Hallo,
Ich hoffe ich hab das richtige Unterforum gewählt.
Also es ist folgendermaßen:
Meine Therapie geht nun bald los und die Stunden werden leider auch in meine Arbeitszeit fallen.
Ich bin ja wie schon mal erwähnt, Taxifahrerin und daher auch viel unterwegs.
Das hingehn zur Therapeutin ist eigentlich weniger ein Problem, denn ich kann ja in der Stadt parken und ne Stunde hin gehn.
Das eigentliche Problem ist mein Chef:
Eine Kollegin und Freundin meinte: "Du musst ihm sagen, dass du 3 Stunden in der woche während der Arbeitszeit zur Therapie gehst"
Ne andere Kollegin, der ich das anvertraut hab (seine Ex) meinte ich solle ihm das nicht sagen, oder zumindest nicht, dass es Psychotherapie ist, da er sich, wie sie ihn kennt nur lustig machen wird.
Er wird es sicher erfahren, dass ich regelmäßig 3 mal die Woche das Taxi irgendwo parke und nicht da bin. Das brauchen die Kollegen nur zu sehn und schon geht das Getratsche los und die Fragen "Ey, wo steckt denn deine Fahrerin da immer?" Oder es muss auch nur mal passieren, dass ich einen Monat lang eine Krankenfahrt bekomme, die dummerweise in meine Therapiezeiten fällt, dann kommt das auch raus.
Die Frage, die ich habe:
Was und wieviel MUSS ich ihm sagen? Muss ich es ihm sagen, wenn er drauf besteht, was ich in den 3 Stunden mache? Denn ich könnt ja auch sagen, das sind "Regelmäßige Anwendungen aufgrund einer chronischen Krankheit".
Bin ich verpflichtet ihm auf Wunsch Bescheinigungen zu bringen, dass ich dort war? Denn ansonsten könnte er ja annehmen ich mach nochmal zusätzlich Pause und lüge ihn an.
Ich bin da ehrlich etwas sehr ratlos...
Was würdet ihr tun?
LG Naturelle
#2
Hi Naturelle!
Ich würde sagen Ehrlichkeit wehrt am längsten..
auch auf die Gefahr hin, dass sich dein Chef lustig macht..
Wenn er keinen Nachweis für die Fehlzeiten verlangt würde ich ihm wahrscheinlich auch was andres erzählen, aber ich denke die meisten möchten doch was in der Hand haben. Kenne deinen Chef ja nicht.
Soweit ich weiss muss er das aber auf jeden Fall genehmigen. Egal wie seine private Einstellung dazu ist.
MfG
Katrin
Ich würde sagen Ehrlichkeit wehrt am längsten..
auch auf die Gefahr hin, dass sich dein Chef lustig macht..
Wenn er keinen Nachweis für die Fehlzeiten verlangt würde ich ihm wahrscheinlich auch was andres erzählen, aber ich denke die meisten möchten doch was in der Hand haben. Kenne deinen Chef ja nicht.
Soweit ich weiss muss er das aber auf jeden Fall genehmigen. Egal wie seine private Einstellung dazu ist.
MfG
Katrin

#3
Hi Tingylia!
Ich verstehe dich sehr gut...wollte es in der Ausbildung auch nicht, dass das an die große Glocke gehangen wird. Meiner Ausbilderin habe ich mich mal so halb anvertraut, indem ich meinte, ich hätte private Probleme und mache deswegen Therapie. Aber den wahren Grund habe ich mich nicht getraut ihr zu sagen. Nur ein paar einzelne Kollegen wussten es besser...aber ob das so gut war..hmm..
Irgendwie wird ja doch immer geredet.
Mittlerweile arbeite ich bei einer anderen Firma, weiss aber auch noch nicht was ich denen erzählen soll, wenn ich in eine Klinik gehe....
wenn ich nur sage, dass ich auf Kur fahre nehmen sie mich wahrscheinlich nicht ernst und meinen ich sei ne Simulantin...aber die Krankheit zu offenbaren und den Ausmaß wie schlimm es ist....wäre sicher auch der falsche Weg. Dann möchten sie einen nicht mehr haben, denk ich...hmmm...
