Hier ein Beschreibung von Naikido, für alle dies interessiert.
Naikido bedeutet soviel wie: Weg der inneren Energie
Diese Árt von energetischer Arbeit ist frei von jeglichen konfessionelen und esoterischen Philosophien, und hat einzig zum Ziel eine Dauerhafte und individuelle Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.
Es gilt seinen eigenen innernen Weg der Energie zu finden.
Um diesen Weg zu finden ist es notwendig das man Klarheit in sich und über sich findet. Wenn das passiert spürt und weiß man was man will und kann seine Ziele im Leben klar definieren und auch Wege und Möglichkeiten erkennen um diese zu erreichen.
Dazu ist es nötig sich selbst kennen zu lernen zu lernen was sind meine Stärken sind und wo meine Schwächen liegen.
Das wichtigste im Leben ist Klarheit im Geist und im Herzen zu pflegen, dann findet man das wonach man immer schon gesucht hat.
Naikido ist nur ein Mittel um den Nebel aus dem Kopf zu bringen.
Mit diesem Nebel ist das Leben sehr kompliziert, anstrengen und oft aussichtslos. Aber das größte Problem ist meist das man das Gefühl in sich trägt das etwas fehlt und man nicht ganz ist. Es läßt sich auch schwer definieren und manchmal hat man das Gefühl als sei das Leben nicht richtig greifbar.
Das verändert sich wenn man Klarheit findet. Naikido ist eine Möglichkeit diese Klarheit zu finden.
Shaku Yoko Josef Hartl(ist leider im Okt. 2005 verstorben) und Shaku Myo Nyo Ren Helga Hartl sind die Bergründer von Naikido. Beide sind Buddhistische Priester und habe als einzige weltweit die Erlaubniss bekommen ausserhalb von Japan einen Tempel zu Gründen in dem Senkobobuddhismus praktiziert wird.
Josef Hartl hatte ein Leben in dem er als Schwerkrimineller sich selbst und anderen das Leben schwer machte. War ein Junkie und hat so ziehmlich jede Strafvollzuganstallt in Österreich besucht.
Sein Weg führte in zum Zen und zu der buddistischen Praxis von Usami Roshi (begründer von der Senkobopraxis).
Über Naikan und Zen machte Josef einige Efahrungen die im Buddhismus als Satori- Erleuchtung bezeichnet werden. Er ließ sein altes Leben hinter sich, beagnn Senkobobuddhismus bei Usami Roshi zu üben und wollte eine Methode erschaffen die jeden Menschen die Möglichkeit bietet sein Leben in die richtige Richtung zu bringen.
So ist Naikido entstanden.
Naikido hat keinen religiösen Hintergrund sehr wohl jedoch einen spirituellen. Spirituallität ist nicht anderes als Persönlichkeitsentwicklung und somit auch nicht an irgendwelche Glaubensideale gebunden!
Soviel zur Geschichte.
Naikido hat drei Grundpfeiler die durch NAIKAN, ZEN und SHIATSU gebildet werden.
Naikan bildet dabei den Geistigen Hintergrund. Den Hauptaspekt in der aktiven Arbeit wird durch Shiatsu gebildet.
Dadurch wird kommt es zu einer Ganzheitlichen Berührung eines Menschen und zu einer positiven Veränderung auf allen Ebenen.
Durch Shiatsu kann auf bestehende Beschwerden reagiert werden wodurch es dann zu einem Verschwinden oder zumeindest einer Linderung von Krankheiten und Beschwerden kommt. Shaitsu wirkt dabei auf körperlicher, psychischer und emotionaler Ebene in gleichem Maße.
Ausserdem werden noch weitere Methoden wie Moxa, Osteotherapie, Schröpfen, diverse Körper und Energieübungen und auch bewustseinsfördernde Übungen eingesetzt, um jeder Zeit einen Menschen entsprechen unterstüzen zu können.
Da ich gelernter Koch bin, arbeite ich eben auch sehr viel mit Ernährung und mit einem gesunden und bewusten Umgang mit diesem Thema und beziehe es in meine Arbeit je nach Klient auch sehr stark mit ein.
Da eine Essstörung nach einer gewissen Zeit immer mit körperlichen Beschwerden verbunden sind,

In der Naikido Praxis arbeitet man auf allen Ebenen gleichzeitig. Über Shiatsu greift man auf der körperlichen Ebene ein das widerum auch auf psychischer und emotionaler Ebene wirkt.
So kann an einem emotionalen Problem gearbeitet werden ohne spezielle auf eine Situation eigehen zu müßen, wenn es jemand schwer fällt über etwas zu sprechen oder sich an gewisse Dinge zu erinnern.
Deshalb bin ich überzeugt das man gerade bei einer ES mit der Naikidomethode sehr gute Fortschritte im Gesundungsprozess machen kann.


So das wars fürs erste, wenn es dazu fragen gibt freue ich mich diese zu beantworten!!!!


Lg Tom
PS: Naikido und Shiatsu sind von der Schulmedizin nicht als Therapie anerkannt. Daher darf ich diese eigentlich auch nicht als solche bezeichen, weiter darf ich aus geseztliche Kontext keine Behandlungen durch führen und auch keine Diagnosen stellen.
Jedoch ist es einfacher diese Begriffe zu verwenden, weil allgemein besser verständlich. Und im Endeffekt sind es nur Wortspielereien. Den zu Heilen ist auschließlich einem Arzt vorbehalten

