#11
von jen
ich denke, eine essstörung in form von bulimie oder magersucht muss es nicht gleich sein, wenn jemand eine nulldiät macht. klar, das kommt vor, es gibt einige leute, die das machen. nur ist hierbei zu unterscheiden, wie lange diese diät anhält und ob der betroffene auch danach aufhört /zufrieden ist. ist es nur eine phase von wenigen tagen, ist er natürlich nicht essgestört, wobei ich mir die bemerkung nicht verkneifen will, dass er sicherlich auch irgendein psychisches problem hat, was er über das abnehmen auszutragen versucht, wenn er schon zu solch drastischen maßnahmen greift. denn: der "normale, gesunde" mensch, der abnehmen will, macht das normalerweise auch auf gesunde art durch eine ernährungsumstellung und nimmt sich auch viel zeit und geduld. erst, wenn das abnehmen immer mehr in den mittelpunkt rückt, greift man zu solchen diäten, denke ich.
das hauptproblem ist wohl, dass solche phasen oft der ausgangspunkt für eine essstörungen sein können. wenn du irgendwann an nichts anderes mehr denken kannst und dein oberstes ziel gewichtsverlust ist, dann bist du essgestört, egal, ob du kotzt, egal ob du extrem hungerst, egal, ob du eine diät nach der anderen machst. fakt ist, dass eine so intensive beschäftigung mit der eigenen figur, dem gewicht, dem essen usw. nicht mehr normal und schon lange nicht gesund ist. essstörungen beginnen im kopf mit den harmlosesten gedanken.
sobald du etwas ganz extrem machst, ist es bedenklich, meiner meinung nach.
und zu dem unterschied zwischen akut und chronisch:
in der medizin wird das wort akut als rasch auftretend verstanden, als etwas, das innerhalb von kurzer zeit sehr intensiv wird, chronisch bedeutet dagegen lansam verlaufend, also eine krankheit, die sich auf sehr lange zeit erstreckt und sich langsam ausbreitet
bei essstörungen einen unterschied zu machen, empfinde ich persönlich als schwierig, weil diese einerseits so gut wie immer chronisch sein können und akute phasen beinhalten, sprich: du hast jahrelang bulimie und zu bestimmten zeiten taucht sie eben extrem ausgeprägt auf.
ich denke, in dem forum und auch allgemein ist gemeint, dass
- akut bedeutet, dass die essstörung ziemlich extrem ausgeprägt ist und sich erst seit kurzer zeit so entwickelt hat
- chronisch bedeutet, dass die essstörung schon seit jahren besteht, hin und wieder mal auftaucht, aber noch nicht ins ganz extreme gegangen ist
sicherlich gibt es zwischen diesen beiden arten immer wieder übergänge
hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen...
liebe grüße,
jen