essverhalten meines freundes setzt mich unter druck

#1
hallo zusammen!

ich habe ein problem, das sich irgendwo zwischen "völlig übersensibel" und "kaum aushaltbar" befindet. am freitag bin ich seit 150 tagen kotzfrei (ich habe seit 10 jahren bulimie mit anorektischen phasen) und das ist eine irre zeit. das habe ich nicht geschafft, seit ich 16 bin. in den letzten tagen wird es, wie immer mal wieder, zunehmend schwerer. ich habe ziemlichen druck und auch einiges gegessen, was über meinen normalen alltag hinausgeht (und das bewegt sich tatsächlich im "normalen" bereich eines frei essenden menschen). dementsprechend muss ich ordentlich gegen selbsthass + abrutschen ankämpfen, aber ich schaffe es, ist mir doch meine symptomfreiheit + mein gesunden wichtig genug.
was mir im moment noch mehr stress macht, ist mien freund:
iwir sind seit 1,5 jahren zusammen, waren zwischenzeitlich 2 monate getrennt. als wir wieder zusammenkamen, war er sehr abgemagert und hatte sehr magersüchtige tendezen. er ist auch kein sehr stabiler mensch und sucht sich immer so seine ventile, macht aber eine therapie und es hat sich sehr, sehr viel getan in den letzten 1,5 jahren. seine essgestörten tendenzen haben sich mit unserem zusammenkommen wieder gegeben, sicher nicht zuletzt dadurch, weil uns das den neuanfang ziemlich erschwert hat. er konnte es "abstellen" - ich würde es eher verlagern nennen. er trinkt und kifft jeden abend recht viel, ist sich seiner suchtstrukturen aber bewusst und arbeitet daran.
seit einigen tagen isst er seltsam. was heisst seltsam - eher: kaum. er nimmt zwar ganz normal reichhaltige dinge zu sich, aber heute wieder mal nichts, bis wir zusammen zu abend gegessen haben. gestern dasselbe.
und es macht mich wahnsinnig. es setzt mich irre unter druck, er macht da etwas, was jahrelang mein lebensinhalt war und wovon ich mich endlich - nicht zuletzt durch seine unterstützung - losreissen konnte. dass er jetzt neben mir so seltsam isst, kann ich kaum aushalten. ich weiss, dass es sehr egoistisch ist, weil ich mehr angst habe, mich damit konfrontiert zu sehen und mich zu vergleichen, neidisch zu sein etc., als dass sich meine angst einzig+allein auf ihn beziehen würde.
das schlimmste daran ist, dass er nicht mit mir spricht. er wolle sich nicht kontrollieren lassen, es sei alles in ordnung und das sei mein thema - davon wolle er nicht unter druck gesetzt werden. mag sein, dass es morgen schon wieder vorbei ist, weil er morgen wieder arbeiten geht, dort immer zu mittag und mit mir zu abend isst. aber die zeit, die er zu hause ist, macht mich verrückt. wir haben immer zusammen gefrühstückt am wochenende, was nicht mehr der fall ist. und es fällt mir so irre schwer, mich davon frei zumachen - erst recht, da ich selber zu kämpfen habe derzeit.
ich kann also nicht mit ihm drüber sprechen und wollte es hier loswerden in der hoffnung, dass ihr verstehen könnt, dass es mich so belastet.

danke euch fürs lesen! paula

#2
hallo paula,

wollte den beitrag nicht unbeantwortet lassen...

ich weiß, wie schwer es ist, wenn der freund sich zurück zieht, nicht mit einem spricht... wenn er viel dünner ist als man selbst (auch wenn dazu der unterschied ist, dass mein freund "normale dinge" isst, davon aber viel zu wenig, wenns ihm nicht gut geht und es selbst nicht merkt)...

gratuliere zu der kotzfreien Zeit, ist eine super leistung schon...