...aber das würde ich dann trotz der großen Arbeitslosenquate in Kauf nehmen, da ich mir nach 9 Jahren scheiss K*tzerei wichtiger geworden bin...
*bussi an alle*
Katrin
Ich verstehe dich sehr gut...wollte es in der Ausbildung auch nicht, dass das an die große Glocke gehangen wird. Meiner Ausbilderin habe ich mich mal so halb anvertraut, indem ich meinte, ich hätte private Probleme und mache deswegen Therapie. Aber den wahren Grund habe ich mich nicht getraut ihr zu sagen. Nur ein paar einzelne Kollegen wussten es besser...aber ob das so gut war..hmm..

Irgendwie wird ja doch immer geredet.
Mittlerweile arbeite ich bei einer anderen Firma, weiss aber auch noch nicht was ich denen erzählen soll, wenn ich in eine Klinik gehe....
wenn ich nur sage, dass ich auf Kur fahre nehmen sie mich wahrscheinlich nicht ernst und meinen ich sei ne Simulantin...aber die Krankheit zu offenbaren und den Ausmaß wie schlimm es ist....wäre sicher auch der falsche Weg. Dann möchten sie einen nicht mehr haben, denk ich...hmmm...
...aber das würde ich dann trotz der großen Arbeitslosenquate in Kauf nehmen, da ich mir nach 9 Jahren scheiss K*tzerei wichtiger geworden bin...
*bussi an alle*
Katrin
#4
Hi!
Ja, du hast recht....ALLES BLÖD....aber es geht nicht anders, da ich schon viel zu tief in der Misere stecke...
Die Klinik war für mich auch immer letzte Instanz...wenn gar nix mehr geht. An diesem Punkt bin ich glaub ich angekommen...
nicht gewichtsmäßig, aber nervlich....das ganze viele essen und k.... macht auf dauer echt kaputt.
Meine Elterm haben es am Anfang auch nicht verstanden, aber jetzt wo sie sehen wie schlimm es ist... bzw. dass sich im Vergleich zu früher nichts gebessert hat, stehen sie hinter mir.
Wober - als ich es meiner Mutter erzählt hab - sie auch nicht sonderlich begeistert war. Da ich alleine wohne und sie es nicht mehr so mitbekommt, ich auch etwas kräftiger bin als früher, dachte sie ich hätte es in den Griff bekommen. Habe ihr da ein bisschen was vorgemacht, weil ich dachte es bringt sowieso nichts wenn sie die Wahrheit weiss..macht sich dann nur Sorgen und so. Aber irgendwann geht es nicht mehr...und so ne Sache wie mit der Klinik muss ja besprochen werden. Naja...
Bis das alles durch ist wird es wohl noch ein Weilchen dauern, aber ich möchte das auf jeden Fall machen, weil mein Leben durch die B richtig sinnlos geworden ist...treffe mich kaum noch mit Freunden, schleppe mich jeden Tag zur Arbeit, komme ausgepowered wieder, esse, k**** bis spät abends und das wars...
ist echt nur noch scheisse....((sorry)).
sehe für mich keinen anderen ausweg als die klinik.
normalerweise - soweit mir das bekannt ist - muss dich dein arbeitgeber wenn du in eine klinik oder auf kur gehst - trotzdem weiterbeschäftigen, weil er die fehlzeit nicht bezahlt....
ob das natürlich jeder so macht weiss ich nicht. ich habe noch keinen festen vertrag bei der firma, wo ich derzeit arbeite (entscheidet sich in ein paar wochen). wenn man fest angestellt ist können sie einen deswegen glaub ich nicht so schnell kündigen, aber irgendwie finde ich kommt das auch schlecht an...ich weiss dass dort sehr viel zu tun ist, dass sie mich brauchen, aber ich kann es nicht ändern..
und wenn man mich dann doch wieder kündigt, ok...pech gehabt.
aber das wird mich nicht hindern die sache nicht durchzuziehen...
für so eine stationäre behandlung gibt es eben keinen PERFEKTEN zeitpunkt...
und wenn du weiter drauf wartest ist es vielleicht irgendwann zu spät....
