#742
von katjusza
kragenbär
Wissenschaftliche Bezeichnung:
Ursus thibetanus
Natürliche Verbreitung:
Asien
Der Kragenbär ist mit dem nordamerikanischen Schwarzbär oder Baribal (Ursus americanus) näher verwandt und wurde mit ihm früher in eine gemeinsame, eigene Gattung Euarctos gestellt. Sein Verbreitungsgebiet ist China und Innerasien. Innerhalb dieses Verbreitungsgebietes leben die größten Kragenbären in Ostsibirien und die kleinsten in Japan.
Der Lebensraum des Kragenbären sind die tiefen Bergwälder. Hier steigt er bis in eine Höhe von 4000 m empor.
Gestalt Der Kragenbär hat seinen Namen nicht, wie immer fälschlicherweise geglaubt wird, von der kragenähnlichen Y-förmigen Zeichnung auf seiner Brust, sondern er verdankt ihn seinen im Nacken und an den Schultern kragenartig verlängerten Haaren. Kragenbären sind, bis auf die weiße Brustzeichnung und die weißliche Unterlippe sowie die rötlichen Schnauzenseiten, tiefschwarz gefärbt. Das Fell ist langhaarig und liegt dem Körper eng an. Er erreicht mit einer Gesamtlänge von 1,40-2,00 m und einem Gewicht bis *kg annähernd die Maße des Baribals, wirkt aber durch seine Statur und den imposanten Kragen wuchtiger als dieser. Seine Krallen sind kurz, und ähnlich wie beim Schwarzbären bildet der Nasenrücken mit der Stirn eine gerade, ungebrochene Linie. Die Ohrmuscheln sind im Verhältnis zum Kopf sehr groß und lassen auf ein feines Gehör schließen.
"Gott ist tot." Nietzsche
Nietzsche ist tot. Gott.