ABER: ... gesunder egoismuss ist nie verkehrt... es muss sich etwas ändern, damit du nicht wieder abrutscht, richtig
tja, ich denke, du liebst ihn, also wirst du dich nicht einfach von ihm trennen, was ich sehr gut nachvollziehen kann
auch wenn er nicht reden mag, du solltest versuchen, ihm zu erklären, wie es ihm damit geht... klar, du sagst jetzt, ich soll mal reden, hätte doch keine ahnung
mein freund hat 18 jahre im leben mit niemandem reden können und ne unschöne kindheit/jugend gehabt... er konnte auch mit mir über nichts reden, ist nicht aus dem haus gegangen, hat sich vorm pc verkrochen... ich habe viel geweint, ihm gesagt, wie ich mich fühle.. es hat sehr lange zeit gedauert, aber ich denke, es klappt zwischen uns... er hat noch stark mit allem zu kämpfen, aber das wichtigste ist, dass wir reden und er mich nicht verletzen möchte

weiß dein freund denn, wie es dir dabei geht?
weißt du, dass er dir damit nicht weh tun will?
bist du ihm so wichtig, dass er was ändern will?
weiß er, dass er ein essproblem hat?

soo viele fragen

viele grüße
inar

ps: wenn ich erst am wochenende zurück schreibe, liegts nur daran, dass ich gleich nach berlin fahre bis samstag mit meinem schatz

#3
hey inar.

vielen dank für deine antwort! und vorweg: eine schöne zeit mit deinem freund diese woche! eine fernbeziehung? stelle ich mir nicht leicht vor...

ich wohne mit meinem freund zusammen und es mag sein, dass er eine ahnung hat, was sein essverhalten mit mir macht. bis vor kurzem hat er auch vollkommen normal gegessen, hat eher ein wenig zugenommen (was aber absolut kein problem ist. man sieht es ihm nicht an, aber er will das dennoch regulieren). was kein problem ist, solange es normal geschieht und mir kommt dieses wenige essen derzeit einfach nicht normal vor.
er ist wohl der meinung, dass ich so übersensibilisiert bin, was dieses thema angeht, dass er einfach keine lust hat, sich durch meine essstörung unter druck setzen und kontrollieren zu lassen (was ich wirklich mache. da hat er recht). wenn alles okay und das seine art ist, eben ein wenig gegenzuregulieren und bald wieder normal isst - dann reagiere ich einfach tatsächlich viel zu schnell. aber wie soll man das verhindern, wenn man einfach mit diesem thema lebt und dagegen kämpft und gleich neben mir performed jemand etwas, das ich mir in gewisser weise, nur weil ich die ach-so-stolzen-gefühle dazu kenne, natürlich manchmal zurückwünsche?
und dann kommt eben meine angst obendrauf - wenn das, was er da gerade durchzieht essgestört angehaucht sein sollte und nicht "derzeit eben einfach mal so ist" - ab wann "darf" ich reagieren? ich bin die allerschlechteste ansprechpartnerin bei sowas, das ist mir klar. ich wäre kontrollinstanz nummer eins und es würde mich eher aggressiv machen, als dass ich auf jede gute art unterstütze. dafür bin ich zu sehr drin.
sein blocken könnte genau gegengesetztes bedeuten:
er wehrt das thema ab, weil etwas dran ist - oder aber er hat einfach, wie er sagt, keine lust, dass ich etwas herbeirede, was nicht da ist. schwer zu sagen.
ja, ich liebe ihn. auch wir haben ziemlich anstrengende zeiten hinter uns und verstehen uns inzwischen sehr gut, er hat gelernt, mit mir zu sprechen und wir können wirklich gute gespräche führen. bei diesem thema allerdings kann ich ihm (noch) nicht sagen, wie ich mich fühle, weil es ihm - so sagt er - viel zu sehr nach problemen und stress gesucht sei, wenn ich es anspreche.
ich werde es abwarten. wenn das so weitergeht, dann wird er es sich anhören MÜSSEN. ich bin in keinster weise auf der schiene einer trennung - neben/mit einem sehr essgestörten menschen könnte ich allerdings nicht leben. das würde ich nicht schaffen. -
aber so weit ist es dann doch bei weitem noch nicht.

ich dank dir vielmals, vor allem für das verständnis - schon komisch zu bemerken, dass es mir dabei viel mehr um mich und meine panik geht als wirklich um ihn und angst um sein wohlergehen. ist einfach ein thema, das ich, so gut es geht, aus meinem leben streichen möchte.
deshalb versuche ich dabei zu bleiben, mich von ihm unabhängig zu machen und meinen tag weiter durchzuziehen, mir nicht tausend gedanken zu machen, was und wieviel er wohl gegessen hat. das tät unserer beziehung gar nicht gut - immer vorausgesetzt, ich reagiere zu sensibel..