Wünsche dir alles Gute,
*bussi*
Katrin
Ja, du hast recht....ALLES BLÖD....aber es geht nicht anders, da ich schon viel zu tief in der Misere stecke...
Die Klinik war für mich auch immer letzte Instanz...wenn gar nix mehr geht. An diesem Punkt bin ich glaub ich angekommen...
nicht gewichtsmäßig, aber nervlich....das ganze viele essen und k.... macht auf dauer echt kaputt.
Meine Elterm haben es am Anfang auch nicht verstanden, aber jetzt wo sie sehen wie schlimm es ist... bzw. dass sich im Vergleich zu früher nichts gebessert hat, stehen sie hinter mir.
Wober - als ich es meiner Mutter erzählt hab - sie auch nicht sonderlich begeistert war. Da ich alleine wohne und sie es nicht mehr so mitbekommt, ich auch etwas kräftiger bin als früher, dachte sie ich hätte es in den Griff bekommen. Habe ihr da ein bisschen was vorgemacht, weil ich dachte es bringt sowieso nichts wenn sie die Wahrheit weiss..macht sich dann nur Sorgen und so. Aber irgendwann geht es nicht mehr...und so ne Sache wie mit der Klinik muss ja besprochen werden. Naja...

ist echt nur noch scheisse....((sorry)).

sehe für mich keinen anderen ausweg als die klinik.
normalerweise - soweit mir das bekannt ist - muss dich dein arbeitgeber wenn du in eine klinik oder auf kur gehst - trotzdem weiterbeschäftigen, weil er die fehlzeit nicht bezahlt....
ob das natürlich jeder so macht weiss ich nicht. ich habe noch keinen festen vertrag bei der firma, wo ich derzeit arbeite (entscheidet sich in ein paar wochen). wenn man fest angestellt ist können sie einen deswegen glaub ich nicht so schnell kündigen, aber irgendwie finde ich kommt das auch schlecht an...ich weiss dass dort sehr viel zu tun ist, dass sie mich brauchen, aber ich kann es nicht ändern..
und wenn man mich dann doch wieder kündigt, ok...pech gehabt.
aber das wird mich nicht hindern die sache nicht durchzuziehen...
für so eine stationäre behandlung gibt es eben keinen PERFEKTEN zeitpunkt...
und wenn du weiter drauf wartest ist es vielleicht irgendwann zu spät....
Wünsche dir alles Gute,
*bussi*
Katrin
#5
Hi!
Ja, du hast recht....ALLES BLÖD....aber es geht nicht anders, da ich schon viel zu tief in der Misere stecke...
Die Klinik war für mich auch immer letzte Instanz...wenn gar nix mehr geht. An diesem Punkt bin ich glaub ich angekommen...
nicht gewichtsmäßig, aber nervlich....das ganze viele essen und k.... macht auf dauer echt kaputt.
Meine Elterm haben es am Anfang auch nicht verstanden, aber jetzt wo sie sehen wie schlimm es ist... bzw. dass sich im Vergleich zu früher nichts gebessert hat, stehen sie hinter mir.
Wober - als ich es meiner Mutter erzählt hab - sie auch nicht sonderlich begeistert war. Da ich alleine wohne und sie es nicht mehr so mitbekommt, ich auch etwas kräftiger bin als früher, dachte sie ich hätte es in den Griff bekommen. Habe ihr da ein bisschen was vorgemacht, weil ich dachte es bringt sowieso nichts wenn sie die Wahrheit weiss..macht sich dann nur Sorgen und so. Aber irgendwann geht es nicht mehr...und so ne Sache wie mit der Klinik muss ja besprochen werden. Naja...
