hihi
Denkblockade
#680
weltkugel
http://www.youtube.com/watch?v=SzTLKAu0p8A
wahre visionen nehmen immer erst mit zunehmender anstrengung gestalt an
cherry
wahre visionen nehmen immer erst mit zunehmender anstrengung gestalt an
cherry
#686
merkur
http://www.youtube.com/watch?v=SzTLKAu0p8A
wahre visionen nehmen immer erst mit zunehmender anstrengung gestalt an
cherry
wahre visionen nehmen immer erst mit zunehmender anstrengung gestalt an
cherry
Re: was
#690wie-was für´n wortlonely18 hat geschrieben:Was ist denn das fürn Wort??![]()
aderlass

ein normales wort
das sagt wikipedia dazu:
Der Aderlass (medizinisch auch Phlebotomie) ist ein seit der Antike bis ins 19. Jahrhundert bekanntes und verbreitet angewandtes Heilverfahren. Beim Aderlass wird dem Patienten eine teilweise nicht unerhebliche Menge Blut entnommen. Heute wird dem Aderlass nur noch bei wenigen Krankheitsbildern eine positive Wirkung zugeschrieben, so dass er weitgehend aus dem medizinischen Alltag verschwunden ist.
Umgangssprachlich wird gelegentlich auch die Blutspende oder die Blutentnahme zu Untersuchungszwecken als Aderlass bezeichnet.
Der Aderlass ist eine der ältesten medizinischen Behandlungsformen. In Griechenland war er seit der Zeit des Hippokrates bekannt. Bis ins 17. Jahrhundert galt er als eine der wichtigsten medizinischen Therapieformen.
Der Nutzen des Aderlasses beruhte auf zwei Vorstellungen: Zum einen wurde angenommen, Blut könne sich in den Gliedern stauen und verderben. „Schlechtes Blut“ müsse entfernt werden. Zum anderen wurden Krankheiten auf ein Ungleichgewicht der vier Säfte (Blut, gelbe Galle, schwarze Galle, Schleim, siehe Viersäftelehre) zurückgeführt. Durch Ausleitung bei Blutfülle und Fieber konnte nach dieser Vorstellung das Gleichgewicht wiederhergestellt werden.
und hier kann man noch mehr dazu lesen
http://de.wikipedia.org/wiki/Aderlass