vielen dank an dich und eine schöne zeit - das Sprechen nicht vergessen ;)

im übrigen irre wertvoll, wenn es mal so schwierig miteinander war, man aber merken kann, wie man sich gemeinsam weiterentwickelt, dazu lernt und immer besser miteinander zurechtkommt. so klingt es bei dir und ich kann es gut nachvollziehen.

liebste grüße, paula

#4
hallo paula,

bin gerade am fingernägel lackieren ;)
also noch nicht nach berlin (wobei es meinem schatz nicht gut geht und der kurztrip noch am wanken ist leider... wäre unser 2. urlaub und es wäre für uns beide gut, hier heraus zu kommen

also wir leben zusammen, keine fernbeziehung (mehr) sind August 2003 zusmamen gekommen, waren aber nochmal nen Jahr getrennt und sind dann Oktober 2004 (nach meinem Klinikaufenthalt wieder zusammen gekommen)... damals war es eine Fernbeziehung, die uns beiden aber nicht gut tat... so zog ich vor anderhalb Jahren zu ihm

ich kenne es, wenn man sehr sensibel auf der essen reagiert... wenn mein freund mal wieder schlechte zeiten hat, kontrolliere ich ihn auch, eben aus angst um ihn, weil ich weiß, wie schlecht es einem gehen kann... und das tue ich, auch wenn ich schon über 2 jahre "clean" bin... ich denke, aber in gewissen weise wird es immer bleiben

ich denke nur, gerade wenn er so reagiert, ist es genau das falsche, ihn zu kontrollieren, du musst da versuchen, dich im zaum zu halten, ihm zu liebe... er hat nicht das recht, dich zu kontrollieren und du solltest ihn nicht kontrollieren... eine beziehung sollte auf vertrauen und ehrlichkeit basieren (da arbeite ich auch noch dran, an seinem vertrauen zu mir ^^ ;) )

wie wäre es, wenn du ihm sagst, wieso es dich belastet... übe es vielleicht vor dem spiegel, darüber zu sprechen, richtige worte zu finden, denn so kann es ja nicht weiter gehen und mit der kontrolle auch nicht

im übrigen... ich esse auch ohne meinen freund teilweise, wnen ICH hunger habe
er hat nunmal komische essenzeiten und eben unregelmäßig... das könnte ich auf dauer auch nicht, auch wenn ich schon viel flexibler geworden bin

alles liebe
inar

#5
hey inar -

okay, ihr lebt also auch zusammen..gar nicht leicht, wenn beide labil sind oder zumindest gefährdet sind, es zu sein - andererseits denke ich, dass unter anderem darin der sinn liegt, warum man sich jemanden sucht, der eben auch seine probleme hat.
wow, seit 2 jahren clean ist wahnsinn. ich arbeite daran..bin mit meinen nahezu 6 monaten für mein empfinden schon seeehr nah an "gesund" ;) - naja, zumindest bin ich clean..

dass vertrauen und ehrlichkeit das wichtigste einer beziehung sind, sehe ich auch so. und dass man sich freiheiten lassen muss, ebenfalls. gerade meinem freund täte diese einsicht gut, weil er selbst nicht die art von freund ist, die vor allem vertrauen und entsprechend freiheit lassen..aber das ist auch alles sehr viel besser geworden (nun ja - und ich gebe auch nicht groß anlass, um es weiter zu testen..)

ich hoffe, dass ihr den kurztrip macht. berlin ist eine großartige stadt und erst recht, wenn es erst euer zweiter (kurz-)urlaub ist und es ihm nicht gut geht, wäre es super, wenn ihr euch mal fix vom acker macht..