Bis das alles durch ist wird es wohl noch ein Weilchen dauern, aber ich möchte das auf jeden Fall machen, weil mein Leben durch die B richtig sinnlos geworden ist...treffe mich kaum noch mit Freunden, schleppe mich jeden Tag zur Arbeit, komme ausgepowered wieder, esse, k**** bis spät abends und das wars...
ist echt nur noch scheisse....((sorry)).
sehe für mich keinen anderen ausweg als die klinik.
normalerweise - soweit mir das bekannt ist - muss dich dein arbeitgeber wenn du in eine klinik oder auf kur gehst - trotzdem weiterbeschäftigen, weil er die fehlzeit nicht bezahlt....
ob das natürlich jeder so macht weiss ich nicht. ich habe noch keinen festen vertrag bei der firma, wo ich derzeit arbeite (entscheidet sich in ein paar wochen). wenn man fest angestellt ist können sie einen deswegen glaub ich nicht so schnell kündigen, aber irgendwie finde ich kommt das auch schlecht an...ich weiss dass dort sehr viel zu tun ist, dass sie mich brauchen, aber ich kann es nicht ändern..
und wenn man mich dann doch wieder kündigt, ok...pech gehabt.
aber das wird mich nicht hindern die sache nicht durchzuziehen...
für so eine stationäre behandlung gibt es eben keinen PERFEKTEN zeitpunkt...
und wenn du weiter drauf wartest ist es vielleicht irgendwann zu spät....
Wünsche dir alles Gute,
*bussi*
Katrin
Ja, du hast recht....ALLES BLÖD....aber es geht nicht anders, da ich schon viel zu tief in der Misere stecke...
Die Klinik war für mich auch immer letzte Instanz...wenn gar nix mehr geht. An diesem Punkt bin ich glaub ich angekommen...
nicht gewichtsmäßig, aber nervlich....das ganze viele essen und k.... macht auf dauer echt kaputt.
Meine Elterm haben es am Anfang auch nicht verstanden, aber jetzt wo sie sehen wie schlimm es ist... bzw. dass sich im Vergleich zu früher nichts gebessert hat, stehen sie hinter mir.
Wober - als ich es meiner Mutter erzählt hab - sie auch nicht sonderlich begeistert war. Da ich alleine wohne und sie es nicht mehr so mitbekommt, ich auch etwas kräftiger bin als früher, dachte sie ich hätte es in den Griff bekommen. Habe ihr da ein bisschen was vorgemacht, weil ich dachte es bringt sowieso nichts wenn sie die Wahrheit weiss..macht sich dann nur Sorgen und so. Aber irgendwann geht es nicht mehr...und so ne Sache wie mit der Klinik muss ja besprochen werden. Naja...

ist echt nur noch scheisse....((sorry)).

sehe für mich keinen anderen ausweg als die klinik.
normalerweise - soweit mir das bekannt ist - muss dich dein arbeitgeber wenn du in eine klinik oder auf kur gehst - trotzdem weiterbeschäftigen, weil er die fehlzeit nicht bezahlt....
ob das natürlich jeder so macht weiss ich nicht. ich habe noch keinen festen vertrag bei der firma, wo ich derzeit arbeite (entscheidet sich in ein paar wochen). wenn man fest angestellt ist können sie einen deswegen glaub ich nicht so schnell kündigen, aber irgendwie finde ich kommt das auch schlecht an...ich weiss dass dort sehr viel zu tun ist, dass sie mich brauchen, aber ich kann es nicht ändern..
und wenn man mich dann doch wieder kündigt, ok...pech gehabt.
aber das wird mich nicht hindern die sache nicht durchzuziehen...
für so eine stationäre behandlung gibt es eben keinen PERFEKTEN zeitpunkt...
und wenn du weiter drauf wartest ist es vielleicht irgendwann zu spät....
Wünsche dir alles Gute,
*bussi*
Katrin