ist, wenn du 8 Wochen von Emilie weg bist.

Busserl

#12
es gibt aber zum Beispiel in Deutschland Kliniken, wo man seine Kinder mitnehmen kann- diese werden dann während der Therapien und in schwierigen zeiten der Therapie von qualifizierten BetreuerInnen betreut.
Vielleicht wäre das ja auch eine Option....
alles liebe, sonja

#13
ja, von meinem würmchen möchte ich auf keinem fall auf so eine dauer getrennt werden- weil ich auch stille. wobei das auch wieder der knackpunkt ist. ich stille, dadurch gehts mir dann auch es mäßig schlechter, weil mir die emilie wohl alles aussaugt, was ich benötigen würde.
und so eine deutsche klinik? da muss man wahrscheinlich einen antrag oder ein gutachten oder so erstellen lassen und das wird dann wahrscheinlich nicht kassen unterstützt oder?

meine thera meint, ich selber sei noch nicht einsichtig genug, dass man da überhaupt was machen kann bzw. wäre am verhandeln mit mir selber... und sie sagt, es muss von mir kommen...
aba ich hab jetzt mal angefragt, ob sie sich erkundigen kann wegen stat. und wegen ambulanten möglichkeiten... mal schauen, ob was raus kommt. therapie hab ich nämlich erst wieder in 2 wochen.
*Do I even have the strength to try*

*Is it better to try and fail than fear?-Can I know?*

Bild

#14
zu meiner zeit hat es die kassa noch nicht bezahlt, aber ich weiß jetzt, dass gerade im letzten jahr viele in deutschen kliniken waren, wo die krankenkassa den tagessatz der österreischen klinik bezahlt hat und der rest, ich glaube, der betrug so in etwa 10 euro am tag, musste man selst bezahlen!!
das wäre dann nicht mehr so viel!!!
aber ja, du bräuchtest atteste und einiges mehr- aber vor allem deine willen dazu!! :wink:

#15
danke für die information. den willen hab ich, nur denk ich immer, nachdem ich kein akut fall bin, das bekomm ich schon alleine hin. nur bin ich ewig und ständig am scheitern, und nachdem ich immer mehr abnehme, bekomm ich es auch langsam irgendwie mit der angst zu tun. allein schaff ich es glaub ich wohl doch nicht mehr.
dann brauch ich zumindest eine maßgeschneiderte ambulante therapie und sollte langsam anfangen, mich von meiner jetzigen therapeutin (die ich ja so lieb gewonnen hab :cry: ) zu distanzieren....
*Do I even have the strength to try*

*Is it better to try and fail than fear?-Can I know?*

Bild
cron