du hast recht, ich muss mich durchaus "im zaum" halten. und wenn es mir zu schlimm wird bzw. ich einfach nicht davon loskomme, über dieses thema nachzudenken, dann werd ich mit ihm drüber reden müssen.
ich bin den ganzen tag zu hause (mache gerade examen und muss ewig viel lernen) und esse meist ohne ihn. abends essen wir immer zusammen - schwerer ist es, wenn er am wochenende zu hause ist (und das letzte war nunmal sehr lang) und ich dennoch alleine frühstücke, mittags was esse, vielleicht nachmittags und er gerade mal abends dabei ist - weil er meint, dass das sein rhythmus ist, seit er seinen job hat, bei dem er immer erst zu mittag isst. und natürlich muss ich ihm die wahl lassen, wann er isst und wann nicht. natürlich kann ich ihn nicht zwingen, mit mir zu frühstücken, nur weil ich es will.

macht dein freund denn eine therapie? klingt so, als würde dinge, wie eben jetzt der kurztrip von ihm und seiner verfassung abhängen. -
ich hoffe, dass du mir nicht mehr zurückschreibst, weil das ein gutes zeichen für berlin wäre ;)

alternativ freue ich mich dennoch - wenn auch (scheint mein großes thema zu sein derzeit) aus `egoistischen` gründen...

schöne woche, wo auch immer!! paula

#6
dein Egoismuss hat gesiegt :lol:

nene, Fingernägel sind lackiert, ich mach gerade meine Kamera sauber... nach Berlin gehts nähmlich,w eil ich unbedingt mal in Zoo und Tierpark da wollte... fotografieren ist nämlich meine große Leidenschaft *g*
er liegt mit Kopfschmerzen noch im Bett, aber meint, wir könnten fahren... naja, dann eben ers später, wenn ich die 300km gefahren bin, hab ich eh keine Lust, heute noch groß was zu machen, die nächsten tage werden eh net unanstrengend ;)

2 labile Menschen sind garnet einfach, stimmt schon
mein Freund fängt jetzt wieder Therapie an, weil er selbst sagt, dass es so net weiter gehen kann... und leider hängt immer alles von ihm ab, er geht selten aus dem Haus
selbst wenn er erst zusagt, in meine alte Heimat mitzukommen, liegt er ne Stunde vor Abfahrt im Bett und sagt mir, dass er doch net mitkommt...
naja, man kann sich damit abfinden, überall alleine hin zu müssen

aber lass deinem Freund seinen Rhytmus... wenn ich frei habe, esse ich auch um 10Uhr Frühstück, um 12 Uhr steht er auf, um 15 Uhr essen wir was warmes zusammen und abends dann oft getrennt... und wenn ich arbeiten bin, isst er manchmal garnichts, bis ich um 18uhr zuhause esse (wobei ich vorher auch meist mit nem brötchen auskomme *g*)

und mit dem reden ist wirklich wichtig... vielleicht weiß er ja garnicht, wie weh er dir damit tut und was es in dir auslöst... wie soll er es auch wissen?
und denk dran, keine kontrolle ;)

#7
okayokay...ich denk dran. werd mich jetzt mal zusammenreissen.
ist ohnehin nicht die leichteste zeit: ich im examen und kurz vor mündlichen prüfungen, es nervt, es stresst und es nimmt seit monaten kein ende - ich seh im moment morgens immer schon aus, als hätte ich ne kotzphase hinter mir. hab morgens immer wassereinlagerungen und das sieht echt scheisse aus - vermute, du kennst es. erstaunlich, ich glaube, das ist psychosomatisch. wie alles im leben ;)
und mein freund kämpft sich mit lebenszielen, beruflicher unentschlossenheit und depressionen rum - da ist das gegenseitige auffangen durchaus manchmal schwer. im ergebnis schaffen wir es aber doch ganz gut und sind selbst in dieser zeit meistens warm miteinander. dass reden dabei so sehr hilft, hab ich erstmal durchsetzen müssen. und dass ich mir auch mal was sagen lasse und nicht immer einfach nur echt habe - daran arbeitet er bei mir, hab ich den eindruck. zumindest arbeitet es in mir..

kenne ich sehrsehr gut, was du von deinem freund schreibst. dasselbe bei mir, zumindest eine lange zeit. langsam wird es verlässlicher, was er sagt - aber ich bin immer darauf gepolt, erstmal abzuwarten und erst zu glauben, dass er dabei ist, wenn wir vor ort sind. und dort - vor ort - stellt sich dann wiederum die frage seiner stimmung. er hat die unglaubliche gabe, eine noch so gut gelaunte gesellschaft vollkommen zu zerreissen und einfach alles pessimistisch zu sehen.
hat mich früher sehr gestresst, dass er so wenig verlässlich war und dass ich nie wissen konnte, wie in 5 minuten die stimmung ist. konnte mich nie wirklich auf ein gemeinsames ereignis freuen, weil es sehr von seinen depressiven und pessimistisch-aggressiven (verbaler art) stimmungen abhing.
das ist besser geworden, hätte ich auch auf dauer schwer aushalten können - aber wir waren auch nicht grundlos zwischenzeitlich getrennt.
klar, man kann, wenn man stark genug ist - was bei dir der fall zu sein scheint - damit leben, wenn man es eben hinnimmt bzw. einkalkuliert. aber sehr anstrengend, zumal die vorfreude (in diesem fall der berlintrip) dann ja nie so richtig zuende gefühlt werden kann..

du willst also knut fotographieren - gib es zu!
ich wünsche viel spaß dabei (der ist aber auch echt sausüß) und nächstes mal vielleicht die andere reihenfolge? erst kamera säubern, dann nägel lackieren 8) ?

hab eine gute zeit!! paula

#8
:lol: da die kamera nicht so dreckig ist, kann ich durchaus erst nägel lackieren?

knut? achja, dieses komische weiße etwas... weiß net mal, ob der im zoo oder tierpark ist :lol:
nene, berlin war scho geplant, bevor es knut gab ;)

mit lebenszielen, berufliches zukunft etc hat mein freund momentan auch probleme :?
kommt mir also alles sehr sehr bekannt vor

ich stell mich momentan noch net auf berlin ein, pack meine sachen auch net etc... wer weiß, was der tag noch so bringt... kenn ich ja leider

naja, ist net so einfach mit so einem freund, aber ich hätte es mir net anders vorstellen können damals...
ich war eingeschüchtert, hatte angst vor der starken männerwelt, war depressiv... und da kam er in mein leben... ganz sensibel, verschlossen, konnte meine gefühlswelt verstehen... und so habe ich ihn lieben gelernt...

unsere trennung zwischendurch war auch, weils mir schlecht ging, ihm schlecht ging und ichs nimmer aushalten konnte, dass er soweit weg war :?

naja, mal schauen, ob ich heute noch os komme... 11 uhr sollte es losgehen, er liegt noch im bett mit kopfschmerzen :?

alles liebe und vielleicht bis gleich/später noch
inar

#9
einerseits denke ich, dass es helfen kann, wenn beide probleme haben - weil man sich eben auf spezielle weise verstehen kann.
besonders schwer aber wird es, wenn jeder seine muster fährt und in diesen so gefangen ist, dass gegenseitiges "halt-geben" oder "verstehen" nicht mehr geht.

wenn dein freund im bett liegt und nicht raus kommt, du nichts planen kannst, vielleicht aber extrem strukturfixiert bist - oder mein freund komisch isst und das eben genau mein thema ist oder zu seiner störiung gehört, dass er alles, aber auch wirklich alles! verdrängt, auch wenn es eigentlich unwesentlich ist, nur weil es seiner kindheit und struktur entspricht, mal lieber alles zu vergessen, statt sich damit auseinanderzusetzen, ich aber jemand bin, der alle muster gern aufarbeitet, weil "verstehen" mir in meinem leben enorm weiterhilft, dann knallen die störungen und entsprechende bedürfnisse schonmal aufeinander. wenn es mir schlecht geht, brauche ich seinen halt. wenn es ihm schlecht geht, will er seine ruhe - was schwer ist, wenn man zusammen wohnt - und ich fühle mich dann gern mal zurückgestossen, obwohl es mit mir gar nichts zu tun hat..

dass du das aushälst, finde ich sehr bemerkenswert. ich bin viel zu strukturfixiert, könnte das so gar nicht aushalten. ich wäre im zweifel sauer, wenn es dann "wieder" nichts wird..
ich finde es manchmal schwer, den richtigen weg zu finden zwischen "den anderen in seiner störung verstehen" und gleichzeitig "gut genug darauf aufpassen, was einem selber wichtig ist".
das ist nicht leicht, aber wie gesagt: die erfahrung zu machen, dass man gemeinsam weiter kommt und gemeinsam daran wächst, ist eine sehr tolle sache.

wenn er jetzt (wieder?) eine therapie macht, sieht er ja zum glück, dass es nicht gut läuft.
ihr seid wohl echt schon lange zusammen und scheint es bewältigen zu können?
was machst du denn jobmäßig?

wenn das hier übrigens zu privat wird, können wir ja auch zu pn`s übergehen...

liebe grüße!! (und erzähl mir nicht, du würdest knut nicht kennen - hab niemals einen solchen hype um ein tier erlebt. wird vorbei sein, wenn er größer ist und nicht mehr so niedlich beim fressen aussieht - ich find zoo`s ja nett. aber eigentlich ein unding und da ist `knut`mal wieder bestes beispiel - tolles symbol für umwelt und klimakatastrophe und soweiter - und gerade er hat mit natürlichkeit in seinem leben nichts zu tun. soviel zur politischen knut-debatte ;))

#10
doch doch, von knut hab ich scho gehört und in den nachrichten mal gesehen... klimakatastrophe hin oder her... das würde jetzt eeewigkeiten in ansruch nehmen :lol:
die zoos, wie sie früher waren, find ich grausam... enge käfige, dmait jeder besucher alle tiere sehen konnte, etc...
aber wenn ich mir jetzt die zoos anschaue, ohne gutes teleobjektiv bekommt man da manchmal kaum bilder hin, weil die Tiere platz haben, sich mal zu verkriechen und das gefällt mir... besonders ums eltene tierarten zu schützen...

ne, mein freund liegt noch im bett... ok, ich lass mich auch dazu breit schlagen, im hotel anzurufen, dass wir erst morgen kommen, aber sonst fahre ich morgen alleine (irgendwann muss man ja mal konsequent sein)
nach der trennung sind wir jetzt wieder knapp 2 1/2 jahre zusammen und wohnen gute anderthalb jahre davon gemeinsam hier...
bei mir musste früher auch alles durchgeplant sein, aber das hat sich mit der zeit geändert, weil immer irgendwas dazwischen kam... ich war immer traurig, hab viel geweint, aber gebracht hats trotzdem nichts...

ich bin auch jemand, der immer alles wissen und aufarbeiten möchte
er ist genau das gegenteil, was es mir lange zeit sehr schwer gemacht hat, inzwischen weiß ich, dass ich daran nichts ändern kann, es ist eben seine einstellung
er weiß, dass er seine und unsere zukunft zerstörrt, wenn er weiter nichts tut... er hat den traum, später ohne geldsorgen leben zu können udn weiß, dass er dazu was ändern muss (zum glück)

zu privat ist so eine jobfrage nicht *g* mit mit unterbrechungen über 3 jahre hier im forum *g** die leute haben bei bewerbungsgesprächen mitgefiebert, mir bei der outfitfrage geholfen u.v.m. ;)

also ich bin im 1. jahr der ausbildung zur indistriekauffrau
zwar nicht wirklich mein traumwunsch, aber als basis, um etwa szu haben ganz nett

so, jetzt geh ich aber mal schauen, was jetzt aus heute berlin wird :?

#11
hey, die idee alleine zu fahren ist grandios. meines erachtens die einzige und beste möglichkeit, damit umzugehen. dann verrenkst du dich nicht und richtest dich nicht immer nur nach ihm - was sicher auch zwischen euch einiges erleichtert: schwächt vielleicht deine enttäuschung und er fühlt sich nicht immer für alles und jedes ereignis bei euch verantwortlich. warum fährst nicht heute schon allein? er könnte ja nachkommen, wenn er dann noch will..vielleicht tuts dir gut, einfach mal das zu tun, was du tun willst!

immerhin will er was ändern, sehr gut. war der entscheidende punkt bei meinem freund - allerdings ist er darauf gekommen, als wir zwischenzeitlich getrennt waren. da ist er völlig abgekackt (das war eben auch die anfängliche magersuchtszeit) und seitdem hat sich ne menge geändert bei ihm. sonst wäre es mir nicht möglich, mit ihm zuammenzusein und -zu leben.

habe mir auch schon oft gedacht, dass ich mich von seinen stimmungen unabhängig machen sollte, dass das eine enorme freiheit für uns beide bedeuten würde. aber bei uns ists ja nicht mehr so schlimm wie damals, er scheint ne sehr gute therapeutin zu haben...und hart zu arbeiten..

hast du diese woche urlaub? oder müssten wir nicht eigentlich bei der arbeit sein, naaaa ? :lol:
ich jedenfalls sollte nicht so viel im netz sein und mich weiter um mein aktuelles - grausames- thema kümmern.

ich werd dann mal...bis später!

#12
mein letztes Posting für diese Woche...

er ist aufgestanden... werde also Sachen packen, dann werden wir noch kurz einkaufen und dann auf nach Berlin :D

naja, mein freund hats gemerkt, als er nur noch im Bett lag, nix mehr machen konnte und ich klipp und klar gesagt habe, dass ich ihn zwar liebe, mich aber die Situation kaputt machen würde, so dass ich am liebsten ausziehen würde, wenn ichs Geld hätte...

ist schön, wenn er hart arbeitet, dann ist Besserung ja schon in näherer Sichtweite

ich hatte letzte Woche frei und habe auch diese Woche frei, danach geht die Berufschule weiter ;)

und denk dran...
reden: JA
kontrollieren: NEIN

und spätestens samstag will ich dnan heir lesen, wie es bei euch so ausschaut

liebe Grüße und ne schöne Woche
Inar

#13
hurra, ich freue mich, dass ihr fahrt.
und dass du ne klare ansage gemacht hast, bevor es dich ganz kaputt macht.

also: viel spaß, genießt eure zeit, mach tolle bilder - und berichte, wenn du zurück bist!!


viele liebe grüße, paula!

#15
hey inar!

sorrysorry, dass ich jetzt erst schreibe. das hat einen grund: pass auf, das folgende wird dir eine eigene alte geschichte sein:
ich hatte mitte letzter woche die spontane idee, mit meinem freund in das ferienhäuschen meiner eltern zu fahren. ist nur 1,5 stunden von hier, hätten also ruhig erst freitag abend losfahren können und dann immerhin fast 2 tage dort gehabt. es ging ihm nicht gut, ich musste hier auch dringend mal raus, weil ich seit monaten nur in unserer wohnung sitze und lerne - wollte also die sonne dort mit ihm genießen und dachte, ein tapetenwechsel tät uns gut, weil es einfach eine stressige zeit ist und ich es unserem umgang miteinander anmerke.
er war dabei, wollte wohl gern fahren. da ich weiss, wie oft er rückzieher macht, weil es "zu anstrengend" und "stressig" sei, habe ich ihn abends extra genau darauf angesprochen, aber nein, das sei in ordnung. einen tag später dann, als ich schon alles klar gemacht habe (donnerstag), hat er sich umentschieden. es sei also zu stressig. zu lange autofahrt für eine zu kurze zeit. dem folgte dann auch noch eine diskussion grundsätzlicher art, weil er sich sich so über allerlei beschwerte.
und ich - bin dennoch gefahren. und zwar mit meiner besten freundin. das war das beste, was ich tun konnte. ich habe einen ordentlichen sonnenbrand (und behaupte fließig: das wird noch braun!!), habe enorm viel energie und kraft und ruhe getankt, einnfach durch die abgeschiedenheit des hauses, durch das in-der-sonne-sitzen, allem voran aber durch die zeit mit meiner besten freundin. es war großartig. habe sogar an lernstoff einiges geschafft und hatte ein hervorragendes wochenende.
jetzt bin ich also wieder zurück und ich glaube, dass es auch meinem freund und uns gut tat, dass wir mal zwei tage jeder für sich hatten.
was das essen angeht, kann ich nicht viel sagen - ich versuche es auch einfach von mir fern zu halten. ich glaube eher, dass ich tatsächlich übersensibel war und er eigentlich in ordnung ist...was sich rauszustellen hat.
wie war es denn bei dir/euch in berlin? schöne bilder gemacht? die stimmung zwischen euch? deine stimmung?
berichte! ich bin gespannt!

erstmal viele liebe grüße und einen schönen abend, paula